Autor |
Nachricht |
|
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 11.01.2014, 18:30 • Titel: |
|
|
Bin gerade dabei bei meinem die Hobbywing-SC-Combo bestehend aus dem WP-SC8 und dem 3656 4-Poler mit 3.400 kv einzubauen. Ist natürlich nicht so brachial wie der CC1415, dürfte im Vergleich zum Velineon aber schon einen leichten Unterschied machen. Und mit knapp 120,- € hält sich der Einstandspreis auch in Grenzen.
Nachtrag:
Erster kurzer Fahrtest mit der gleichen Übersetzung wie mit dem Velineon-System (13er Ritzel) aber den Trenchers. Macht auf der Straße trotz Mitteldiff einen Wheelie nach dem anderen! Egal ob aus dem Stand oder aus der Fahrt heraus. Bin schon mal gut beeindruckt von der Combo! Da merkt man schon, daß das Velineon-System für 2WDs sicherlich gut geeignet, für Allradler aber doch etwas knapp bemessen ist. Ich denke da reichen mir 2S auch weiterhin locker aus...  _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
Merlin01 neu hier
Anmeldedatum: 14.01.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 18.01.2014, 21:03 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und lese aber schon seit längerem immer genau diesen Thread
Echt Klasse alles so zu dokumentieren etc... da sind gute Sachen mit dabei die ich mir näher in betracht ziehe ebenfalls so umzusetzen....
Nun also eigentlich habe ich auch vor mir einen Stampede 4x4 zu erwerben mit einem im set schon enthaltenen 2s LiPo.
Wenn ich aber hier so durchlese mach ich mir schon etwas gedanken was das Brushless set angeht, also was ich nicht möchte ist nach kurzer Zeit in eine neue Combo zu investieren. Ich würde den Stampede auf unwegsamen Gelände bewegen also mal am Steinbruch oder mal eine BMX Strecke etc..
Desweiteren was mich mal noch interessieren würde, ist die Geschwindigkeit mit einem 2s LiPo nun etwa 60+kmh wie es in einer Artikelbeschreibung steht oder ist das alles unsinn??
Danke im vorraus für Antworten bzw. Hilfe!!
Gruß
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 18.01.2014, 21:45 • Titel: |
|
|
Merlin01 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und lese aber schon seit längerem immer genau diesen Thread
Echt Klasse alles so zu dokumentieren etc... da sind gute Sachen mit dabei die ich mir näher in betracht ziehe ebenfalls so umzusetzen....
Nun also eigentlich habe ich auch vor mir einen Stampede 4x4 zu erwerben mit einem im set schon enthaltenen 2s LiPo.
Wenn ich aber hier so durchlese mach ich mir schon etwas gedanken was das Brushless set angeht, also was ich nicht möchte ist nach kurzer Zeit in eine neue Combo zu investieren. Ich würde den Stampede auf unwegsamen Gelände bewegen also mal am Steinbruch oder mal eine BMX Strecke etc..
Desweiteren was mich mal noch interessieren würde, ist die Geschwindigkeit mit einem 2s LiPo nun etwa 60+kmh wie es in einer Artikelbeschreibung steht oder ist das alles unsinn??
Danke im vorraus für Antworten bzw. Hilfe!!
Gruß
Markus |
Die VXL-3s Combo ist "ok" solange man alles Stock lässt und an 2s bleibt.
Gegebenenfall einen Lüfter auf den Motor packen.
An 3s aber ein no go!
Die 60 kmh sind wahrscheinlich mit entsprechender Übersetzung auf flachem Asphalt möglich, aber das System wird wahrscheilich schnell überhitzen. |
|
Nach oben |
|
 |
Merlin01 neu hier
Anmeldedatum: 14.01.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 18.01.2014, 22:14 • Titel: |
|
|
Hi, danke für die schnelle antwort.
Das mit dem Lüfter hab ich mir schon auf die Liste gepackt zum verbessern, du hast ja gute Arbeit vorgelegt
Also 3s fahr ich erst nach ausreichender Erfahrung auf 2s. War nur mal so die Frage es heißt ja auch so schön 95+kmh mit 3s LiPo machbar.
Sag mal gibt es eine Liste oder Aufzählung was alles sinnvolle Änderungen sind beim Stampede 4x4.
Also klar kann jeder neueinsteiger den ganzen Thread durchlesen aber mit einer Liste wäre es doch einfacher. Da du ja echt ein sehr erfahrener Stampede fahrer bist weißt du bestens darüber bescheid
1. Kadernwelle abdichten
2. Lüfter zur Motorkühlung
was ist den noch ein "muss" um nicht gleich Schrott für viel Geld zu haben??
oder muss ich mir gleich gedanken über den E Maxx machen??
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Merlin01 neu hier
Anmeldedatum: 14.01.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 18.01.2014, 22:17 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Die VXL-3s Combo ist "ok" solange man alles Stock lässt und an 2s bleibt.
Gegebenenfall einen Lüfter auf den Motor packen.
An 3s aber ein no go!
Die 60 kmh sind wahrscheinlich mit entsprechender Übersetzung auf flachem Asphalt möglich, aber das System wird wahrscheilich schnell überhitzen. |
Stock bedeutet alles im Seriezustand, auch was Bereifung angeht?? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.01.2014, 00:28 • Titel: |
|
|
Ich würde ihn mir mal kaufen und dann schauen wo Probleme entstehen und die dann beheben, den Rest findest du im Thread.
Wenn du was grösseres suchst würde ich die statt dem E-Maxx den mt4g3 empfehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
Merlin01 neu hier
Anmeldedatum: 14.01.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 19.01.2014, 14:22 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Merlin01 am 19.01.2014, 15:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.01.2014, 15:08 • Titel: |
|
|
Das hier ist der stampede 4x4 thread. Schau mal ob es hier einen emaxx Thread gibt oder mach einen neuen auf.
Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 19.01.2014, 15:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 27.01.2014, 09:23 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
habe nun den HW Ezrun WP-SC8 bekommen...
Motor ist noch Stock und auch sonst habe ich nichts geändert (Übersetzung 12/52).
Gas-Dosierbarkeit, Beschleunigung finde ich besser als mit Stock-Regler. Vmax ist gleich geblieben (habe noch einen Slash als Referenz...).
ABER:
Ich habe bei der Programmierung viel herum probiert, bin aber nicht restlos glücklich.
Ich glaube "neutral range" muss ich noch erweitern, da Gas trotz Trimmung nicht immer ganz aus ist, wenn ich auf "neutral" bin. Rückwärts geht auch nur manchmal.
Voll-Gasannahme erfolgt trotz Punch 9 oft erst nach einer Gedenksekunde.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, wie ich mein Teil noch optimieren kann? An der TQI-Funke hab ich auch schon herum experimentiert...
Meine Regler-Einstellungen:
1. "2" Running Mode: Forward/Reverse with Brake
2. "1" Drag Brake Force: 0%
3. "Custom" Low Voltage Cut-Off: 3.2V
4. "2" Start Mode(Punch): Level9
5. "3" Max Brake Force: 100%
6. "3" Max Reverse Force: 75%
7. "3" Initial Brake Force: 20%
8. "2" Neutral Range: 9%, normal
9. "1" Timing: 0,00°
10. "1" Over-heat Protection: On
11. "1" Motor Rotation: CCW
12. "2" Lipo Cells: 2 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 20.02.2014, 17:22 • Titel: |
|
|
Heute mal wieder bei herrlichem Wetter einen 4s Bash absolviert.
Wheelies ohne Ende. Einfach nur Fun.
Untergrund (Rasen und Lehmboden) war schön feucht, leicht matschig aber mit den Trenchers super Grip aufbauen können.
Irgenwann hat ein Hund meinen Stampede angefangen zu Jagen. Auf der Geraden Null Chance, aber in den Kurven war der Köter schon teilweise verdammt wendig
 |
|
Nach oben |
|
 |
|