Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.03.2014, 19:14 • Titel: |
|
|
Yeah Racing Motor Halterung wurde heute verbaut.
Hier ein Grössenvergleich zwischen Stock Kugellager und dem von Yeah Racing:
Hier habe ich noch eine Beilagscheibe eingefügt und eine längere Schraube verwendet, da die Stock Schraube sehr kurz ist.
So sieht das bei der Stock aus:
Weiters wurden alle Schrauben mit Loctite Blau gesichert.
Und so sieht das ganze dann eingebaut aus:
PS. Danke Culi für deine Empfehlung und Hilfe. Culi fährt die selbe Halterung ja bereits seid einem Jahr in seinem Stampede 4x4. |
|
Nach oben |
|
 |
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 26.03.2014, 19:42 • Titel: |
|
|
...und ich habe heute einen rustikalen Mitnehmer-Mod für die Vorderachse erfunden:
Ich habe die Original-12mm-Mitnehmer seitlich durchbohrt und einen Federstahldraht (war mal ein sway-bar) reingesteckt. In die Radnaben musste ich das Ganzen natürlich noch eindremmeln.
Momentan funktioniert diese Lösung... |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.03.2014, 20:06 • Titel: |
|
|
Sehr schön. Ein paar Fahrten wird das sicher halten, aber früher oder später leiert das dann auch aus.
Ich bin mittlweile auf MIP 17mm Adapter gegangen, leider ist mir da einer gebrochen und jetzt warte ich auf Ersatz. Denke es hat sich eine Madenschraube gelockert und dadurch hat die Achse dann im Mitnehmer durchgedreht und den Bruch verursacht.
Jetzt zu einem anderen Thema:
Ich möchte die Madenschrauben an den Diff-Outs mit HPI Pins ersetzen da sich die auch immer mal wieder lockern.
Weiss jemand wo ich die HPI 86094 hier in Österreich bestellen kann? Meine Standardquellen sind im Moment ausgeschöpft.
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 518 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 26.03.2014, 20:30 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Weiss jemand wo ich die HPI 86094 hier in Österreich bestellen kann? Meine Standardquellen sind im Moment ausgeschöpft. |
Von den Gewindestiften hätte ich hier noch ein paar, wenn du sie dringend brauchst. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.03.2014, 20:34 • Titel: |
|
|
Ja ich braucht 4 Stück. Ich schicke Dir eine PN. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.03.2014, 19:11 • Titel: |
|
|
Die HPI Pins von Al Cohole sind heute angekommen und wurden gleich verbaut. Sie ersetzen die MIP Madenschrauben an den Diff-Outs.
Ist eine viel bessere Lösung, da die Madenschrauben an diese Stelle nur Probleme gemacht haben.
Danke nochmals Al  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.03.2014, 14:15 • Titel: |
|
|
Vorher ist mir aufgefallen, das sich die Schrauben die die Camber Links mit den Shock Towers verbinden ein wenig rausgedreht haben.
Standardproblem bei dem recht weichen Plasik der Shock Towers.
Habe sie durch längere ersetzt (M3x20 statt den M3x15) und mit einer Locknut gesichert.
Hatte leider nur Kreuzschlitzschrauben in dieser Länge,werde die dann nächste Woche durch Linsenkopf mit Inbus ersetzten.
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 30.03.2014, 21:57 • Titel: |
|
|
Hab mal eine Frage: Ich fahre ja jetzt mit dem Castle 1415 2400kv Motor.
Beim lezten Bash an 4s ist der Motor jedoch nach der Fahrt extrem heiss gewesen. Ich konnte ihn nicht mehr anfassen.
Bin aber auch viel auf Wiese gefahren und auch auf sehr kleinem Raum Sprünge gemacht und vor allem Stop and Goe Style halt.
Ich fahre ja mit 14/54 Gearing und frage mich jetzt ob es sein kann das ich eine zu kleine Übersetzung fahre also ob ich raufritzeln muss.
Kann es mir halt irgendwie nicht vorstellen, weil ich jetzt schon auf 75 km/h geritzelt habe.
Es fahren jedoch alle im Traxxas Forum viel höhere Übersetzungen mit dem selbem Motor (bis rauf zu 22/54)
Jetzt meint ein Typ ich fahre "undergeared".
Kann das wirklich sein? Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Was meint ihr?
Bzw. wie kann ich das am besten feststellen ohne jetzt gleich ein grösseres Ritzel zu kaufen? |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 518 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 31.03.2014, 00:19 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Kann das wirklich sein? Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Was meint ihr? |
Vorstellen kann ich mir das schon.
Zum Vergleich: Ich fahre den Castle 1410-3800kV derzeit mit 11er Ritzel und habe das Gefühl, dass ich durchaus höher ritzeln könnte.
Hast du gemessen, welche Temperatur der Motor hat?
Zitat: |
Bzw. wie kann ich das am besten feststellen ohne jetzt gleich ein grösseres Ritzel zu kaufen? |
Indem du z.B. mit einem kleineren Ritzel fährst und misst, ob er noch heißer wird …  _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 31.03.2014, 00:41 • Titel: |
|
|
Ja aber dann muss der Motor ja grössten Teils auf "full rpm" laufen oder? Und ich war meist auf Halbgas.
Nur bei den Backflips habe ich voll durchgezogen.
Ich werde das nächste mal 11T und 17T an 4s fahren und die Temps dann vergleichen.
Bin mir fast sicher dass ich bei 11T die geringeren Temps erziele.
Kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen das ich "undergeared" war, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
EDIT: Achja und noch was. Mit 14/54 an 4s war ich auf über 75 km/h übersetzt. |
|
Nach oben |
|
 |
|