Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4317 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.04.2014, 18:41 • Titel: |
|
|
Ja ich fahr mittlerweile aber eh nicht mehr an 4s sondern mit 17er Ritzel an 3s.
Könnte sogar locker noch weiter rauf gehen aber der Top Speed ist völlig ausreichend.
Mit Paddles in der Schottergrube muss ja super Spass machen
Hoffe morgen kommt die Slipperwelle. Dieses Wochenende wurde der Summit ein bischen zum Bashen missbraucht, aber jetzt reichts dann auch. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 06.04.2014, 18:48 • Titel: |
|
|
@Al Cohole:
Welchen Regler/Motor hastn drin???  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4317 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 06.04.2014, 19:36 • Titel: |
|
|
ahh ok danke dir  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4317 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 07.04.2014, 14:02 • Titel: |
|
|
Slipperwelle ist heute früh angekommen. In der Mittagspause wurde eine kleine Bashsession eingelegt.
Alles soweit ok, nur wird mir der Motor wiedermal zu heiss. Hatte über 70°C.
Auch die Motorhalterung, Slipper, Ritzel, HZ alles an die 50°C. Ist mir noch nicht ganz klar das ganze.
Übersetzung 17/54 an 3s. Ich muss anscheinend für das Gelände doch noch weiter runter gehen.
EDIT: Selbe Combo hatte ich die letzen Tage noch an 4s im Summit. Motor hatte da maximal 65°C und der Summit wiegt das doppelte vom Stampede. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4317 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.04.2014, 11:56 • Titel: |
|
|
Heute mit 14er Ritzel sonst identischem Setup am selben Bashspot und der selben Fahrweise Temps. von um die 60°C am Motor bekommen.
An 4s müsste ich noch weiter runter gehen 11er oder so sagt mir der Hausverstand
Aber ich bin mit dem momentanen 3s Setup mehr als zufrieden.
Die Alu Motorhalterung hilft auch enorm die Wärme abzuführen. |
|
Nach oben |
|
 |
Ceboron Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.04.2014 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 09.04.2014, 14:31 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen
macht Spaß eure Beitrage zu lesen, da wollte ich auch mal meinen Senf dazu geben
Fuhr erstmal einen Wild Dagger von Tamiya, der stand erstmal paar Jahre im Keller, geputzt neuen Akku gekauft und los gings.
Wollte das Hobby mal anfangen, da es vorher ehr das Hobby von meinem Dad war und ich ca. 8 Jahre alt war, als ich damit zuletzt gefahren war...
Nun ja, da wird man auch neugierig, was man an dem Fahrzeug so machen kann, aber bin dann doch zu dem Entschluss gekommen, dass ein neues Modell her muss und es war der Traxxas Stampede 4x4 Brushless mit Lipo.
War schon ein tiefer Griff in den Geldbeutel, aber ich denke das hat sich auch gelohnt.
Leider hat meine Karo nicht lange gehalten, deswegen musste ich ein bisschen an der alten Tamiya-Karo rumbasteln und siehe da sie passt^^
Hier mal ein paar Bilder von meinem neuen Gefährt
http://www.directupload.net/file/d/3587/cfrivl8r_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3587/mbr45q6f_jpg.htm
[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4317 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.04.2014, 15:05 • Titel: |
|
|
Willkommen hier um Forum und viel Spass mit deinem Stampede 4x4
Fotos besser auf diesen Server hochladen und gleich im Text einbinden.
Sieht gut aus die Lila Karo. Hast hinten mit Alu verstärkt oder?
Ich fahr immer noch die Stock Karo. Mittlerweile aber auch schon mehrfach verstärkt. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4317 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.04.2014, 16:39 • Titel: |
|
|
So gibt ein kurzes Update:
Nachdem fast alles shock shafs mittlerweile leicht verbogen waren würden diese durch "titanium nitride coated" ersetzt. Im Zuge dessen, habe ich gleich noch 2 shock Rebuild Kits mitbestellt und alle Dichtungsringe getauscht.
Ausserdem habe ich statt dem Stock 30wt ein etwas härteres (50wt) verwendet. Da ich sehr viel Springe sollte das besser passen.
Shock Rebuild ist eine elende E-Clip fummelei, aber wenn man den Dreh mal raus hat geht's recht schnell.
Weiters habe sich auch 2 Schrauben von den Shock Mounts (unten) verbogen und ein HPI Pin an den hinteren MIPs. bzw Diff Outs ist gebrochen. Das ist auch der Grund wieso MIP statt Pins Madenschrauben einsetzt. Wahrscheinlich müsste man die mit Red Loctite sichern damit die ein für alle Mal halten. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 11.04.2014, 20:38 • Titel: |
|
|
Wäre das nicht eine gute Gelegenheit gewesen, Alu-Caps zu verbauen?  _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
|