Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.08.2014, 12:24 • Titel: |
|
|
Hab dir eine PN geschickt. |
|
Nach oben |
|
 |
Ceboron Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.04.2014 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 16.08.2014, 14:06 • Titel: |
|
|
Hab es doch noch geschafft, das Bild auf den Rechner zu bekommen:
auf der gegenüberliegenden Seite des Rotors, ebenfalls ein durchgehender Riss...  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 16.08.2014, 14:33 • Titel: |
|
|
Respekt  |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 16.08.2014, 18:01 • Titel: |
|
|
Ach bissel Panzertape denn geht der wieder
Echt heftig... wie hastn das geschafft???
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
|
Nach oben |
|
 |
Ben1982 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 15.08.2014 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 17.08.2014, 17:58 • Titel: |
|
|
So,
nachdem die Karosserielöcher am Heck ausgeriessen waren, habe ich diese mit den mitgelieferten Unterlagscheiben und 25mm breiten Glasfaserband und UHU MAX REPAIR Extrem-Kleber (ähnlich Shoe Goo, gibt es jedoch in jedem Baumarkt) wieder repariert.
Mit den Original Kunstsoffstiften ist es jetzt sehr schwehr die Sicherungssplinte anzubringen. Zum Glück habe ich die Metalstifte TRX-3727 schon bestellt. Die sind etwas höher. So sollte das Anbringen der Splinte einfacher gelingen.
Ein paar Fragen:
1. Lohnt sich die Anschaffung des Outerwears Dreckschutz (Nutzung auch im Sommer bzgl Wärmeentwicklung)
2. Benötigt man einen Lüfter für den Motor (evtl. auch bzgl des Outerwears) bzw. Kühler oder eher für den Regler.
3. Welcher Lüfter / Kühler ist zu empfehlen. Die Originalen oder...?
4. Sind solche Stoßdämpfersocken zu empfehlen?
5. Wo bekomme ich den das original Differentialöl (Vorderes) her bzw. ist das TRA-5136 das richtige? Und welches Fett ist den im hinteren Differential.
6. Stoßdämpfersilikonöl ist doch das TRA-1666?
Gruß
Ben |
|
Nach oben |
|
 |
-andi- neu hier
Anmeldedatum: 17.04.2014 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 18.08.2014, 12:06 • Titel: |
|
|
@Ceboron
Reife Leistung
ich hab es auch geschaft bei dem ESC die Halterung zu demolieren.
RPM bietet aber unter der Teilenummer 70602 (70605 ind blau) eine haltbare und günstige Lösung...
andi |
|
Nach oben |
|
 |
Ceboron Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.04.2014 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 18.08.2014, 14:30 • Titel: |
|
|
Danke Andi
habe das Problem mit der Reglerhalterung schon länger, Shoegoo hat auch nicht lang gehalten und ja...jetzt sind beide Halterungen gerissen.
Wusste garnicht, dass es solche Halterungen fur den Regler gibt
Habe ich mir gleich bestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
freeyourminds Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.07.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 19.08.2014, 21:59 • Titel: |
|
|
Ben1982 hat Folgendes geschrieben: |
Ein paar Fragen:
1. Lohnt sich die Anschaffung des Outerwears Dreckschutz (Nutzung auch im Sommer bzgl Wärmeentwicklung)
2. Benötigt man einen Lüfter für den Motor (evtl. auch bzgl des Outerwears) bzw. Kühler oder eher für den Regler.
3. Welcher Lüfter / Kühler ist zu empfehlen. Die Originalen oder...?
4. Sind solche Stoßdämpfersocken zu empfehlen?
5. Wo bekomme ich den das original Differentialöl (Vorderes) her bzw. ist das TRA-5136 das richtige? Und welches Fett ist den im hinteren Differential.
6. Stoßdämpfersilikonöl ist doch das TRA-1666?
Gruß
Ben |
1. ich hab meiner Frau einen Strumpfhose geklaut, nach ein bisschen Arbeit mit der Schere und schon kann man ein Teil davon über das Chassis ziehen. So sammelt man den groben Dreck nicht mehr in der Wanne.
2. Der Motor wird eh recht warm ein Kühlkörper wäre nicht schlecht.
3. Ich hab einen einfachen Alukühlkörper auf dem Motor andere haben welche mit Lüfter drauf sieh mal am Anfang vom Thema nach. Für den Regler muss man entweder basteln oder den Originalen nehmen.
4. Muss jeder selbst entscheiden. Dreck der an den Kolbenstangen klebt belastet auf Dauer die O-ringe. An meine Drifter waren die O-ringe zwei mal in einem Jahr durch. Weil unser Parkplatz voll mit Sand, Staub und kleinensteinen ist.
Deswegen haben alle meine RC-Cars Dämpfersocken ich nehme dafür Einweghandschuhe, schneide die Finger ab und ziehe diese über die Dämpferfedern.
5. In der Teile liste steht nur das TRX1647 als Fett für die diffs drin. ich glaube gelesen zu haben das vorne 30k Öl drin ist.
6. das hat 30wt also so um 350 cps. das TRX1666 passt also kannst aber auch jedes andere nehmen.
PS. Die Karolöcher hab ich von innen mit 0,75mm starkem PS platten verstärkt. |
|
Nach oben |
|
 |
Ben1982 Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 15.08.2014 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 21.08.2014, 11:00 • Titel: |
|
|
Danke für die Tipps.
Dann werde ich mich ans Basteln und Bestellen machen  |
|
Nach oben |
|
 |
|