Autor |
Nachricht |
|
freeyourminds Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.07.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 12.05.2015, 19:02 • Titel: |
|
|
richtig die meine ich vorne auf der "Beifahrerseite" klebt jede menge öliger Dreck an meiner Antriebswelle. Ich fürchte da ist der Dichtring nicht mehr der Beste. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.05.2015, 19:26 • Titel: |
|
|
freeyourminds hat Folgendes geschrieben: |
richtig die meine ich vorne auf der "Beifahrerseite" klebt jede menge öliger Dreck an meiner Antriebswelle. Ich fürchte da ist der Dichtring nicht mehr der Beste. |
Ja die gehen schnell kaputt. Macht aber auch Sinn das Plasikgehäuse mal mitzutauschen weil die Ausgänge ausschlagen. Kost ja kaum was. |
|
Nach oben |
|
 |
freeyourminds Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.07.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 12.05.2015, 21:44 • Titel: |
|
|
Ich muss zugeben da bin ich faul, solche Teile tausche ich immer erst wenn's nötig ist. Ich werde mir auf jeden noch ein Differentialgehäuse bestellen. Morgen besorge ich mir nach der Arbeit erst mal ein O-ringset mit 5mm Ringen und dichte das Diff ab. Viel gelaufen ist der Stampede ja noch nicht.
Ich hab hier schon einiges an Ersatzteilen die ich irgendwann tauschen werde aber erst wenn es nicht anders geht bzw. ich das entsprechende Teil aus irgendwelchen Gründen ausbauen muss (wie z. B. das Lager der Slipperwelle). |
|
Nach oben |
|
 |
freeyourminds Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.07.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 06.06.2015, 00:53 • Titel: |
|
|
So jetzt war es so weit eine hintere Antriebswelle ist gebrochen. Vor 14 tagen war ich mit meinem Sohn auf fahren im tiefem Sand ist an seinem truggy einen Antriebswelle raus gesprungen. Ich hab ihn dann mit dem Stampede fahren Kassen als mir plötzlich auf gefallen ist das ein Vorderrad in Kurven zu starkem blalooning neigte. Die Welle hinten links war gebrochen. Ich hab schon seit Monaten damit gerechnet. Jetzt hab ich mir Stahlwellen von Integy gekauft, ich weiß der Ruf ist nicht der beste aber ich hab von einigen slash Fahrern gelesen das sie zufrieden mit den Wellen sind.
Alternativ gab es für mich die Wahl zwischen traxxas Wellen aus stahl, Kunststoffwellen oder dem Umbau auf Wellen vom rockhard. Letztere wollte ich meinem Sohn nicht klauen.
Die Traxxas stahlwellen fand ich doch recht teuer und Kunststoff wollten ich ungerne wieder verbauen. Da ein Satz integy Wellen gerade mal 9€ mehr kostet als die standart Teile hab ich sie einfach mal bestellt. Der erste Eindruck ist bis jetzt sehr gut auf jeden Fall sind sie recht massiv gebaut, aus meiner Sicht stabiler als die vom rockhard und die halten mit einem brushless 3500kv Motor schon 2 Jahre an 6 zellen nimh und 2s. Bilder folgen und am Sonntag wird getestet wenn die Zeit es zu lässt. Ich muss nur noch die slipperkupplung einstellen die war fast ganz zu gedreht als ich ihn gekauft habe |
|
Nach oben |
|
 |
WiseGuy neu hier
Anmeldedatum: 13.06.2015 Beiträge: 5 Wohnort: Linz
|
Verfasst am: 23.06.2015, 01:51 • Titel: |
|
|
Hallo, ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen (ja, wirklich!) Alles ist sehr hilfreich!!!
Wollte euch fragen, ob jemand eine lösung für das wackelnde rechte Vorderrad gefunden hat. Muss man hier neuen Servo-Saver samt Lenkstangen bestellen oder gibt es ein Fix für den Problem.
Gruß aus Linz! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.06.2015, 02:06 • Titel: |
|
|
Apostolov hat Folgendes geschrieben: |
Hallo, ich habe jetzt den ganzen Thread gelesen (ja, wirklich!) Alles ist sehr hilfreich!!!
Wollte euch fragen, ob jemand eine lösung für das wackelnde rechte Vorderrad gefunden hat. Muss man hier neuen Servo-Saver samt Lenkstangen bestellen oder gibt es ein Fix für den Problem.
Gruß aus Linz! |
Servus aus Wien und wilkommen im Forum.
Bringt alles nichts. Hab sogar vor kurzer Zeit die komplette Lenkung samt bellcrank, bulk head, kugellagern und allen ball ends ersetzt. Immer noch ein leichtes wackeln. Ist konstruktionsbedingt. Ausgeschlagene Ball End zu ersetzen bringt am meisten. Der Rest ist kosmetik.
Das Problem entsteht durch diese verbindungsstück das die beiden Lenkseiten miteinander verbindet und schon von Haus aus leichtes Spiel aufweist.
Das einzige was mmN. Abhilfe schaffen könnte wäre das aluminium STRC Bellcrank. Hab aber auch über Probleme damit gehört, weil der Servo Saver teilweise schlecht funktioniert und dadruch das Servo killt.
Beim fahren stört es aber sowieso nicht, also ist es eher ein schönheitsfehler mit dem man leben sollte. |
|
Nach oben |
|
 |
WiseGuy neu hier
Anmeldedatum: 13.06.2015 Beiträge: 5 Wohnort: Linz
|
Verfasst am: 23.06.2015, 21:18 • Titel: |
|
|
Danke für die Rasche Antwort ( war nicht so dringend, du könntest dich ausschlafen )
Kann jemand, den Pede wieder auf die Räder mit die Fernbedienung bringen, wenn er auf den Dach liegt? I habe auf YouTube paar Videos mit div. Modellautos das gesehen und schaut super und ist recht praktisch wenn er 150 Meter entfernt ist. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 23.06.2015, 21:33 • Titel: |
|
|
Apostolov hat Folgendes geschrieben: |
Kann jemand, den Pede wieder auf die Räder mit die Fernbedienung bringen, wenn er auf den Dach liegt? |
Habs selber beim Stampede 4x4 nie probiert. Aber brauchst halt möglichst schwere grosse Reifen, am besten eine Baja Karo und 3s oder 4s Power dann könnte es klappen
Mit den Stock komponenten wirds eher nicht klappen, aber probier es doch einfach selber. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.06.2015, 13:40 • Titel: |
|
|
Apostolov hat Folgendes geschrieben: |
Kann jemand, den Pede wieder auf die Räder mit die Fernbedienung bringen, wenn er auf den Dach liegt? |
@Apostolov:
Hab das heute mal probiert. Mit meinem Stampede 4x4 geht das zurückrollen ohne Probleme.
Ist aber so ziemlich das schlechteste was man seinem Antriebsstrang antun kann.
Man muss ihn abwechselnd mit vollgas und vollbremse aufschaukeln bis er frontal oder rückwärts überkippt. Geht bei mir in beide Richtungen (ohne Wheeliebar) |
|
Nach oben |
|
 |
WiseGuy neu hier
Anmeldedatum: 13.06.2015 Beiträge: 5 Wohnort: Linz
|
Verfasst am: 24.06.2015, 17:37 • Titel: |
|
|
Habe es auch probiert, aber hört sich wirklich nicht gut an. Also muss ich doch nicht so faul sein
Frage an die Leute die mehr Erfahrung haben: ich bin mir dabei ein Combo zu basteln und habe ein paar Kombinationen zur Auswahl. Könntet ihr mir helfen, was gut (oder uberhaubt) passen wird:
Motoren:
-Tenshock SC401 (1300 Watt)
-Tenshock X211 (900 Watt)
Regler:
-Tenshock EX-4 120A WP
-Hobbywing XERUN-80A ;
-TA XP SC1300 WP |
|
Nach oben |
|
 |
|