Autor |
Nachricht |
|
spoC Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.05.2014 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 01.06.2014, 22:19 • Titel: |
|
|
kommt mir auch seltsam vor- aber aufgrund aller Anhaltspunkte vielleicht erstmal die einzig mögliche Ursache.
Werde morgen den Anschluss im Empfänger und im vxl 3s prüfen.
Im Amiforum meinte einer, dass es vielleicht am Lötpunkt im vxl 3s liegt. Da könnte man dann einen neuen Lötpunkt setzen.
Wie auch immer- ich werd mir das die kommenden Tage mal anschauen.
Grüße aus Riad  |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 01.06.2014, 23:48 • Titel: |
|
|
Also , von den 15 Combos , würde ich die bevorzugen ,http://reedypower.com/products/details/927/
.
Falls du irgendwie mit dem was du hast nicht weiter kommst .
Aber die von Tenshock ist sicher genauso gut . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
spoC Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.05.2014 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 02.06.2014, 09:35 • Titel: |
|
|
ok, Danke!
Ich meld mich, wenn sich was neues ergibt!
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
spoC Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.05.2014 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 02.06.2014, 20:51 • Titel: |
|
|
Hi Jungs,
so richtig macht sich meine Theorie vom bösen Kabelbruch zwischen esc und Empfänger nicht bezahlt.
Hatte wieder 2 mal n Ausfall, wo alles wackeln an der Stelle nix half.
ABER:
Wackeln an den Kabeln des Motors, direkt am Motoransatz hat etwas gebracht. Daraufhin fuhr der Wagen wieder.
Hab die Motorkappe abgemacht und das gefunden, siehe Bild.
Linkes Kabel, gegenüber am Lötpunk, an der Platte ist ein leichter Spalt, hab n bisl gedrückt, dass man es sieht- liegt sonst gut an, aber beweglich.
Kann das die Ursache sein?
Hab bald kein Bock mehr und lauf nach Deutschland, nur um endlich n verlässliches Auto zu haben.  |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 02.06.2014, 22:40 • Titel: |
|
|
Wenn ich dich richtig verstehe , ist das Kabel lose und lässt sich auf der Platte leicht verschieben ?
Sollte das der Fall sein , dann hast du einen Kurzen im System , wenn sich das Kabel verdreht , oder bei harter Beanspruchung gegen den anderen Lötpunkt schlägt .
Das Kabel muß fest auf der Platine verlötet sein . Sonnst gibts Probleme und Kontakschwirigkeiten . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
spoC Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.05.2014 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 03.06.2014, 19:52 • Titel: |
|
|
Das Kabel ist durch die Paltine gesteckt und auf der anderen Seite verlötet. Dieser Lötpunkt ist bei den anderen 2 Lötpunkten der anderen 2 Kabel fest an die Platine gelötet.
Bei dem "lockeren" Kabel kann man das Kabel ein Stück durhc die Platine schieben und somit den Lötpunkt auf der anderen Seite der Platine von dieser lösen.
Aber wie auch immer... ich habe gestern ein Päckchen gepackt, welches sich bald auf dem Weg zu Multiplex befindet.
Habe die Kombo komplett reingelegt- sollen die mal schauen, an was es liegt.
Wenn ich weiß, woran es lag, melde ich mich wieder.
Danke soweit für Eure Unterstützung. |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 03.06.2014, 20:38 • Titel: |
|
|
An dem Kabel . Das muss fest verlötet sein . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
spoC Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.05.2014 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 04.06.2014, 12:04 • Titel: |
|
|
Danke für Deine Einschätzung!
Na da bin ich ja mal gespannt, ob die das genauso sehen.
Echt ärgerlich, dass ich jetzt so lange auf den Spaß verzichten muss.
Aber wer weiß, ob ich Löt- Anfänger nicht den Motor ruiniert hätte.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 04.06.2014, 12:45 • Titel: |
|
|
Ich habe letztes Jahr auf einen abgerauchten Regler 3 Monate (!) warten dürfen, dann habe ich einen neuen Regler (immerhin gratis) bekommen. Traxxas ist halt in USA...
Vielleicht findest du ja im Bekanntenkreis jemanden, der löten kann; wäre eventuell die praktikablere Lösung. |
|
Nach oben |
|
 |
spoC Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.05.2014 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 07.06.2014, 19:37 • Titel: |
|
|
Na dann werde ich mir wohl doch noch ein neues brushless Set bestellen.
3 Monate sind eine lange Zeit!
und ja Traxxas ist halt in USA... - da hast Du recht, doch sollte n Vertrieb in Deutschland auch Lagerware haben, die regelmäßig aufgefüllt wird.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|