Autor |
Nachricht |
|
spoC Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.05.2014 Beiträge: 52
|
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 15.06.2014, 17:28 • Titel: |
|
|
Das ist scheinbar das selbe Set das dir Scholfi empfohlen hat.
Und wenn dann würd ich das Velion Set komplet verkaufen wenn es zurück ist.
Die find ich einfach nicht gut.
@ Scholfi
Hast du das Set im Slash oder so drin und kannst was zu sagen?
Bin nämlich auch auf der such nach was gescheitem für den Slash 4x4.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 15.06.2014, 17:52 • Titel: |
|
|
Kenne den Motor nicht, aber sollte den Angaben nach dem Velinion und Orion überlegen sein -> 56mm länge, 4-Pole
Orion: 52mm, 4-Pole
Velineon: 2-Pole
Reger fahre ich genau diesen und bin damit sehr zufrieden (WP-SC8).
Motor hat 5mm Welle -> du brauchst neue Ritzel!!!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 15.06.2014, 19:05 • Titel: |
|
|
Motor hat ne 3.17 Welle mit ner 5 Distancehülse.
Hat der Shop falsch geschrieben.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 15.06.2014, 21:00 • Titel: |
|
|
@spoC
Ja, das ist das Set das ich meine. Hat ja auch die Gleiche Hersteller-Nr. 81030190
Und ja, das hat eine 3,17mm-Welle. Ritzel passt also.
@kunubert
Ich habe das Set im Stampede 4x4 mit den 2.8er Proline Trencher. Ich fahre es nur an 2S, da ich 3S für übertrieben halte. Aber da hat ja jeder seine eigenen Vorstellungen und Vorlieben. 3S sollte auf jeden Fall auch gehen.
Mit dem 3.400kv-Motor ist die Geschwindigkeit mit dem Velineon-System erst mal vergleichbar. Dreht ja auch ähnlich schnell (Velineon 3.500kv). Aber Drehmoment und demzufolge die Beschleunigung sind erheblich besser! Trotz Mitteldiff macht der jetzt Männchen! Temperaturmäßig ist das System im Stampede bisher absolut unauffällig und lässt sich auch deutlich länger übersetzen als das Velineon. Beim Velineon hatte ich ein 11er Ritzel drauf. Mit dem HW derzeit ein 13er. (Macht noch immer Männchen!) Werde demnächst aber wahrscheinlich ein 14er nehmen. Die Geschwindigkeit ist entsprechend höher und die Beschleunigung ist immer noch besser als mit dem Velineon.
Insgesamt ist das HW-System wesentlich souveräner und unangestrengter. Da hat man keine Bedenken mehr Regler oder Motor zu überlasten.
Für den Slash 4x4 mit den kleineren und leichteren Rädern könnte man sich auch die Combo mit dem 4.000kv-Motor überlegen. Bringt halt mehr Geschwindigkeit, was interessant ist, wenn man viel auf ebenen Strecken unterwegs ist. Das geht aber natürlich auch mit dem 3.400kv-Motor und 3S.
Für den Stampede 4x4 halte ich den 3.400kv-Motor auf jeden Fall für die (für mich) optimale Wahl. Vor allem wegen der relativ großen und schweren (getapeten) Räder.
Prädikat: Absolut empfehlenswert! Preis-Leistung stimmt, und im Stampede 4x4 (und bestimmt auch im Slash 4x4) ist das ein sehr harmonisches Gesamtpaket. Würde ich immer wieder kaufen! _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
spoC Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.05.2014 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 16.06.2014, 07:18 • Titel: |
|
|
Hi Jungs,
das ist ja n Zufall, dass Scholfi genau das Set empfielt, welches ich gepostet habe.
Hatte den Post gestern noch schnell auf n Sprung eingestellt, ohne die voherigen Posts gelesen zu haben.
Hab n bisl drüber nachgedacht, und jetzt mit der Top Empfehlung von Scholfi, bin ich sicher, dass ich die Combo haben möchte.
Auch weil er sie im gleichen Modell fährt und genau die Punkte positiv anspricht, die ich verbessert haben wollte.
Danke dafür, leider n paar Tage zu spät!!!
Werde dann, wie schon von vielen empfohlen wurde, die Velineon Combo zum Verkauf anbieten und das Team Orion Set als Backup/ Fehlerfinder belassen.
Danke nochmal an alle Beteiligten
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
spoC Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.05.2014 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 26.06.2014, 18:07 • Titel: |
|
|
Hallo Jungs,
Multiplex hat sich nach 24 Tagen per mail gemeldet und bestätigt den Eingang und die baldige Bearbeitung!
super Bearbeitungszeit!
Gestern habe ich mein neues Ezrun sc-c1 erhalten, welches ich gerade eingebaut habe.
Erster Eindruck äußerst positiv. Ließ sich einfach einbauen, alles passte sofort.
Löten am Motor und am TRX Stecker war n bisl schwierig für mich als Lötanfänger.
Einstellung per Setcard super easy.
Timing war mit 15° eingestellt- habs auf 11,XX° geändert. Läuft jetzt weicher an.
9er Ritzel ist drauf ...kommt irgendwie nicht nah genug an Hauptzahnrad ran. Motor ist schon maximal abgesenkt.
Sollte aber auch mit n bisl mehr Zahnabstand funktionieren, wobei ich das 9 er eh bald wieder abmache und mal n 17er probiere ... mal schauen was an speed und Temperatur geht.
Erste kleine Fahrten im Garten ohne Probleme bestanden. Motor ist nach einigen harten Bursts (mit Gehäuse) bei 42 °C Lufttemperatur nichtmal heiss geworden.
ESC unauffällig.
Werde das neue System morgen mal richtig ausfahren.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.06.2014, 18:46 • Titel: |
|
|
Wie viel KV hat der Motor jetzt und wo ist das 11er Ritzel? |
|
Nach oben |
|
 |
spoC Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 31.05.2014 Beiträge: 52
|
Verfasst am: 26.06.2014, 19:04 • Titel: |
|
|
11 er Ritzel ist, wie die Motorplatte, am eingeschickten System!
Der Motor hat 3400 kv. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.06.2014, 19:37 • Titel: |
|
|
Ah ok. Ich fahre mit 2400 KV an 3s ein 14er Ritzel für extreme Offroad bashing.
An 2s könnte es mit 17er Ritzel ok sein, aber auf jeden Fall die Temps von Motor und Regler im Auge behalten.
3s mit 17er ist nicht mehr sinnvoll. Wäre dann auf über 90 km/h übersetzt
Naja für Speedruns auf glatter Stasse vielleicht  |
|
Nach oben |
|
 |
|