Autor |
Nachricht |
|
Fugenfueller neu hier
Anmeldedatum: 20.09.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 20.09.2008, 20:50 • Titel: Traxxas T-Maxx 3.3 Probleme |
|
|
Hi,
ich bin neu und auch als RC Fahrer neu.
Ich habe mir einen T-Maxx 3.3 Model 4908 zugelegt. Und hab echt noch keine Ahnung davon.
Ich habe Ihn eingefahren und wollte nun ein paar Einstellungen machen, damit er besser läuft. Ich schreibe mal auf was passiert ist.
1. Beim Gasgeben hatte ich das Gefühl das er nicht in den zweiten Gang schaltet, er würgte sich regelrecht ab, wenn ich schneller fuhr.
2. Ich habe warscheinlich zuviel an den Nadeln rumgeschraubt, dann wurde es immer schlimmer.
3. Plötzlich heulte er nur noch auf und fuhr gar nicht mehr vorwärts wenn ich aufs Gas ging.
4. ich hab noch weiter an den Nadeln rumgeschraubt. Und wenn ich Ihn jetzt starte dann heult er nur auf und bleibt im Vollgas, und läuft total unrund. Fahren tut er unter Vollgas gaaanz langsam.
ich denke ich habe voll was geschrottet oder? ich muss dazu sagen das ich den Wagen in Dänemark gekauft habe wo ich Arbeite. das heißt das die Anleitung nur auf engl. ist und mein englisch echt nicht gerade gut ist. (War schlau von mir ich weiß.
Was soll ich nur machen??
und hat vielleicht jemand eine Deutsche Anleitung für das Modell ? |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 20.09.2008, 21:13 • Titel: |
|
|
wenn du eine anleitung hast die du lesen kannst , stelle den motor auf die grundeinstellung zurück und beginne von vorne.
ich würde sagen das du dir die kupplung oder das hauptzahnrad zersägt hast, wenn der motor aufheuelt.
leider kann ich dir beim traxxas auch nicht so wirklich helfen, der fehlt mir noch in meiner sammlung. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Fugenfueller neu hier
Anmeldedatum: 20.09.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 21.09.2008, 11:00 • Titel: t-maxx |
|
|
ja wie gesagt, mein engl. ist nicht besonders. Und ich steige nicht wirklich durch die Anleitung durch. Aber ich werds mal Probieren. ne Deutsche Anleitung wäre super.
Ich denke die Kupplung wird kaputt sein, oder sogar das Hauptzahnrad. Wenn er läuft bewegt sich das Zahnrad auch irgendwie komisch.
kennt jemand einen RC Händler in Flensburg der auch Reparaturen macht? |
|
Nach oben |
|
 |
Fugenfueller neu hier
Anmeldedatum: 20.09.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 21.09.2008, 11:38 • Titel: |
|
|
tja habs mal probiert mit den Werkseinstellungen, aber ich steig da echt nicht durch.
Hat echt keiner eine deutsche Anleitung für das Modell?? ich habs schon überall Probiert, aber man bekommt einfach keine. |
|
Nach oben |
|
 |
Fugenfueller neu hier
Anmeldedatum: 20.09.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 21.09.2008, 12:14 • Titel: t-maxx |
|
|
Ich glaube ich habe das Problem gefunden, das er nicht mehr fährt.
Ich habe mal den Großen Zahnkranz abgenommen. Und da ist ja so ein Metallring mit drei backen dran, und da fehlt eine backe. Das wirds wohl sein oder? |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 21.09.2008, 12:26 • Titel: |
|
|
währe eine mögliche ursache . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 21.09.2008, 14:58 • Titel: |
|
|
das ist die Slipper-Kupplung, diese soll das Getriebe schonen...
wenn zuviel NM angreifen, dann rutscht sie einfach durch, leider habe ich durch eine zu agressive Einstellung bei meinem Jato schon einmal das Getriebe gekillt  _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
Fugenfueller neu hier
Anmeldedatum: 20.09.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 21.09.2008, 15:04 • Titel: |
|
|
Also reicht es wenn ich diesen Slipper Reparatursatz bestelle?
http://www.rc-race-shop.de/product_i...ibe-be-p-17851
Aber wie kann so eine Backe abfliegen, da muss doch noch was im argen sein.
Wo ich zum Beispiel das Zahnrad befestige ist am Ende des Stahlstiftes, welches aus dem Plastikgehäuse herausragt, ein Loch. war da vielleicht eine Schraube oder ein Stift befestigt? |
|
Nach oben |
|
 |
|