Autor |
Nachricht |
|
gamble Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 12.11.2014 Beiträge: 70
|
Verfasst am: 16.02.2016, 08:46 • Titel: |
|
|
Das ist die Frage...werden jetzt aber beide sowieso auf 8S umsteigen nur
ob wasserdichter Leopard/Hobbywing oder nicht wasserdichter Xl-X ist die Frage :/ |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 16.02.2016, 18:34 • Titel: |
|
|
Das Problem ist, dass der Temperatursensor nicht unter den Kühler passt und der Kühler deswegen nicht vernünftig anliegt. Da ist ca. 1mm Luftsppalt, man kann von vorne bis hinten durchschauen. Gar nicht gut.
Kann man aber recht einfach beheben: Temperatursensor und Kühlkörper abnehmen (nach vorne runterschieben), dann denn Kühlkörper wieder mit Wärmeleitpaste und einem fetten Kabelbinder fixieren, sodass der vernünftig anliegt. Temperatursensor zwischen Motor und Motorhalter klemmen oder mit unter den Kabelbinder.
 |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 16.02.2016, 23:50 • Titel: |
|
|
man sieht doch im kühlkörper eine aussparung- dort müsste man das Kabel doch entlanglegen können.
das er ansich nen Kabelbinder braucht- naja, schon hart... |
|
Nach oben |
|
 |
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 17.02.2016, 05:10 • Titel: |
|
|
Da ist ne aussparung da passt alles rein bei mir. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 17.02.2016, 07:09 • Titel: |
|
|
Bei mir (und anderen) war der Sensor schon richtig in der Aussparung drin, aber einfach zu gross vom Durchmesser. Wirklich fest war der Kühlkörper auch nicht, konnte den leicht 'anheben', schätze mal das würde bei einer ordentlichen Dachlandung auch passieren ohne die Fixierung. |
|
Nach oben |
|
 |
No_Name Schotterbrecher

Anmeldedatum: 17.02.2016 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 23.02.2016, 13:53 • Titel: |
|
|
Hallo Offroad Cult
dies ist mein erster Beitrag hier. Seit einiger Zeit lese ich hier mit und habe schon viele gute Informationen erhalten. Weiter so
Ein guter Freund und ich haben auch seit Erscheinung zwei mal x-maxx hier.
Ja was soll man sagen, ich möchte hier nicht zu arg negativ abdriften.
Alles in allem erst mal ein schönes großes Auto. Nun gehen mir schon langsam die Worte aus.
Wir waren bisher nun 3 mal fahren und leider ist so einiges kaputt gegangen.
Von defekten Reifen bei denen es komplette Prifilblöcke rausreißt beim Fahren auf einer Wiese ohne irgendwelche Steine, überdrehten Schrauben ab Werk, lockere Motorkühler und letztlich einem abgerauchtem Regler. Ja die Übersetzung war geändert aber das Auto mit 50km/h zu bewegen macht halt keinen großen Spaß.
Zum Motorkühler: Wir haben mit einer Rundfeile die Fuge am Eingang etwas erweitert/ vergößert und den Kühler mit einem Wärmeleitpad aus dem PC Arbeitsspeicher Bereich mit einem Kabelbinder am Motor fixiert.
Weiterhin kühlen wie mit einem 80er Delta Lüfter aus dem PC Bereich der direkt an den Lipo angeschlossen ist.
Tempunteren mit aktiv Lüfter ca 55Grad und ohne gute 90 Grad.
Wer andere Ritzel fährt sollte unbvedingt aktiv kühlen.
Genau deshalb ist auch ein Regler abgeraucht da nicht aktiv gekühlt wurde.
Mittlerweile ist probeweise ein HK 150A Regler montiert der deutlich mehr Druck hat wie der Vileneon!
Bevor noch gefragt wird: Vieleneon Regler wurde direkt entsorgt, wir reichen keine Sachen ein bei denen wir für die Schäden selbst verantwortlich sind!
Ritzel fahren wir 20/50. Dies funktioniert noch bei kalten Außentemperaturen jedoch hat man beim Tempobolzen regelmäßig einen überhitzen Regler. Im Sommer wird das nicht funktionieren.
Die Reifen sind leider nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgerichtet. Hier reißen/ platzen die einfach an der dünnsten Stelle auf. Bisher haben wir 2 defekte Reifen. Die dünnste Stelle ist mittig im Profil und liegt bei weniger als einem mm Material. Der absolute Witz!
Im Moment schauen wir ob wir das auto auf 22er Mitnehmer umbauen und richtig fette stabiele Monstertruck Reifen fahren.
Wahrscheinlich werden wir bei den nächsten Defekten auch auf 8s umbauen. Muss man sehen. Sind halt auch gleich wieder 500€ weg...
Alles in allem ein tolles Auto mit extrem viel Kinderkrankheiten.
Ich denke wenn alles umgebaut ist hat man ein gutes Auto.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Dezibelmaster Streckenposten


Anmeldedatum: 06.03.2016 Beiträge: 11 Wohnort: Meerbusch
|
Verfasst am: 06.03.2016, 18:20 • Titel: |
|
|
Hallo gamble, welche Lampen hast du da eingebaut das sieht sehr gut aus.
Ich habe meinen X-Maxx jetzt seit 2 Wochen und habe 3 fahrten damit gemacht, jetzt habe ich festgestellt dass an allen Felgen innen Riße sind
Die scheinen nicht viel auszuhalten. Ich werde versuchen die Felge mit einem Kunststoffrohr aus dem Sanitärbereich zu verstärken. |
|
Nach oben |
|
 |
Dezibelmaster Streckenposten


Anmeldedatum: 06.03.2016 Beiträge: 11 Wohnort: Meerbusch
|
Verfasst am: 06.03.2016, 19:51 • Titel: |
|
|
Das Problem
Und meine Lösung
Mal sehen wie lange das hält.
Grüße Andy |
|
Nach oben |
|
 |
KlausM Hop-Up Held

Anmeldedatum: 04.11.2012 Beiträge: 122 Wohnort: in der Nähe von EDDS
|
Verfasst am: 06.03.2016, 19:55 • Titel: |
|
|
Ist vielleicht der kälteren Außentemperaturen wegen ? Kunststoff wird ja dabei spröde. _________________ Viele Grüße
Klaus
"Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit !" |
|
Nach oben |
|
 |
Dezibelmaster Streckenposten


Anmeldedatum: 06.03.2016 Beiträge: 11 Wohnort: Meerbusch
|
Verfasst am: 06.03.2016, 20:26 • Titel: |
|
|
Wäre möglich aber ich finde das Material trotzdem ziemlich dünn für so ein schweres Auto. |
|
Nach oben |
|
 |
|