Autor |
Nachricht |
|
MAP Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.07.2009 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 31.03.2010, 18:43 • Titel: Truggy oder Buggy als Neueinsteiger? |
|
|
huhu
also ich spiele mit dem gedanken mir ein 1:10 elektro fahrzeug zu kaufen...
ich hab mich mal "umgelesen" und bin dabei auf 2 modelle gestoßen die mir sehr zusagen:
1. Tamiya Durga DB01
2. Lossi Desert Truck
nun ist das eine ja ein buggy und das andere ein truggy...
laut testbericht scheinen die beiden ja recht einsteigerfreundlich zu sein
aber welcher eignet sich besser? für einen anfänger? der buggy oder der truggy? und gibt es da bestimmte unterschiede? (z.b im fahrverhalten, geländegängigkeit etc...)
und was ich nicht gefunden habe wäre ein preis also womit man da ungefähr rechnen muss...
auch wenn noch ein akku lader dazu kommt (kann man mir da auch nen guten empfehlen?)
ps ich werde das gerät wohl größtenteils zum "bashen" also just4fun fahren benutzen auf dementsprechend wechselnden untergründen^^
MfG MAP |
|
Nach oben |
|
 |
thomas96 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 31.03.2010, 19:14 • Titel: |
|
|
Ich hab jetzt mit dem Durga angefangen, war einfach zu bauen (hatte mit den Schrauben erst Probleme, dann so nen Tamiya-Schraubenzieher (blau, Alu, magnetische Spitze) gekauft und alles lief gut), nur die Kugeldiffs, für eins hab ich 2 Tage gebraucht, inklusive einlaufen. Auf Rasen und Straße fährt der Durga sehr gut, allerdings hab ich für die ersten 2 Monate den Standartmotor drin, fahre an 2S lipo und 17er-Ritzel , und der wird SEHR heiß. Ist mir aber auch egal, 1 Monat und ich fahr BL . Stabil ist er auf jeden Fall, ist 3 Meter tief gefallen und alles war heil.
mfg,
Thomas _________________ Tamiya Durga @ Sanwa M11 DSSS
SP GT 2.0 PRO + LRP X11 9.5T |
|
Nach oben |
|
 |
RC-Fan neu hier
Anmeldedatum: 31.03.2010 Beiträge: 1 Wohnort: Maurach am Achensee
|
Verfasst am: 31.03.2010, 19:38 • Titel: |
|
|
Ich hatte zwar nicht den Durga, dafür aber den Baldre.
Das ist das exakt gleiche Modell, aber mit serienmäßigem 12T Brushless Set!
Ich bin mit der Bauweiße des Modelles nicht ganz klar gekommen!
Ich stelle zwar hohe Ansprüche an meine Fahrzeuge (fahre oft und gerne Rennen) aber der Verkäufer im Shop hat gesagt, dass er das aushalten sollte. Naja
Ich bin seit heuer auf 1:8 Verbrenner Truggy umgestiegen aus folgenden Gründen - Truggys kippen bei überbelastung nicht so leicht um in der Kurve, sie sind während des Sprunges leichter zu kontrollieren, und stehen einem Buggy in nichts nach!
Sollte es mal ins Gelände zum Bashen gehen, bist du mit einem Truggy sicherlich auch beser dran, da bei einem Buggy die Bodenfreiheit bei OffRoad fahren etwas zu wünschen offen lässt. _________________ ich hasse alles, was langsam ist, keinen Motor hat, und nicht laut ist! xD
www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 31.03.2010, 20:18 • Titel: |
|
|
ja das stimmt ,aber ein buggy ist auf der rennstrecke doch etwas schneller als ein truggy ich kaufe mir vieleicht auch einen truggy bzw. stadium truck _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
Nach oben |
|
 |
MAP Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.07.2009 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 01.04.2010, 12:47 • Titel: |
|
|
das ein buggy auf der rennstrecke schneller ist ist mir ja egal! ich will ja nur bashen
also würdet ihr mir zu truggy raten?
allerdings ist iher noch keiner auf den losi desert truck eingegangen...
hat da vill noch jemand weitere erfahrungen/tipps neben dem test bericht? |
|
Nach oben |
|
 |
rc_beginner_ Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.01.2009 Beiträge: 535 Wohnort: Neukrchen am Inn
|
Verfasst am: 01.04.2010, 16:04 • Titel: |
|
|
Der Losi Desert Truck ist kein Truggy...
Er ist ein Stadium Truck.
Er ist mit 2wd sehr flott unterwegs, lässt sich allerdings nicht so gut steuern wie ein Sparrowhawk xt, zudem ich dir auch raten würde.
Der xt hält sehr viel aus, lässt sich sehr exakt steuern und, und, und...
Kauf dir den Sparrowhawk, du wirst es nicht bereuen. |
|
Nach oben |
|
 |
MAP Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.07.2009 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 01.04.2010, 16:45 • Titel: |
|
|
stadium truck... was ist das denn schon wieder? und was ist der unterschied zum truggy / buggy?
und noch einmal zu einer der ersten fragen... kann mir wer sagen wo die inzwischen schon 3 modelle (durga; desert truck und sparrowhawk) jewals etwa preislich einzuordnen sind? (falls möglich als bausatz, dann aber bitte auch auflisten (mit preis) was da noch so dazu kommt) |
|
Nach oben |
|
 |
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 01.04.2010, 16:51 • Titel: |
|
|
Den Sparrowhawk gibt es in 2 Varianten:
1. Sparrowhawk XT RTR mit 19T Bürstenmotor -> 150€
2. Sparrowhawk XXT RTR -> 250€
Als Bausatz gibts den Sparrowhawk leider nicht.
Der Unterschied zwischen Truggy und Stadium Truck ist, dass der Truggy
Allradantrieb (4WD) hat und der Stadium Truck "nur" Heckantrieb (2WD).
Je nach Vorliebe kannst du dich entscheiden. Im schweren gelände bist
du mit einem Allradler besser dabei. Der Heckantriebler ist jedoch leichter,
wartungsärmer und oftmals stabiler, wobei sich der Sparrowhawk und der
Desert Truck denke ich nicht viel geben. _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 01.04.2010, 22:59 • Titel: |
|
|
Zu erwähnen ist vielleicht noch, das Losi Metrische und Zoll-Schrauben/Muttern verwendet. |
|
Nach oben |
|
 |
Ufo-de Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 02.02.2010 Beiträge: 28 Wohnort: Paderborn
|
Verfasst am: 04.04.2010, 15:22 • Titel: |
|
|
Hallo,
würde auf jeden Fall einen 4 WD nehmen. Wenn du später auf Brushless umrüsten willst, fährste sonst nur Hinterrädern.
Zum fahren auf einer kurz gemähten Wiese kannste nen Buggy nehmen. Oder Feldweg, Schotterwege etc. Sobald es etwas länger wird stoßen die arg an ihre Grenzen. Die Pinn Reifen auf diesen Gefährten verschelißen bei passender Fahrweise auch ordentlich.
Der Sparrowhawk ist sicher ne Super Lösung. Wenn es größer sein soll kannste noch nen E-Maxx nehmen (ist dann aber schon nen Monstertruck), aber dann brauchste doppelt so viele Akkus und verballerst unter Umständen auch reichlich Ersatzteile.
Jedenfalls wenn hast Du mit größeren Rädern auch mehr Möglichkeiten. Bist dann aber unter Umständen nicht mehr so flink in der Kurve. |
|
Nach oben |
|
 |
|