Autor |
Nachricht |
|
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 06.12.2009, 18:04 • Titel: |
|
|
MC_MO Um die Bodenfreiheitserhöhung vollständig machen zu können,
brauchst du ein einstellbares Lenkgestänge, da sich die Standard Lekung sonst verkantet.
Bilder gibts scho in meinen Thread... |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 06.12.2009, 18:44 • Titel: |
|
|
Hm da überleg ich mir noch was, is mir auch grade aufgefallen dass sich das verkantet.
Ansonsten is der Bodenfreiheit-Mod fertig. Die Maximale Bodenfreiheit stieg von 11mm (was für einen Tourenwagen bisschen viel is O.o) auf 23mm, was sich wahrlich sehen lassen kann.
Die Standard 53mm Dämpfer (53mm Lochmitte - Lochmitte) müssten jetzt durch 62mm Dämpfer ersetzt werden. Verbaut werden diese (sind 65mm, das is aber nicht so schlimm):
4 Stück für 12,95€, da kann man nichts sagen. Ok sie sind sichern icht dicht und arbeiten wahrscheinlich auch nicht gut, aber das is mir nicht so wichtig. Is ja eh n Rally-Car.
Der TT-01 soll mein totales Bastelprojekt werden...da hab ich auch keine Scheu (im Gegensatz zu meinem E-Revo, da trau ich mich kaum was machen^^) , Chassisteile durchzusägen und so. Die Ersatzteile bekommt man ja sowieso hinterher geworfen.
Bilder kommen womöglich erst morgen, mein USB-Kabel spielt verstecken^^ |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 06.12.2009, 19:13 • Titel: |
|
|
hi
also erstens kauf dir bitte NICHT diese dämpfer. ich hatte die fürn buggy die sind nicht dicht und schwergängig.
wie schauts mit dem hier aus:
http://www.offroad-cult.org/Quicktips/Staubschutz/Tipps zum Staubschutz.htm
das "Jackerl" ist billig, leicht (wenn du es aus z.B. plastikfolie bastelst) und es dürfte einigermaßen dicht sein.
mfg
da king |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 06.12.2009, 19:26 • Titel: |
|
|
Danke für den Tipp, ich werd mir das mal durchlesen. Mit den Dämpfern schau ich mal... |
|
Nach oben |
|
 |
TamiyaTT01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.03.2009 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 06.12.2009, 20:04 • Titel: |
|
|
So ich habe gefunden was ihr sucht:
Cockpit-Satz unlackiert, passend universell für viele Karosserien 1/10
(z.B. Lancia Delta HF TT-01, Lancia 037 Rally TA-03R-S).
Maße:
Länge ca. 29,5cm
Breite ca. 16cm
Artikelnummer: 1825096
Cockpit für Automodelle 1/10 TT-01,TB-01 _________________ Autos:
-HPI E-Firestorm
-Tamiya TT 01
-M 04 L Käfer
-Tamiya TT 01 3R zu VERKAUFEN |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 06.12.2009, 20:15 • Titel: |
|
|
Danke, aber das bringt gegen Wasser leider sehr wenig...evtl hol ich mir aber mal diese Lancia-Karo für den TT-01 (richtiger Rallye-Look ) Dann kommt das natürlich mit^^ |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 07.12.2009, 15:52 • Titel: |
|
|
Update:
Heute werde ich die Differenziale auseinander nehmen, mit Benzin reinigen, fetten und wieder zusammenbauen. Auch die Diffboxen werden gründlich gereinigt. Dann werden die Kanten der Diffbox mit JaLaTex Plasti-Dip abgedichtet, damit kein Dreck reinkommt. Motor wird verbaut, getestet, dann nochmal alles an der Motorhalterung gereinigt und die Motorabdeckung auch mit JaLaTex Plasti-Dip abgedichtet. Dann sollte er dicht sein.
Morgen geh ich zum Conny, 65mm-Dämpfer kommen mit und die Sprurstangen mit Kugelköpfen.
EDIT: Idee
Ich könnte meienn TT-01 doch auf Heckantrieb umbauen. Das osllte sich ganz lustig fahren, er wäre dadurch leichter und es wär noch was besonderes mehr. Wasm eint ihr? |
|
Nach oben |
|
 |
DJPhil Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.07.2009 Beiträge: 139 Wohnort: Herne - NRW
|
Verfasst am: 07.12.2009, 18:47 • Titel: |
|
|
@ MC_MO
Also Heckantrieb würde ich als Rallycar nicht empfehlen, weil dir auf losem Untergrund doch deutlich die Beherrschbarkeit flöten gehen wird!
Aber als reines Driftauto, wärs natürlich klasse;) _________________ -Sparrowhawk XT
-TT-01 im Rallyaufbau |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 07.12.2009, 19:50 • Titel: |
|
|
Ach das is n Hecktriebler?
Naja ich kenns ja vom E-Firestorm, der war auch unkontrollierbar. Allrad bleibt dann wohl vorerst...
Eben war ich voll geschockt als ich mein brushed-System in den TT-01 einbaute und Gas gab...alles knattert, klappert, ächzt und jault...Gott das bin ich vom E-Revo und TB Evo V nicht mehr gewöhnt, aber es ist irgendwie...cool  |
|
Nach oben |
|
 |
|