Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 14.02.2013, 14:06 • Titel: |
|
|
@aaron: Soll ich ihn löschen, oder möchtest Du das übernehmen?
 _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
e-reierstorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 275 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.02.2013, 14:31 • Titel: |
|
|
Was war jetzt falsch an meinem Kommentar?
Du hattest doch vorher geschrieben dass es (nach deinem wissen) kein Auto mit einer ähnlichen r/l balance gibt.
Und ich dachte mir, ich Gebe meine Ahnung mal Preis!
Naja, und bzgl. Dem Open cult, das betrifft mich halt nicht da ich keinen flx habe.
Und ich denke da bin ich auch nicht der einzige, sonst wäre ich hellauf begeistert.
MfG e-reierstorm _________________ Es ist zwar kein Mugen, aber trotzdem nen hammergeiles Auto  |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 14.02.2013, 14:50 • Titel: |
|
|
Ich denke, dass der Großteil der Leser vom Deinem betriebenen Aufwad quasi "abgeschreckt" ist.
Die (hochwertigen) Teile bei verschiendenen Anbietern anfertigen zu lassen und noch dazu Savage-Achsen einzeln zu organisieren ist ein ordentlicher Aufwand, den die meisten wohl nicht betrieben wollen (zumindest nicht mit Ansage und auf einen Schlag) - sowohl zeitlich als auch finanziell.
Ich verstehe Deinen Stuggy eher als Machbarkeitsstudie mit Nachbaupotential.
Eher werden wohl einzelne Teile in vorhandene Savages eingebaut, als ein kompletter Stuggy gebaut.
Eventuell wäre es hilfreich eine Liste zu posten, was alles für einen Stuggy gebraucht würde um etwas Übersicht reinzubekommen _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 14.02.2013, 14:51 • Titel: |
|
|
e-reierstorm hat Folgendes geschrieben: |
Was war jetzt falsch an meinem Kommentar?
Du hattest doch vorher geschrieben dass es (nach deinem wissen) kein Auto mit einer ähnlichen r/l balance gibt. |
Ich meinte mit "Löschen" auch nicht, Deinen Beitrag, sondern Deinen Useraccount.
Das war auch nicht wirklich ernst gemeint. Man hätte es an dem Smiley erkennen können.
Ich habe keinen MERV, aber ich dachte immer, das er rechts-lastig ist: http://www.1nita.my/images/detailed/7/e-revo_4.jpg _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 14.02.2013, 14:56 • Titel: |
|
|
Der Anklang für den Stuggy , nicht für deine Arbeit und die Planung , sondern rein am Fahrzeug , wird wohl eher darin zu finden sein , das es viel abschreckt was der Umbau preislich mit sich bringt .
Zum anderen und das denke ich viel mehr liegt es an den Beweggründen , die dich dazu ermutigt haben den Stuggy zu bauen .
So wie ich dich im Forum kennengelernt habe , bist du nicht der typische
Monstertruckfahrer . Was sich in deinem Umbau wiederspiegelt .
Da du aus einem MT ein Fahrzeug gebaut hast , was in jeder Lebenslage um Welten besser fährt als ein MT .
Was natürlich die eingefleischten MT Fahrer wenig kümmert
.
Was mich von dem Projekt aber am meisten abhält , ist die Tatsache , das ich nie die Tex-Flex bekommen werde , da die Neuauflage wohl in die Hose ging. Und darum ist der Anreiz weg , denn es wäre ja nur ein halber Open cult Flux Stuggy . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 14.02.2013, 15:00 • Titel: |
|
|
Also ich wäre sehr interessiert an einem Open Source Projekt, da mein Flux gerade eh nur etwas bedröppelt in der Ecke steht solange ich mit dem 1:8 2S Projekt zugange bin...
Grundsätzlich möchte ich nochmals meinen absoluten Respekt für deine geniale Leistung zum Ausdruck bringen! Was du hier aus einem Savage Flux geschaffen hast, ist DAS AUTO (nicht so ein oller Golf) ! Es kommt meiner Meinung nach schon nahe an meine Idealvorstellung des ultimativ-stabilen RC Fahrzeuges hin, Schnell und trotzdem fast unzerstörbar!
Ja, die Titan Querlenker sind zwar ein Problem, jedoch gibt es dafür sicher auch Lösungen! _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
AlexDerAnder Hop-Up Held


Anmeldedatum: 01.03.2010 Beiträge: 91 Wohnort: Affalterbach
|
Verfasst am: 14.02.2013, 15:46 • Titel: |
|
|
Hallo aaron es ist ein sehr interessante Projekt von dir. Hätte ich nicht schon meinen Carbon-Flitzer wäre das für mich auch eine Alternative gewesen.
Allein schon an der Tatsache wie viel Hirnschmalz du in den Wagen gesteckt hast ist bemerkenswert.
Durch solche Projekte bei dem man von Anfang an dabei sein kann lernt man viel und spart sich viel Lehrgeld.
Noch Bemerkenswerter finde ich, dass du es als Open-Source Projekt anbieten willst.
Mit einer Kostenaufstellung wäre dass eine super Alternative für Anfänger. Es ist natürlich nicht der billigste Einstieg, aber dafür wahrscheinlich der haltbarste.
In gewissen Dingen, so auch dem Modellsport muss man eben etwas mehr für was gescheites zahlen.
Für potentielle Käufer wäre sogar möglich verschiedene Versionen zu planen. Beispielsweise Alu/Kunststoff statt Carbon.
Dazu noch eine Komplette Aufstellung von Kosten in den verschiedenen Variationen und schon haben Anfänger einen Richtwert den sie zum Vergleichen haben.
Gruß Alexander _________________ FLUXonaut auf Erden! |
|
Nach oben |
|
 |
racer03 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 26.01.2013 Beiträge: 70 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 14.02.2013, 16:35 • Titel: |
|
|
Joa also interesse hät ich schon, aber zuerst bräuchte bzw. möchte ich einen List mit allen Komponenten die ich für den Umbau bräuchte. Und ein zwei Videos wären auch nicht schlecht.
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
DeV6 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 208 Wohnort: Pforzheim
|
Verfasst am: 14.02.2013, 17:18 • Titel: |
|
|
Also mein Interesse ist sehr hoch.
Da ich aktuell auf der suche bin nach einem weiteren RC-Car und ich mit der Auswahl auf dem Markt mehr als unzufrieden bin. Trifft dieses "OpenCult" Projekt natürlich genau den Nerv.
1. Ist es natürlich ein ModellBAU Projekt. Bei dem nicht nur ein Bausatz zusammen geschraubt wird, sonder man(n) auch bauen/basteln kann.
2. Ist es ein Projekt welches durchaus besser durchdacht ist als manch "Serienauto".
3. Gibt es für mich endlich ein richtiges Argument gegenüber der Regierung den Maschinenpark zu erweitern.
€dit: Eine Teileliste ist hier nicht nötig Wer lesen kann ist klar im Vorteil _________________ Just my 2 Cent |
|
Nach oben |
|
 |
|