Autor |
Nachricht |
|
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 30.03.2015, 22:42 • Titel: |
|
|
Ich fahre meine Glamis Uno ohne Befüllung und sehe für mich da auch nicht unbedingt eine Notwendigkeit, das zu ändern.
Hier gibt es übrigens einen entsprechenden Artikel dazu: http://www.offroad-cult.org/Board/differentialtypen-differenziale-sperren-t4096.html
Logischerweise sperrt ein Diff, das vorher nicht befüllt war, mehr, wenn man Silikonöl einfüllt. Wieviel, das hängt von der Viskosität des Öls ab - schlagartig aber sicherlich nicht. Wichtig ist immer, dass ein Diff dennoch geschmiert werden muss, da Silikonöl keine schmierende Wirkung hat.
Man kann auch Stabis einbauen, wenn sich die Flunken zu sehr heben oder die Karre dauernd kippt. Aber das ist vom Untergrund abhängig; ich habe zwar einen Stabisatz hier liegen, aber noch nicht verbaut, da ich am Strand damit kein Problem habe. |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 31.03.2015, 20:16 • Titel: |
|
|
Dass sich dieses Gerücht so lange hält, hätte ich nicht gedacht.
Natürlich muss man ein Diff, welches mit Silikonöl gefüllt ist, NICHT extra schmieren. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 31.03.2015, 20:35 • Titel: |
|
|
Da muss ich dir leider widersprechen. Auch, wenn Silikonöl und -fette oftmals eine gute Schmierwirkung bei vielen Werkstoffkombinationen aufweisen, haben sie diese *nicht* bei Stahl auf Stahl.
Zumindest, soweit ich weiss. Aber ich bin auch nicht aus der Branche.
Edit says: Grad mal eben ein bisschen gegoogelt: "Silikonpasten und Silikonfette sind keine ausgesprochenen Schmiermittel für die Lagerschmierung; sie werden jedoch wegen der guten Gleitwirkung bei hohen und tiefen Temperaturen zur Schmierung von bestimmten Werkstoff-/ Materialpaarungen (Metall/Kunststoff, Metall/Kautschuk, Kunststoff/Kunststoff, Gummi/Gummi) eingesetzt."
http://www.winix.de/silikon.html
(war eine der ersten Fundstellen)
Edit2 says (sorry): "Silikonöl Syntheseöle, die bei speziellen Betriebsverhältnissen eingesetzt werden. Sie haben günstigere Kennwerte als die Mineralöle, jedoch schlechtere Schmiereigenschaften und geringeres Druckaufnahmevermögen, siehe Tabelle Grundöle und ihre typischen Eigenschaften"
http://www.schaeffler.com/remotemedien/media/_shared_media/08_media_library/01_publications/schaeffler_2/tpi/downloads_8/tpi_176_de_de.pdf (S. 208 - gottseidank gibt es eine Suchfunktion in PDFs x) ) |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 01.04.2015, 06:42 • Titel: |
|
|
Theorie und Praxis.
Meine Praxis: ich fahre seit 20 Jahren RC´s und hab außer Silikonöl noch nie etwas in ein Diff gegeben und kann mich nicht erinnern, dass ich aufgrund mangelnder Schmierung jemals ein Diff ausgetauscht hab.
Wie schmierst Du das Diff? Fett? Öl? Beides würde sich ja in kürzester Zeit mit dem Silikonöl vermischen. Wenn es Fett ist, dann ergibt das eine schäumende Emulsion.
Man darf auch nicht vergessen, dass im Normalfall das Innenleben des Diffs keinerlei Bewegung hat. Das komplette Diff dreht sich, aber die Spider und Stirnräder stehen still. Erst wenn Unterschiede an den beiden Rädern entstehen, dann gleicht das Diff diese aus. So viel Bewegung ist da aber nicht im Diff. Ist ja nicht so, dass die Zahnräder alle immer mitlaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 01.04.2015, 21:35 • Titel: |
|
|
Vorschlag: Wir einigen uns darauf, dass zusätzliches Schmieren zwar sachlich richtig, aber in der Praxis des Modellbaus i.d.R. wenig bis gar nicht relevant ist  |
|
Nach oben |
|
 |
Knödel Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 08.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 05.04.2015, 21:30 • Titel: |
|
|
Hatte heute mal ne Nachtfahrt gemacht ist ja dank der großzügigen LED Beleuchtung machbar.
Dabei ist mir aufgefallen das der Lenkeinschlag ja nicht so groß ist habt ihr da was geändert?
Noch Schöne Ostertage
Gruss Knödel
2015-04-05_23.10.40.jpg (326 KB) _________________ Wer den Koch kennt, brauch vor dem Essen nicht zu beten
Vaterra Glamis Fear
(echte Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen ) |
|
Nach oben |
|
 |
kawakini Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.03.2015 Beiträge: 25 Wohnort: Rohrbach/Ilm, Deutschland
|
Verfasst am: 06.04.2015, 09:53 • Titel: |
|
|
Hallo. Ich finde den ausreichend. Außerdem lenkt man hecktriebler mit dem gasfinger! 😁
Hast du vielleicht den lenlenkeinschlag begrenzt ausversehen? Lichter stehen bei mir ganz obenauf der liste.
Mfg steffen _________________ Vaterra Glamis FEAR |
|
Nach oben |
|
 |
Knödel Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 08.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 06.04.2015, 10:10 • Titel: |
|
|
Jop ich hab gestern noch mal in die Anleitung geschaut und dabei festgestellt das ich den Lenkeinschlag auf 50% reduziert hatte nur geht's wieder
Für Nachtfahrten sind die Lichter absolut ihr Geld wert nur ein Rücklicht werde ich mir noch stricken
Mit frischem Hauptzahnrad ,angezogenem Slipper und 5000Akku geht der jetzt auch mit 2S aus der Fahrt vorne hoch........Geil
Gruss Knödel _________________ Wer den Koch kennt, brauch vor dem Essen nicht zu beten
Vaterra Glamis Fear
(echte Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen ) |
|
Nach oben |
|
 |
kawakini Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.03.2015 Beiträge: 25 Wohnort: Rohrbach/Ilm, Deutschland
|
Verfasst am: 06.04.2015, 12:19 • Titel: |
|
|
Hi das mit dem steigen ist glaub ich kein leistungsproblem sondern haftungsproblem. Wenn sich meiner irgendwo schön reinkrallen kann steigt er auch.
Mfg steffen _________________ Vaterra Glamis FEAR |
|
Nach oben |
|
 |
Knödel Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 08.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 06.04.2015, 13:31 • Titel: |
|
|
Ich hab noch ne Frage an die Schwarm Intelligenz.
Etwas weiter vorne im Beitrag wurde geschrieben "nur 4 schrauben und 2Clipse und schon kommt man an die Technik"
Könnte das mal jemand mit Bilder sagen?
Ich zerlegen immer das komplette Auto wenn das nicht muss wäre schön.
Gruss Knödel _________________ Wer den Koch kennt, brauch vor dem Essen nicht zu beten
Vaterra Glamis Fear
(echte Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen ) |
|
Nach oben |
|
 |
|