Autor |
Nachricht |
|
kawakini Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.03.2015 Beiträge: 25 Wohnort: Rohrbach/Ilm, Deutschland
|
Verfasst am: 06.04.2015, 13:51 • Titel: |
|
|
Bilder sind zu groß. Muss ich am Computer machen später _________________ Vaterra Glamis FEAR |
|
Nach oben |
|
 |
Wu134 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 25.07.2012 Beiträge: 98 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 06.04.2015, 17:27 • Titel: |
|
|
DerAttila hat Folgendes geschrieben: |
Man darf auch nicht vergessen, dass im Normalfall das Innenleben des Diffs keinerlei Bewegung hat. Das komplette Diff dreht sich, aber die Spider und Stirnräder stehen still. Erst wenn Unterschiede an den beiden Rädern entstehen, dann gleicht das Diff diese aus. So viel Bewegung ist da aber nicht im Diff. Ist ja nicht so, dass die Zahnräder alle immer mitlaufen. |
Ein Diff im Auslieferungszustand ist meist komplett oder nahezu komplett offen, das heißt, dass es problemlos Drehzahlunterschiede zwischen den Rädern (oder den Achsen beim Mitteldifferential) ausgleichen kann. Die Sperrwirkung entsteht beim Füllen des Differentials mit mehr oder weniger zähem Öl, ohne Öl hat es keinerlei Sperrwirkung. Das enthaltene Fett schmiert nur die Zahnräder. Von daher arbeitet ein Differential eigentlich die ganze Zeit. Unterschiedliche Untergründe, unebenes Gelände, Sprünge, Kurvenfahrten. Vorallem Offroad kommt ein Diff nicht zur Ruhe. Das Diff "ruht" nur, wenn du kerzengerade eine ebene Strecke mit gleichmäßigen Rollwiderstand auf und ab fährst und statt Kurven zu fahren, das Auto von Hand umsetzst. Also praktisch nie.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
kawakini Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.03.2015 Beiträge: 25 Wohnort: Rohrbach/Ilm, Deutschland
|
Verfasst am: 06.04.2015, 19:53 • Titel: |
|
|
fear.jpg (458 KB) _________________ Vaterra Glamis FEAR |
|
Nach oben |
|
 |
kawakini Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.03.2015 Beiträge: 25 Wohnort: Rohrbach/Ilm, Deutschland
|
Verfasst am: 06.04.2015, 19:54 • Titel: |
|
|
fear__2_.jpg (518 KB) _________________ Vaterra Glamis FEAR |
|
Nach oben |
|
 |
kawakini Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.03.2015 Beiträge: 25 Wohnort: Rohrbach/Ilm, Deutschland
|
Verfasst am: 06.04.2015, 19:55 • Titel: |
|
|
fear__3_.jpg (569 KB) _________________ Vaterra Glamis FEAR |
|
Nach oben |
|
 |
Knödel Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 08.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 06.04.2015, 22:04 • Titel: |
|
|
Vielen Dank das hilft mir weiter
Gruss Knödel _________________ Wer den Koch kennt, brauch vor dem Essen nicht zu beten
Vaterra Glamis Fear
(echte Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen ) |
|
Nach oben |
|
 |
Knödel Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 08.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 09.04.2015, 23:39 • Titel: |
|
|
So jetzt muss ich nochmal was fragen
bei meinem letztem Ausritt mit dem kleinen war er sehr übermütig und zeigte mir wie toll er doch Rad schlagen konnte.
Nach einem spektakulärem 6fach Radschlag blieb er jedoch jammernd auf dem Rücken liegen.
Nun der Doktor stellte fest hinten links ist die Innere Spurstangenhalterung gebrochen.
Welchen Namen hat das Teil im Ersatzteilsortimwnt bzw gibt's das auch in Alu
morgen wird mal der Versuch unternommen den Bruch zu schienen und zu vergipsen(sekundengips)
Gruss Knödel _________________ Wer den Koch kennt, brauch vor dem Essen nicht zu beten
Vaterra Glamis Fear
(echte Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen ) |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 10.04.2015, 08:24 • Titel: |
|
|
Auf S.15 wirst du fündig: http://www.horizonhobby.de/downloads/dl/file/id/318/glamis_fear_explosionszeichnung.pdf
Das zu flicken macht, denke ich, nicht so schrecklich viel Sinn. IIRC hat Attila die Kugelköpfe statt in die Spurstangenhalterung in die für die Stabis vorgesehenen Löcher geschraubt, ging wohl auch irgendwie und hält besser. Wie genau, sollte irgendwo im Glamis Uno-Thread stehen.
Wenn du die Spurstangenhalterung irgendwo aus Alu findest, bitte PN an mich!  |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 10.04.2015, 09:03 • Titel: |
|
|
Dieses Teil ist das einzige, welches es als Tuningteil aus Alu gibt für den Wagen. Die wissen schon warum
http://www.rbh-helishop.de/de/product/7141-ersatzteil-vaterra-glamis-rear-camber-mount,-aluminum-vtr344001.html
Wie hab ich das gemacht?
Beim Glamis Uno ist vor der Hinterachse eine Halterung für einen optionalen Stabi. Die Spurstangen etwas rausdrehen und dort die Kugelköpfe anschrauben und das hält, verändert aber auch etwas die Spur.
Ob das beim Fear auch geht, weiß ich nicht
P.s. an den Admin: sollte der Link nicht erwünscht sein, dann bitte löschen. Er ist nur zur Veranschaulichung des Tuningteils gedacht und nicht als Werbung,. |
|
Nach oben |
|
 |
Knödel Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 08.02.2015 Beiträge: 37 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 10.04.2015, 11:20 • Titel: |
|
|
Attila
vielen Dank für den Link ist schon bestellt mit ein paar anderen Teilen so als Grundausstattung
Gruss Knödel _________________ Wer den Koch kennt, brauch vor dem Essen nicht zu beten
Vaterra Glamis Fear
(echte Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen ) |
|
Nach oben |
|
 |
|