Autor |
Nachricht |
|
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 17.08.2012, 19:06 • Titel: Verbrenner Einstieg und Fragen ohne ende.. |
|
|
Hallo liebes Forum
ich fahre zurzeit ein 1:8 elo Buggy (2250Kv an 4s nur wen's interessiert ) und als nächstes hab ich vor mir ein Truggy zuzulegen oder Monstertruck ist noch nicht ganz raus
Jetzt hab ich erst mal ein paar „Grundlegende Fragen“ zum Thema Verbrenner da ich die momentan gaaaaaanz toll finde und da ein absoluter Anfänger bin bis auf die Fahrkünste. Budget steht noch nicht fest
1) Wie sieht das mit dem fahren in der Nähe von Wohngebieten aus ich wohne relativ nah am Feld (ca. 100m) und ich meine Irgendwo mal gelesen zu haben das man ab einer bestimmten Dezibel zahl ein Entsprechenden Abstand einhalten muss ?!
2) 2 Wie sieht das mit dem „Spritverbrauch“ aus? Also was kostet ein Liter und wie lang hab ich was von dem Liter (ein laden der so was hat ist nicht weit)
3) Auswahl des Modells
4) Motor/Servos
5) Sonstiges Krims Krams
3)
Zu Sachen Auto wie Gesagt ein Truggy am Liebsten da mir der Buggy zu wenig Bodenfreiheit hat und Monster Truck ist eben Monstertruck aber da wär es eh der Savy Flux Also von daher Truggy
Da ich auch schon mal am überlegen war ein Losi 8ight-T 2.0 RR auf Elo umzubauen und aber sich das irgendwie im Sand verlaufen hat werf ich den mal in die runde bzw. ne Frage was ist an dem Chassie selber groß anders als zu dem roten RTR für ca. 600-700€ ? (der 8ight-T scheint mir aber sehr teuer zu sein zurecht ? )
Dann find ich den HPI Trophy 4.6 Truggy noch ganz interessant.
Alternativ hab ich von dem Robitronic Mantis schon gutes gelesen.
Ich bin natürlich auch offen für andere
4)
Da RTR nicht sein da ich ein großer bastel und schraub Fan bin also bleibt dann die Frage nach dem Motor ich hab mal geguckt die Buggys haben alle 3.5ccm ?! und die Truggy dann ab 4.0cmm?! Also er sollte schon ordentlich Drehmoment haben um den Truggy aus allem möglichen „Schmodder“ rauszuziehen.
Servos hab ich auch kein Plan da ich bisher nur RTR Modelle hatte
5)
Glühkerzen: welche bzw. generell was zu dem Thema
Sonst fällt mir vorerst nix „wichtiges“ ein
Falls ich was vergessen hab einfach sagen
Danke schon mal für das lesen wer dazu gekommen ist sich bis hier durch zu lesen und wenn Verbrenner doch flach fällt wird’s eben ein Brushless (Conversion) Truggy aber da sieht’s mit der Modellwahl auch nicht viel besser aus
Falls genau diese Fragen in der Sufu zu finden sind sorry ich bin dann anscheinds zu blöd die zu benutzen xD
Gruß Julian _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 18.08.2012, 00:09 • Titel: |
|
|
1. Würde ich abraten , da die Verbrenner doch recht laut sind .
100 m sind da doch recht wenig . Etwas Abstand sollte es schon sein .
2. Ein Liter liegt bei 8-15 Euro . Je nach Hersteller . Rechne 125 ml für einen Truggy und 150 -200 ml für einen MT . Damit bekommst du Fahrzeiten von ca 10 -15 min hin . je nach Motorgröße und Fahrstiel .
3. Die von dir eingeworfenen Modelle sind schon im oberen Level und da gibts keine Bedenken beim Kauf
4. Ab 4.0 ccm in einem MT und ab 3,5 cmm in einem Truggy .
ein 3,5 ccm ist von den Fahrleistungen auch für einen Truggy geeignet , wenn du nicht irgendwelche Sparversionen kaufst .
( ansonsten rate ich dir zu einem Ordentlichen 4,6 ccm Motor . )
Marken : HPI , LRP ( etwas zickig) , SH Truggster , GO ab Red Haed,
Axial . Wenn du etwas mehr ausgeben möchtest , dann gerne auch die teureren . Bei einem Motor gild , wenn er mehr kostet , bekommst du ach mehr fürs Geld .
Lass die Finger von den RTR Motoren bei Kyoscho , Force usw . Das bringt nur Ärger .
Servo : Gas / Bremse ab 7 KG und auf der Lenkung ab 10 KG . Hitac , Savöx usw .
5. Glühstarter , mit dazugehörigem Accu und Lader . Thermometer für die Motortemp , Accupack für Bordspannung ,Luftfiltereinsätze ( Ersatz) sowie Luftfilteröl. Ersatzkerzen 5er und 6er ,sowie Sprit mit 25% Nitro ( 4,6 ccm ) kannst natürlich auch mit weniger fahren .
Ab 3,5 ccm vertagen die Motoren 25 %  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 18.08.2012, 07:03 • Titel: |
|
|
wenn Lärm ein Thema ist, dann rüste doch den Truggy auf Elo um. Aber bitte nicht sowas wie Manttis oder HPI. ein Losi 8ight-T bekommt man für rd 350-400€ als Race roller und der Umbaukit ca 50€ dazu dannnoch das Antriebsset und gut ist.
Ansonsten musst du überlegen was für Ambitionen du hast. Viele RTR Modelle sind gerade von Antriebstrang nicht so haltbar und man ist oft am schrauben. Ein guter gebrauchter PRO Truggy st auch eine alternative um dort dann ein vernünftigen Motor und eine haltbare RC Anlage einzubauen, denn da sparen alle RTRs.
Ansonsten sit der beste RTR sicher der Losi, da er schon mit einer Spektrum funke kommt und auch der Losi Motor taugt _________________ Greetz Sven |
|
Nach oben |
|
 |
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 18.08.2012, 13:40 • Titel: |
|
|
Danke schon mal für eure Antworten jetzt weiß ich schon mehr
Zu dem Thema lärm also von mir sind’s 100m bis zum Feld und dann nochmal gute 800m bis dann der Wald anfängt also das sind dann so grob 800meter von den Häusern weg wär so was in Ordnung?
Oder wohnt zufällig jemand in der näheren Umgebung von Dieburg der ein Verbrenner hat und auch Lust hat mir mal zu zeigen was der fürn krach macht
Was ist eig. genau der Unterschied zwischen dem Losi RTR und dem Race Roller ? Beim RTR muss ich halt zum Starten immer die Start box dann mitschleppen :/
Was gibt es denn noch für Verbrennertruggys die relativ haltbar sind und auch so inetwa der Preisklasse entsprechen?
Gibt es bei den Glühkerzen/-stecker Unterschiede ? Und was passiert wenn ich mit weniger als 25% fahre ? _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 18.08.2012, 21:52 • Titel: |
|
|
800 m sollten reichen um keinen zu belästigen .
Ich z.B. halte immer noch viel von der Inferno Reihe . Aber Vorsicht die Motoren in den RTR sind das Letzte .
Bei den Glühern gibt es Unterschiede . Am besten ist du Kauft dir einen mit einer Anzeige . Das erleichtert die Fehlersuche um einiges , denn wenn der Zeiger nichts anzeigt , weist du das der Accu leer ist , oder die Kerze platt . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 19.08.2012, 08:25 • Titel: |
|
|
Ich hingegen halte absolut NIX von den RTR Infernos.
Alu Tellerräder und Kegelräder, Drecks Motor, schlechte Materialien, Konstruktion ist aus den 90igern und dürfte bei dem was die da verbaut haben höchstens 150Euro RTR kosten.
Nimm einem LRP S8 BX und vergleich mal die beiden, dann wirst du einen neuen Topseller im Billigsegment haben.
Ich schwöre, ich bin KEIN LRP Fan! Habe das Auto aber kennen und schätzen gelernt da ein Freund das 3 Jahre auf permanenter Rennstrecke gefahren hat.
Investition für 3 Jahre: 1 HZ, einen Satz Teamdämpfer, 1 Satz Kugellager, Umbau von 2 Spider auf 4 Spider, wobei die 2 Spider Variante auch 2 Jahre gehalten hat! Das Auto fährt nun der nächste in unserem Verbund...
Gruß
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 19.08.2012, 10:45 • Titel: |
|
|
Ich habe mich etwas Falsch ausgedrückt ) .
Du hast natürlich recht , was die RTR s angeht , aber die Kits sind da schon eine andere Klasse .
Wenn man sich ein RTR Inferno kauft , hat man viel zu schrauben und tunen .
Ich bin den Weg damals gegeangen . Es ist aber nunmal das Prob bei den RTS s , das sie alle irgendwo Sparmaßnahmen sind .
Dirt Basher sucht aber ein Truggy um das zu machen was sein Name sagt und nicht um Wettkämpfe zu fahren . Demzufolge sollte es ein RC sein , was stabiel ist , und wo er nach seinen Wünschen das Fahrzeug einstellt und verbessert .
Vielleicht wäre er dann mit einem Losi LST oder einem Savage XL besser bedient .
Das sind wirkliche Bashgeräte  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Dirt_Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 02.01.2011 Beiträge: 160 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 20.08.2012, 20:49 • Titel: |
|
|
Danke Leutz LRP gibts auch ein truggy wie is der so ?
Monster Truck würde ich mich Spontan für ein Savy Flux entscheiden weil ich die power einach nur hammer finde und ich mla weniger denke das da ein Nitro mitkommt
Oder kann man das nich so spontan sagen ?
Wobei ein Monster halt wieder ganz anderes is....
ob besser oder schlechter kann ich net sagen bin bisher nur buggys gefahren und von meim Bruder mal den 1:10er Truggy
Wobei der Savage dieser Limitierte auf 1000stk auch seeeehr nice ist *__*
Wie siehts eig mit Baukästen in der Großen weiten welt der Truggys aus außer dem Asso RC8T ?
Von dem Losi 8ight-T hört ma ja viel das der sehr stabil sein soll
@Kyosho die fallen sofort raus ich hatte ma ein Lazer ZX-5 und der hat nur rumgezickt! und ich hab mir nen Wolf an den Ersatzteilen bezahlt
Ich glaub ich bin jez momentan eher verwirrt als sonstwas
Macht es sinn wen ich ein truggy will den RTR Losi 8ight zu kaufen und dann irgendwann ma den Race Roller hinterher ? _________________ Gruß Julian
Suche Fahrer in der nähe von Dieburg |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 21.08.2012, 06:40 • Titel: |
|
|
ja..wenn die Ansrüche steigen.
Der Race Roller ist zwar zusammen gebaut aber es fehlen halt Motor und RC anlage. Gedacht für Leute, die eh schon alles andere haben bzw mit Leistungsstärkeren Komponenten bestücken will.
Ansonsten ist der Unterschied im MAterial zu finden...derRR hat das bessere Alu verbaut und auch mehr davon.
Ansonsten ist der RR sehr haltbar. ICh habe meinen 2 Jahre im Rennen genutzt und die Karre hielt einfach..1 Querlenker und mal nen diff wenn ich die Bremse mal wieder zu hart eingestellt habe aber ansonsten null probs.
Neben dem Asso gibt es noch gute Kits von Mugen, Agama, Kyosho ( aber die sind dann schon das obere ende der Preisskala) _________________ Greetz Sven |
|
Nach oben |
|
 |
|