RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

erster kauf

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » erster kauf » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Alenjua
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.01.2009
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 15:25    Titel: erster kauf
    hallo zusammen,
    bin mit dem gedanke am spielen mir einen off-roader (erstes RC-Car) zu holen. will überwiegend auf asphalt gelegentlich dann aber auch schon mal durchs gelände (wald, gras,.....)fahren. habe den hpi e-firestorm ins auge gefasst. würde den erstmal ohne weiteres tuning fahren. später eventuell dann aber was an der geschwindikeit machen. wäre der firestorm eine gute wahl?

    grüße Alenjua
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 15:30    Titel:
    Herzlich willkommen erst einmal bei uns!

    Der Firestorm ist robust und recht verschleißfest aufgebaut. Obendrein bietet er auch ein recht ansprechendes Handling, sodass er sich (wie Stadium Truck generell) ganz gut zum Einstieg ins Hobby eignet!

    Ich möchte dir aber den "normalen" Firestorm empfehlen. Die Flux Version ist mit einem Brushless-Set ausgestattet, welches einerseits wirklich gutes Akkumaterial verlang, das Modell andererseits bereits aus dem Baukasten heraus in Geschwindigkeitsbereiche katapultiert, die absolut nicht einsteigerfreundlich sind.

    Mein Tipp daher: Normalen Firestorm kaufen & später eventuell mit einem günsten Brushless-Set (ab ca. 100€) aufrüsten.

    Alternativ: Conrad X-Cellerator (da benötigst du aber etwas Bastelgeschick, weil das Chassis gerne im vorderen Bereich abbricht und dort mit einer Aluplatte verstärkt werden muss)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Alenjua
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.01.2009
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 15:45    Titel:
    Hallo,
    habe auch an die "normale" version vom firestorm gedacht. das er robust ist wollte ich quasi bestätigt haben. danke dir. jetzt frag ich mich nur noch, ob es ein problem ist das es ein 2wd ist. inwieweit kann das problematisch werden für meine nutzung. würde sich ein 4wd mehr lohnen?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 15:57    Titel:
    Also bei einem Stadium Truck ist der Heckantrieb nicht schwer zu beherrschen, weil die Trucks einfach viel träger als Buggies reagieren.

    4wd andererseits ist meist nicht so robust/staubfest (gerade im Falle des Firestorms, wobei es leider keine ernsthaften 4wd Trucks gibt) und beschert dir daher vor allem kürzere Wartungsintervalle.

    Am Buggysektor würde ich eher zu einem 4wd raten, doch Trucks sind einfach universeller einsetzbar.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 16:21    Titel:
    Hallo und willkommen bei uns!

    Wenn es ein Buggy sein darf,empfehle ich dir ganz klar den Durga. Was ist denn dein Budget?


    Gruß
    Marcel
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 16:44    Titel:
    Also ich selber habe/besitze den HPI E-firestorm und bin voll zufrieden und kann es
    nur jeden empfehlen mit diesen Truck anzufangen.
    Mit 2wd wirst gar keine Probleme haben, denn ich hatte auch keine! Smile

    Also der Motor wird dir bald eingehen aber kannst dann e einen neuen mit mehr einbauen!

    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    mapa
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.01.2009
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 17:42    Titel:
    Mit dem eFirestorm wirst du nichts falsch machen. Robust gebaut und zum Bashen/heitzen ist der super! Dämpferaufnahmen usw. sind sehr stabil gehalten, das Fahrverhalten ist sehr gut und man kann an dem Teil auch einiges dran schrauben!

    Leider muß ich Dir nicht! zur Standart Version raten. Den früher oder später wirst du die Kraft brauchen, welche dir eine Brushless bietet, um auch dort zu fahren, wofür der kleine gemacht wurde...

    Auch wenns teuer und schneller wird, ich würde dir raten, kaufen den Flux. Früher oder später, so in 1,2 vielleicht 3 Montaten wirst die Geschwindigkeit vermissen, den die Büchse ist wirklich sehr sehr lahm! Ich fahre den eFirestorm mit nem Twist 47 und 8 Zellen.

    Vorschlag: Original HPI Regler und Büchse für 20 Euros, wenn Du dir den Flux kaufst und mit der Geschwindkeit nicht klar kommst Smile dann kannst dich gerne bei mir melden, habe beides seit Kauf hier rumliegen.
    Nach oben
    Alenjua
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.01.2009
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 18:51    Titel:
    hallo,
    erstmal danke für die antworten.
    ja mein limit liegt bei 250 für das car. da ich noch nicht genau weiß welche kosten auf micht zukommen wegen den akkus, dem werkzeug und dem Ladegerät. welche könntet ihr für den firestorm empfehlen?
    der flux wäre mir denke ich schon zu teuer für den anfang. und sollte mir die power wirklich zu wenig werden, dann werde ich mir vielleicht noch ein weiteres car zulegen. aber das ist noch in weiter ferne.
    wie gesagt ist mein erstes auto und ich muss mich ja auch erstmal an das ding gewöhnen. ist schon was länger her dass ich ne funke in der hand hatte. Laughing
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 19:00    Titel:
    Akkus ist die Frage, ob du gleich in gute LiPos investieren willst oder anfangs noch mit NiMH. NiMH kosten zwar etwas weniger, dafür brauchst du aber ein teureres Ladegerät. LiPos kosten zwar etwas mehr, doch dafür kannst du länger damit fahren und ein Lader aus dem Fliegerbedarf kostet viel weniger.
    Natürlich kann man auch NiMH mit irgend nem Billig-Lader laden, doch tut es ihnen nicht gut. Speziell aktuelle NiMH mit mehr als 4000mAh brauchen extrem viel Pflege und ein sehr gutes Ladegerät (braucht einstellbaren(!) Delta Peak, bis 5A Lade- und min. 5A Entladestrom, einstellbare Entladeschlussspannung und am besten noch Temperaturabschaltung). Im Endeffekt zahlst du für 2-3 NiMH und nen guten(!!) Lader mehr als für 2 gute LiPos und nen Lader.
    _________________

    Nach oben
    mapa
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.01.2009
    Beiträge: 35

    BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 19:19    Titel:
    Erster Tag und direkt mal nem Mod wiedersprechen... Rolling Eyes Very Happy

    Es gibt für beides Preisklassen. Was soll man mit 5A Entladestrom bei Lipos? Hmm... Nimhs lagerst eh mit 500 bis 800mhA und gut ist. Die paar Minuten entladen...

    Vielleicht sollte man auch erwähnen, das ein guter Lader, beide kann! Lipos und Nimhs und für einen Einsteiger würde ich Nimhs empfehlen, es kommen ja noch Liposaver dazu, eventuell je nach Ladegerät ein Balancer und dann erst der Lipo Smile

    Für den Anfang, er kauft ja nicht die BL Version würden auch von Kyosho die Rocket Akkus reichen! 30 Euros für 4500mhA.

    Er fängt ja erst an, da würde ich Ihm auch nicht zu IBs, GPs etc. raten, am beste noch vom Selektierer ^^ Ne Ne...

    Kauf Dir ein Ladegerät, das am besten Lipos, 2-6S, 4-14 Zellen NI-CD/MH laden kann, Blei braucht kaum einer ^^ 5A Lade und Entladestrom sind ok... 5A Laden bieten die doch alle... fast...

    Ultramat 17 ist ein gutes, ich meine mit intregiertem NT. X Peak 3 Plus kannste auch nehmen, kann aber nur mit 1A entladen!

    Rechne nochmal 60-100 Euros für ein gutes Ladegerät und dann für die Akkuspacks 30 Euros fürn Anfang! Die Büchse zieht niemals soviel A wie selbst die Rocket Packs abgeben können...

    Hat man den guten schon erklärt, das man noch Goldstecker anlöten sollte, muß? Kannst du löten? Diese Tamiyastecker halten doch nichts aus... Wenn Du Pech hast, schmelzen dir diese beim Blockierstrom durch... Also wenn Du irgendwo hängen bleibts und dabei Gas gibts wie Irre ^^
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » erster kauf » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Kauf Entscheidung Update Terrier 4 02.09.2016, 21:14
    Keine neuen Beiträge Kauf entscheidung Terrier 11 31.08.2016, 21:56
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 13:31
    Keine neuen Beiträge Hilfe beim Kauf eines 1/8er Nitro Truggy D. Bert 3 03.05.2015, 19:28

    » offroad-CULT:  Impressum