Autor |
Nachricht |
|
oening Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.08.2008 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 15.02.2009, 17:19 • Titel: Corally Brushless-Set 9,5 Turn "DMC" |
|
|
Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Gibts als Set für 129 Euro und macht nen ganz guten Eindruck. Soll für nen 1:10 2WD Buggy sein. Leider kenn ich die Daten vom Regler nicht. Weiss jemand ob der Lipotauglich ist? Bilder unter ### keine Shoplinks. (c) by Skorpion ### . Ne andere Überlegung wär der 9,5Turn Ultrasportsman von Speed-passion mit GT 2.0 LPF. Allerdings hat der 3400Kv und der Corally 4100 was ich besser fänd. Als 3 Alternative hätt ich mir den 9,5 Turn von CS Electronic ausgesucht aber da der nen teilweise offenes Gehäuse hat bin ich unsicher ob der die richtige Wahl ist da der Motor doch ziehmlich frei hängt und bestimmt durch die Kühlöffnungen Dreck reingeht oder? Der hätte dann übrigens 4200Kv. Falls jemand nen anderen Vorschlag für nen geeigneten 9,5Turn Motor/Regler/Set hat bitte immer her mit den Infos. Danke im Vorraus. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.02.2009, 20:18 • Titel: |
|
|
Diese Frage wurde schon mal gestellt und nochmals antworte ich: nein! Die bisherigen Motoren von Corally find sehr grobschlächtig und nicht sehr feinfühlig ansteuerbar. Hat man also keinen high-end Regler mit allen nötigen Einstellungen, kann man es vergessen. Zudem, das Set für € 129.- beinhaltet einen Automatic Regler und einen einfachen sensorlosen Motor. Ist gleich wie das von Orion, dementsprechend auch als Ersatz für den RTR-Motor/Regler gedacht.
Jedoch soll die neue Motorenserie mit sensorlosen und sensorgesteuerten Motoren super sein, jedoch nicht offroadtauglich (hinten und vorne am Lagerschild offen).
Wenn du nach Drehzahl schaust, bis du bei den Brushless eh falsch. Denn nur weil er weniger Drehzahl hat, ist er nicht langsamer. Im Gegenteil: der 9,5T von SP hat mächtig Bumms, da eben ein sintered Rotor drin. Da alle DMC-legalen unterschiedlich dicke Magnete haben, kann man keinen(!) der 9,5T miteinander vergleichen. Am meisten gefahren werden die LRP X11 9,5T, GM/Graupner 9,5T und eben der SP 9,5T.
Das Set GT 2.0 LPF mit 9,5T wäre die wohl geeignetste Lösung, wobei der 9,5T kein Buggymotor ist und auch entsprechend nicht jedem zusagt. Ist ein Rennmotor für Tourenwagen (->sehr viel Griff = mega Beschleunigung), weshalb er im Buggy schnell mal für durchdrehende Räder sorgt. Hat man nen wirklich guten Regler, kann man auch dieses Problem mit Softgas und Startstrom einstellen, ist aber beim GT nicht machbar.
Willst du ne zuverlässige und gute Combo, kaufst du dir nen GM Genius 70 oder 85 plus den GM 9,5T oder Graupner 9,5T. Sind zwar gleich wie der CS, aber wenn du jeweils nach dem fahren den Motor ausbaust und sauber ausbläst, dann machen die Kühlöffnungen keine Sorgen. Wird ja als 13,5T von vielen Offroadern der Standardklasse gefahren. Willst du aber ein geschlossenes Gehäuse, würd ich gleich den X11 9,5T Stock von LRP/Nosram nehmen. Da hast du wenigstens noch die Möglichkeit zum Feintuning mit anderen Rotoren, nicht wie beim SP 9,5T Ultra Sportsman. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
oening Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.08.2008 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 16.02.2009, 14:04 • Titel: |
|
|
Hab ich nicht gesehen das die Frage schonmal kam. Trotzdem großen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich denk ich nehm den Speed Passion Regler mit LRP/Nosram Motor. Ich such nächste mal nen bischen bevor ich hier was doppelt frage. Also Danke nochmal... |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 16.02.2009, 17:19 • Titel: |
|
|
Was genau willst du denn damit fahren? Willst du in der DMC Sport-Klasse Rennen fahren oder einfach nen Offroader damit fahren? Denn für Rennen ist der GT von Speedpassion ne sehr schlechte Wahl, da von allen Regler im Rennbetrieb der schwächste. Hat 4 Grad Timing weniger als der Sphere/SPX und der Genius. Zudem haben der SPX Stock Spec und dern Genius 90/120 spezielle Software-Modes, um speziell aus Stockmotoren mit 9,5T/13,5T noch mehr rauszuholen (mein X11 9,5T dreht mit dem Genius 120 im Stock-Mode 40000 U/min!).
Wenn du jedoch nur so zum Spass rumkurvst, dann reicht der GT vollkommen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
oening Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.08.2008 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 17.02.2009, 00:33 • Titel: |
|
|
Ne ist nur zum Spaß gedacht. Fahren sonst hier 1:8er verbrenner. Die Elos sind nur son pausenfüller. Wir haben uns halt drauf geeinigt alle nen 9,5er Motor zu fahren. Mehr macht der Desert Gator denk ich eh nich mit. Sollte ja auch nur ne LowBudget Lösung für zwischendurch sein. Sind letztes Jahr 17 Turn Bürste gefahren die aber alle übern Jordan waren nach der Saison. Deshalb dachten wir auf Brushless 9.5turn umzubauen. Sorry wenn ich dich nerve aber meinst du der LRP/Nosram oder der SP Motor ist für den reinen Spaßgebrauch für das DT 02 besser geeignet? Lipo kommt übrigens auch zur Anwendung. Dank dir. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 17.02.2009, 07:57 • Titel: |
|
|
Da musst du aufpassen! Denn wenn du vorher nen 17T Motor mit dem 17-er Ritzel gefahren bist und da der Motor heiss wurde, dann kannst du es mit nem 9,5T schon mal vergessen. Wie erwähnt muss(!) man Brushless kürzer übersetzen als gleichwertige Bürstenmotoren. Was also beim 17T Brushed geht, ist für den 9,5T Star/17T Delta zu lang.
Wenn ihr nur zum Spass fahren wollt, dann reicht der GT 2.0 LPF vollkommen. Nur beim Motor würd ich einen etwas schwächeren nehmen wie z.B. nen 10,5T. Denn beim DT-02 hat man nur 2 Übersetzungen (ausser man bearbeitet den Motorhalter) und die sind eigentlich nur für schwächere Motoren gedacht. Zudem steigt natürlich auch die Belastung mit einem 7,4V LiPo. Ein 10,5T Star, egal ob Eraser 10,5T, SP Ultra Sportsman 10,5T oder GM Evo 3 10,5T, wäre da viel geeigneter. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
oening Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.08.2008 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 17.02.2009, 14:56 • Titel: |
|
|
So jetzt is leider zu spät. Mein Kumpel hat zugeschlagen und nen 9.5 Stock spec LRP Motor gekauft. Da müssen wir jetzt wohl mitziehen. 10,5 oder 9,5 is das son Unterschied ja? Dachte 9.5 Brushless sind gleich 17Turn Brushed. Also wir hatten das größere Ritzel drin. Wird dann wohl jetzt nen 17er werden. Die Gm Motoren haben alle bis auf einen so viele Öffnungen zur Kühlung, was mir wegen dem Dreck weniger gefällt. Ich werd mir auch nen 9.5 holen trotz deines Ratschlages da mein Kumpel es ja nich abwarten konnte und wir alle die gleiche "Turnzahl" fahren wollten. Als abschliessende Frage nochmal. Würdest du den SP oder den LRP nehmen? Dank dir. |
|
Nach oben |
|
 |
oening Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.08.2008 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 17.02.2009, 14:57 • Titel: |
|
|
So jetzt is leider zu spät. Mein Kumpel hat zugeschlagen und nen 9.5 Stock spec LRP Motor gekauft. Da müssen wir jetzt wohl mitziehen. 10,5 oder 9,5 is das son Unterschied ja? Dachte 9.5 Brushless sind gleich 17Turn Brushed. Also wir hatten das größere Ritzel drin. Wird dann wohl jetzt nen 17er werden. Die Gm Motoren haben alle bis auf einen so viele Öffnungen zur Kühlung, was mir wegen dem Dreck weniger gefällt. Ich werd mir auch nen 9.5 holen trotz deines Ratschlages da mein Kumpel es ja nich abwarten konnte und wir alle die gleiche "Turnzahl" fahren wollten. Als abschliessende Frage nochmal. Würdest du den SP oder den LRP nehmen? Dank dir. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 17.02.2009, 15:34 • Titel: |
|
|
Wie schon mal gesagt, nen 9,5T würd ich aus Prinzip nicht dort einbauen. Der Wagen wird der Belastung auf lange Sicht hin nicht standhalten. Ob 10,5T oder 9,5T ist gleich wie 17T oder 19T. Ein wirklich guter 19T Bürstenmotor kann um einiges schneller sein als ein normaler 17T. Ich hab sogar nen 17T, der dreht hoch wie ein 12T.
Und der Vergleich eines Brushlessmotors mit nem Brushed ist einfach nur Bullshit, da der Brushed knapp mal auf 80% Effizienz kommt und der Brushless im Bereich von 90% ist. Wäre dasselbe, wenn du nen V6 Benzinmotor mit 200PS mit nem V6 Diesel mit 200PS vergleichen würdest.
Aber eben, ist ja eure Kohle In dem Fall würd ich dir schon eher den X11 9,5T empfehlen, da der auch noch tunebar ist und du so das Problem mit der Übersetzung etwas(!) mildern kannst. Wenn du ihm nämlich den 13mm oder 14mm sintered Rotor verpasst (LRP 50612 und 50610), dann kannst du auch am ehesten noch mit dem kleineren 17-er Ritzel fahren. Mit dem originalen Rotor wird der Motor ziemlich heiss, da der eher für hohe Drehzahlen ausgelegt ist (12,3mm Stock sintered Rotor).
LRP Tuning-Rotor Factory Team 14mm
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|