RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Regler halbwegs staub- und wasserfest machen?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Regler halbwegs staub- und wasserfest machen? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Carter
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 15.03.2008
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 17.03.2008, 13:30    Titel: Regler halbwegs staub- und wasserfest machen?
    Hallo zusammen!

    Mir ist schon klar, dass ich einen Regler, der nicht von vornherein wasserdicht ist, es nachträglich wohl nicht ganz machen kann. Das ist auch nicht mein Ziel.
    Nur ist das so: http://picasaweb.google.de/MExilim/EMXT/photo#5178403823797378898 bzw. http://picasaweb.google.de/MExilim/EMXT/photo#5162764243560923122 kein Zustand.
    Normalerweise würde ich ja sagen Luftballon drum und fertig. Das Problem zeigt sich aber hier: http://picasaweb.google.de/MExilim/EMXT/photo#5162764338050203698 - der Lüfter. Ich habe zwar noch nie was von Temperaturproblemen gemerkt, auch nach zwei 3600er-Akkus ist der allenfalls handwarm. Aber ihn ganz luftdicht einzupacken ist vermutlich nicht so clever, oder?

    Gruß,
    Carter
    Nach oben
    Carcharodon
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.08.2006
    Beiträge: 68

    BeitragVerfasst am: 17.03.2008, 16:38    Titel:
    Ich geh immer hin, leg die Platinen frei und sprüh die dann mit "Palstik 870" von Contact-Chemie ein. So hatte ich auch keien Probleme mit den Reglern, wenn sie im Boot komplett unter Wasser standen.
    Nach oben
    Carter
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 15.03.2008
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 17.03.2008, 17:24    Titel:
    Und das macht keine thermischen Probleme (jetzt mal ohne deine "Wasserkühlung" Wink )?
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 17.03.2008, 17:58    Titel:
    Du machst estmal den Lüfter ab, dann die Löcher mit Klebeband zu machen, danach den Regler in Flüssiglatex oder Plasti Dip tunken, nur bis obere Kante - der Kühlkörper sollte natürlich frei bleiben. Dann musst Du irgendwo ein Loch machen, damit die Luft auch wieder austreten kann.
    Flüssiglatex und Plasti Dip kriegst Du bei Jalatex.
    Das Gummi lässt sich leicht wieder abmachen.

    http://www.societyofrobots.com/actuators_waterproof_servo.shtml
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 17.03.2008, 20:09    Titel:
    Ich kann nur immer wieder auf Wet Protect hinweisen
    Es funktioniert tadelos
    E-Teile einsprühen fertig und wasserabweisend
    Auch meine Regler halten so Pfützendurchfahrten aus
    Nach oben
    Carter
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 15.03.2008
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 17.03.2008, 23:40    Titel:
    Vielen Dank für die Tipps. Was es nicht alles gibt Shocked Das Mittelchen, das ich zuerst finde werde ich dann nehmen.
    Nach oben
    KASAN
    neu hier



    Anmeldedatum: 31.01.2009
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 31.01.2009, 22:44    Titel:
    also ich nehme Plasti Dip [edit aaron: keine öffentlichen Händlerlinks]; das funktioniert super und geht echt einfach: eintauchen, rausziehen, trocknen lassen : wasserdicht; und mit Liquid Tape von Plasti Dip kann man Kabelverbindungen reparieren, d.h. isolieren und Anschlüsse wasserdicht machen. Echt klasse!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.02.2009, 00:05    Titel:
    Hallo Kasan,

    Herzlich willkommen!
    Hier gilt dasselbe wie fürs Winterfest-Posting: Gewerbliche Teilnehmer, die ihre eigenen Produkte anpreisen/verlinken möchten, können dies nur in der Shop-Corner tun, wenn sie im Gegenzug auch offroad-CULT unterstützen!
    Falls diesbezüglich Interesse besteht, schreib mir bitte eine PM/Mail ...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    sevenfifty
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: Kiel

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 22:37    Titel:
    yappa hat Folgendes geschrieben:
    Ich kann nur immer wieder auf Wet Protect hinweisen
    Es funktioniert tadelos
    E-Teile einsprühen fertig und wasserabweisend
    Auch meine Regler halten so Pfützendurchfahrten aus


    Welches Wet-Protect-Produkt meinst Du konkret?

    Danke und Gruß
    Didi
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Regler halbwegs staub- und wasserfest machen? » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 13:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Kennt wer den neuen Yuki Yakuza Boss Regler/ZTW? florianz 5 10.02.2018, 01:19
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32

    » offroad-CULT:  Impressum