Autor |
Nachricht |
|
Namito neu hier
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.08.2009, 18:48 • Titel: Probleme mit meinem SC8e |
|
|
Ein wunderschönen allerseits
NAchdem ich heut meinen SC8e fertig gebastelt hab stellte ich voller erstaunen fest das mein Lehner Basic 5000 XL ned mit dem Motorritzel ( Modul 1) zusammen paßt da der Lehner eine 3,17 mm Motorwelle hat und das Ritzel nen 5 mm Bohrung besitzt, hat vielleicht jemand erfahrungen ob das Ausgleichshülsen Set Artikel-Nr.: 219827 - 62
von C da weiterhilft ?
Was würdet ihr mir für eine Übersetzung bei dem Lehner raten ?
Vielen Dank |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 16.08.2009, 19:27 • Titel: Re: Probleme mit meinem SC8e |
|
|
Namito hat Folgendes geschrieben: |
Ein wunderschönen allerseits
NAchdem ich heut meinen SC8e fertig gebastelt hab stellte ich voller erstaunen fest das mein Lehner Basic 5000 XL ned mit dem Motorritzel ( Modul 1) zusammen paßt ....
Vielen Dank |
Hi,
210g Motörchen in ein gut 4Kg Short Course Truck?
Das kannst Du mal komplett vergessen. Es sei denn, Du schaffst eine Übersetzung, dass er nur 15km/h fährt. Bei 5000 U/min/V wirst Du diese Übersetzung aber nicht schaffen.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
Namito neu hier
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.08.2009, 19:34 • Titel: |
|
|
DAnke für deine Meinung hab den Motor 3 JAhre Regelmässig im E- MAxx betrieben da funktionierte der sehr gut und der MAxx ist ja locker nen kg schwerer. |
|
Nach oben |
|
 |
Knulli Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 116 Wohnort: Nähe Dresden
|
Verfasst am: 16.08.2009, 19:50 • Titel: |
|
|
Namito hat Folgendes geschrieben: |
DAnke für deine Meinung hab den Motor 3 JAhre Regelmässig im E- MAxx betrieben da funktionierte der sehr gut und der MAxx ist ja locker nen kg schwerer. |
Das wird das Problem sein. Vielleicht hat man sich heute bei 1/8-ern auf 5mm Motorwelle geeinigt. Habe das Mamba-Set drin und alles passte sehr gut. Nur bei 2.200-er musste ich die Gummiplatte wieder unter dem Motor weg nehmen. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.08.2009, 21:37 • Titel: |
|
|
Man kann problemlos eine Ausgleichshülse benutzen, das habe ich selber schon gemacht und war dabei nicht einmal besonders pingelig. Für meine Zwecke reichten 2 ineinander geschobene Messinghülsen mit den Maßen 3,2/4mm und 4/5mm.
So perfekt ist der Rundlauf der Ritzel eh nicht, geschweige denn der vom Hauptzahnrad, und wir sind hier nicht bei den Rennbooten wo ein oder zwei Hunderstel in der Kupplung schon sehr viel ausmachen.
Lange Rede kurzer Sinn, das Teil von Conrad wird wohl seinen Zweck erfüllen.
Der LMT Basic XL ist zwar kein Riese aber würde theoretisch vollkommen genügen um eine mittlere Geschwindigkeit zu erreichen. Durch seine hohe Drehzahl kann er auch mit kleinen Abmessung recht viel Leistung bereit stellen. Aber genau die hohe Drehzahl wird ihm zum Verhängnis weil wie willst Du das im Asso untersetzten?
Mit dem Getriebe vom Maxx stellt es kein Problem da, aber beim SC8e kann der Motor nur ungefähr so hoch drehen wie dies auch ein Verbrenner tun würde....weil 5er Ritzel gibt es nicht
Du solltest einen Motor wählen der, bei der von Dir gewünschten Anzahl von Zellen, auf eine Drehzahl von 30-35000U/min kommt. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 16.08.2009, 21:53 • Titel: |
|
|
Namito hat Folgendes geschrieben: |
DAnke für deine Meinung hab den Motor 3 JAhre Regelmässig im E- MAxx betrieben da funktionierte der sehr gut und der MAxx ist ja locker nen kg schwerer. |
Hi,
sorry, habe erst gerade gelesen, dass der Anfangspost Dein erster Beitrag war.
Deshalb erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Noch mal sorry, normalerweise ist mein Ton bei der Begrüßung sicherlich etwas anders, obwohl meine Antwort wirklich nicht böse gemeint war.
Mit welchem Setup hasst Du denn den E-Maxx betrieben? Sprich welche Untersetzung, wieviel Zellen, welcher Regler? Auf welchen Untergrund bist Du gefahren? Oder hasst Du zwei Motoren verwendet? Es ist fast nicht zu glauben, dass der Motor das drei Jahre mitgemacht hat, der Wirkungsgrad der Lehner- Motoren scheint wirklich vom feinsten zu sein.
Reduzierhülsen kannst Du, wie PlanB schon schrieb, verwenden. Ich habe mir mal selber 3,2/2,0 Hülsen gedreht. Geht problemlos.
Pass aber bitte auf, dass das Ritzel nicht zu weit hervorsteht, sonst ist zu befürchten, dass Dir auf Dauer die Welle abbricht.
Weiter würde mich das geplante Setup interessieren.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
Namito neu hier
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 16.08.2009, 22:56 • Titel: |
|
|
Danke für eure Tips und Hinweise.
Im Maxx bin ich 2x 5300 Lipo 2s1p Parallel gefahren.
HAb Regler Warrior 88irgendwas und Motor gut Zwangsbelüftet war eigentlich immer im grünen Bereich. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.08.2009, 23:11 • Titel: |
|
|
Also bist Du mit einer Gesamtspannung von 7,4V unterwegs gewesen und der Motor hat ungfähr 37000U/min gemacht?
Das Setup wird dann sehr viel Strom benötigen und auch die Leistung hält sich in Grenzen, weil selbst bei 100A nur 740W zur Verfügung stehen.
Aber von der Drehzahl her ist es auch für den SC8e geeignet, nur solltest Du eben keine viel höheren Fahrleistungen als im Maxx erwarten.
Da der SC8 auf "buggygroßen" Reifen unterwegs ist kann er mit den Leistungen von sehr schnellen und stark motorisierten Truggys nicht viel anfangen. Es wird kaum möglich sein 2,5kw Spitzenleistung und 1,3kw bei Vollgas auf den Boden zu bringen. Dennoch kannst Du die Leistung noch deutlich steigern wenn Dir später mal der Sinn danach steht. Dafür wird dann allerdings ein anderer Motor fällig der an einer höheren Spannung betrieben werden muss. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Knulli Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 116 Wohnort: Nähe Dresden
|
Verfasst am: 17.08.2009, 10:47 • Titel: |
|
|
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
Es wird kaum möglich sein 2,5kw Spitzenleistung und 1,3kw bei Vollgas auf den Boden zu bringen. |
Na ja, das geht schon irgendwie. Das Ergebnis sind schwarze Striche auf der Straße und Slicks am Auto. Ich habe dann erst mal beschlossen passendere Reifen zu besorgen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Namito neu hier
Anmeldedatum: 15.06.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 19.08.2009, 21:17 • Titel: |
|
|
Sooooo
HAb mir die Hülsen von C. besorgt nach einiger BAstelei hab ichs dann auch hinbekommen.
Die erste TEstfahrt war mal wieder einer der Momente wo Mann weiß warum man da sovile Geld reinsteckt. Das Teil geht echt saugut Temperaturen vom Motor sind nen bissi heiß werde denke ich noch etwas runterritzeln oder mein Riesenlüfter kommt wieder aufn Motor.
So jetzt wird erstmal gespart für nen neues Lehner Bl-System, keine AHnung warum kaum einer Lehner fährt ich finde die Regler und Motoren echt GENIAL. |
|
Nach oben |
|
 |
|