RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tekno RC Qualität/Gewichtsverteilung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Tekno RC Qualität/Gewichtsverteilung » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 17.08.2009, 10:36    Titel: Tekno RC Qualität/Gewichtsverteilung
    Hallo Jungs,

    ich wollte Euch mal fragen, wie Ihr so zufrieden mit Euren Tekno rc Umbaukits seit?

    -Was könnt Ihr zur Verarbeitung und Qualität sagen?

    -Was könnt Ihr zur Gewichtverteilung sagen?

    Passen die "Tekno-Kits" nur für 4S oder kann man mit diesen Kits auch für 5S (Platz im Akkuhalter und von der Gewichtsverteilung) nutzen?

    Haut in die Tasten,

    stealth
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 17.08.2009, 21:25    Titel:
    Hallo Stealth,

    hattest Du nicht beim X2 zugeschlagen? Oder bist Du doch wieder ins Grübeln geraten?

    Für welches Auto möchtest Du die Tekno Conversion einsetzen?

    Generell ist die Verarbeitung bei Tekno gut, allerdings bin ich mit der Konstruktion nicht immer zu 100% einverstanden. Der Motorhalter überträgt die Wärme zum Beispiel nicht vernünftig auf die Bodenplatte.

    Möchtest Du mechanische Bremse fahren?

    Nachdem Akkus/Motor/Regler immer unterschiedliches Gewicht haben, kann die Gewichtsverteilung nur bei individuellen Umbauten optimal sein. Hast Du bestimmte Akkus die verwendet werden sollen?

    Grüße von RON2
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 08:53    Titel:
    Moinsen,

    ja es ist der X2 CRT mit FLR Umbaukit geworden. Ich bin allerdings nicht ganz zufrieden was die Motorhalterung angeht. Diese verbiegt leider leicht und was die Wärmeabfuhr angeht, ist sie sicher auch nicht ganz optimal.

    Ich würde allerdings sehr gerne bei 4S bzw. 5S bleiben (4000-5000), da ich so eben die Option auf 1x2S im Onroader behalte...

    Die mechanische Bremse (wohl feinfühliger als ne reine Motorbremse, oder?) im Tekno-Kit finde ich schon recht interessant (Sollte doch auch die Reglerlebensdauer erhöhen, oder?) - ob Sie was taugt und ob die Qualität und die Gewichtsverteilung (4S und 5S) stimmt, wollte ich eben hier in Erfahrung bringen.

    Alternativ wäre noch dieser Kit zu nennen:

    http://rcspecial.com/news/?p=24162

    Für 67 EUR wohl ein echtes Schnäppchen - nur ob`s was taugt? Aber der Motorhalter sollte doch einigermaßen die Wärme abführen können... Oder ist diese Version Deiner Meinung nach auch eher suboptimal?

    cheers,

    stealth
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 11:09    Titel:
    Hallo Stealth,

    das von dir genannte Kit wird Deine Probleme nicht beseitigen. Warte einfach bis Mitte September, vielleicht gibt es ja dann eine Lösung Wink

    Grüße von RON2
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 11:17    Titel:
    Hi Ron2,

    warum? Beide Tekno und HongNor Kit sind doch mit der Chasseiplatte verschraubt (Zur besseren Wärmeabfuhr)...
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 11:28    Titel:
    hallo,

    die mechanische Bremse schont zum einen den Regler, man kann die Bremskraft vo. u hi. unterschiedlich einstellen, u. es ist einfach auch Geschmacksache. Dafür hat man durch den Servo etwas mehr Gewicht. Dafür ist der Abstand vom Motor zum HZ lang, es braucht lange ritzel u. belastet ggf. die Motorlager.

    Durch das Setup liesse sich auch ein (günstiger) Regler ohne proportionale Bremse wie ein hobbywing pentium 100a verwenden.

    Der HongNor Umbaukit macht für das Geld einen guten Eindruck, da sehr umfassend, Ritzelspiel wird völlig "unfummelig" per Excenter eingestellt, teilbare Mitteldiff-Halterung.

    Jedoch wird der Motorhalter am Chassis nur von zwei Schrauben gehalten, ob das reicht weiss ich nicht. Andererseits, die Halterungen von Rc-Monster haben werden auch nur von 2 Schrauben gehalten, ähnlich dem Losi-Set (wobei ich hier schon von klagen über Flex gelesen habe).

    Ein Ring à la PlanB funzt auch nicht, da sich durch den Excenter der Abstand zum Chassis ändert. Die Wärmeableitung ist sicher nicht sehr gross.

    Wenn man den Motor am hinteren Lagerschild mit einem sauber gearbeiteten und verschiebbaren Winkel abstützt, ist das Set sicher eine stabile Option, die Wärmeableitung wird dadurch auch verbessert.

    eine andere preiswerte Alternative gibts in HongKong, bamxp hat den verwendet, kuck mal in seinen Thread bzw. nach "HobbyPro Conversion kit". ich glaub die Schraubenlöcher müssen ein wenig nachgearbeitet werden.

    Flo
    Nach oben
    Stealth
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.08.2009
    Beiträge: 229
    Wohnort: bankfurt

    BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 11:39    Titel:
    Hi,

    den von Dir genannten Kit kann ich leider nicht für den X2 CRT finden...

    Mein Problem ist eben auch, das ich im grunde auf einen fertigen Umbau-Kit angewiesen bin. Ich habe nicht das Handwerkliche Geschick bzw. die Maschinen um mir einen Motorhalter ala Planb bzw. zu montieren. Alleine die benötigten Bohrungen/Langlöcher (Chassi) kann ich nicht sauber machen.

    Bleibt mir wohl nur ein fertig Kit für Modelbaudummis... Embarassed
    _________________
    WE LOVE BL
    Nach oben
    RON2
    Sponsor



    Anmeldedatum: 17.09.2008
    Beiträge: 705
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 11:44    Titel:
    @Stealth: Ich meinte das alternative Kit.

    Die Wärmeableitung ist übrigens auch bei den neuen Tekno-Kits nicht mehr otimal.

    Grüße von RON2
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 18.08.2009, 11:47    Titel:
    ich schick dir gleich ne pn mit dem link!

    zum handwerklichen geschick, man wächst an seinen Aufgaben... ich kann mir vorstellen, dass dir bei der herstellung eines massiven winkels mit langlöchern helfen kann. dann noch zwei Bohrungen im chassi, fertig.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Tekno RC Qualität/Gewichtsverteilung » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 18:11
    Keine neuen Beiträge Tekno EB48SL Erfahrungen mit 4S fredykeks 0 06.12.2015, 15:32
    Keine neuen Beiträge Aufbau Tekno ET48.3 florianz 44 01.09.2015, 21:52
    Keine neuen Beiträge Gewichtsverteilung Buggy 1/8 Vorne/Hinten fredykeks 17 15.09.2014, 19:47
    Keine neuen Beiträge Tekno eb48.2 - oder Le Bash Tourette Wasty 32 06.01.2014, 15:27

    » offroad-CULT:  Impressum