Autor |
Nachricht |
|
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 29.11.2009, 20:51 • Titel: Festgefressenen, abgedrehten Schrauben lockern ?!? |
|
|
Hallo,
Folgendes Bild zeigt einen "abgenudelten", festgefressenen Imbusschrauben im Motorträger eines Robitronic Mantis.
Wie man sieht habe ich die anderen Imbus bereits rausgebracht - wie schaffe ich es bei diesem ?!
Bitte um Ratschläge - DANKE im Voraus!
 _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 29.11.2009, 20:55 • Titel: |
|
|
Probier mit gutem .... WIRKLICH GUTEM Kleber einen Inbussschlüssel rein zu kleben. Ich hab so schon gute Erfahrungen gemacht. Wenns nicht funktioniert => ausbohren _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 29.11.2009, 20:58 • Titel: |
|
|
Was ist ein "wirklich guter" kleber
...für diesen Fall ... _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon
Zuletzt bearbeitet von Der Russe am 29.11.2009, 21:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 29.11.2009, 21:04 • Titel: |
|
|
2 Komponenen Kleber |
|
Nach oben |
|
 |
Todesschaf Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2009 Beiträge: 471 Wohnort: frankfurt
|
Verfasst am: 29.11.2009, 21:09 • Titel: |
|
|
oder nimm nen dremel mit trennscheibe und bor nen schlitz rein.
die schrauben wirste sowieso nicht mehr verwenden. _________________ Geisteskrank und stolz drauf!
www.dib-comics.de |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 29.11.2009, 21:10 • Titel: |
|
|
Stimmt, hät ich auch drauf kommen müssen
Probier es lieber erst einmal wie TodesSchaf es gemeint hat |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian89 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 29.11.2009, 21:23 • Titel: |
|
|
Ich hab bei solchen Problemen mit Schraubenausdrehern (Linksausdreher) gute Erfahrungen gemacht. Zwar nicht im Modellbaubereich, also bei größeren Schrauben (ab M5), aber funktioniert im kleinen schätz ich genauso gut, für die ganz kleinen Schrauben wird man nur schwer (oder ev. gar nicht) so kleine Ausdreher bekommen, für die etwas größeren denk ich schon.
Wenns einfacher auch geht (Schlitz reinschneiden z.B.) würd ich nat. auch das Probieren, aber wenn das nicht reicht (was bei mir leider oft war), ist das mit dem Linksausdreher auf jeden Fall einen Versuch wert, weil Ausbohren ist problematischer (Zerstörung des Gewindes) und geht außerdem dann immer noch. |
|
Nach oben |
|
 |
DJPhil Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.07.2009 Beiträge: 139 Wohnort: Herne - NRW
|
Verfasst am: 29.11.2009, 23:01 • Titel: |
|
|
Auch ne Möglichkeit wäre (aber auch nicht gerade schonend fürs Werkzeug ) ist, einen kaum größeren Torx in den Inbus zu schlagen!Die Zähne vom Torx beißen sich dann fest und man kann die Schraube lösen!
Aber wie gesagt...ist nicht gerade die eleganteste Lösung;) _________________ -Sparrowhawk XT
-TT-01 im Rallyaufbau |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 29.11.2009, 23:22 • Titel: |
|
|
Danke, Danke für eure Ideen,
dann werd ich gleich mal alle ausprobieren ...
Die Version mit Dremel und Trennscheibe gefällt mir am besten - muss ich in nächster Zeit im Keller rumstöbern.
Und sonst bleiben noch die anderen Möglichkeiten zum Rumprobieren.
Echt toll hier im Forum ... muss auch mal gesagt werden  _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 29.11.2009, 23:41 • Titel: |
|
|
Hi,
versuch doch, nach dem Du den Motor und die anderen Schrauben ausgebaut hasst, einfach auf der anderen Seite den Motorhalter zu verdrehen. Mit ein bisschen Glück hat sich der Schraubenkopf in der Chassis- Platte festgekrallt und beim Drehen des Motorhalters löst sich das Gewinde. Vielleicht auch in Kombination mit dem "Dremelschlitz".
Und ein ganz wichtiger Tipp: besorg Dir gutes Werkzeug und vernünftige Schrauben. Die Qualität der Original- Mantis Schrauben ist leider nicht die beste, aber die Schlitzschrauben, die Du verwendet hasst, sind sicher noch viel schlechter. Die haben dort wirklich nichts verloren.
Mit vernünftigem (geschliffenem) Werkzeug kommt man mit den Mantis- Schrauben aber auch recht weit.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
|