Autor |
Nachricht |
|
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 25.12.2008, 14:33 • Titel: Tekin RX8 1/8 Brushless Regler |
|
|
Es tut sich was:
http://www.teamtekin.com/rx8.html
mfg
Stefan _________________ 1/10 Tourenwagen Asso TC5
1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
Buggyracer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 25.12.2008, 15:29 • Titel: |
|
|
Der is eigentlich ser interessant für einen 1:8er BL. Das einzige was sein kann, dass einem die &s nich reichen. Die Einstellbarkeit schaut auf jeden Fall gut aus und es stehen ein ganer Berg Modi zur Verfügung. Kommt nur noch auf den Preis an. |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 25.12.2008, 15:57 • Titel: |
|
|
Der Regler soll wohl dem MMM Konkurenz machen. Von den Daten her kann er nämlich so ziemlich das Gleiche. Das PC-Interface muss man im Vergleich zum MMM jedoch seperat erwerben.
Fraglich ist nur noch, wie der Preis sein wird. Ich würde auf etwas teurer wie der MMM tippen.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 25.12.2008, 19:14 • Titel: |
|
|
Also allgemein sind die Regler von Tekin vergleichsweise günstig. Das Interface (heisst bei Tekin HotWire) kostet knapp € 46.-.
 _________________

Zuletzt bearbeitet von Chimera am 27.12.2008, 09:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Christi@n Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 232 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 27.12.2008, 01:18 • Titel: |
|
|
Wow nicht schlecht,
bin im moment eh auf ner suche nach nem Regler hab den MMM ganz schön im auge mal sehen was der Tekin so kostet.
Im moment bin ich vom MMM sehr überzeugt da die einstellungen sehr geil sind.
Mal sehen wie der Tekin mithält. Irgendeiner wird ihn schon irgendwann in den fingern haben und mal darüber berichten^^
ich habe ja noch ein wenig zeit  _________________ Mugen Mbx5-T Brushless 5s
Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
Xerun 150A und Flux Tork 2200kv
What else  |
|
Nach oben |
|
 |
Kajman Hop-Up Held

Anmeldedatum: 15.10.2008 Beiträge: 94 Wohnort: Bromberg PL
|
Verfasst am: 15.01.2009, 09:38 • Titel: |
|
|
Aber warum geben Amis keine wirkliche tech spec? Diese ampere sind nur fur sekunde oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.01.2009, 11:12 • Titel: |
|
|
Continuous Current: 210 Amps* = Dauerbelastung pro FET. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Kajman Hop-Up Held

Anmeldedatum: 15.10.2008 Beiträge: 94 Wohnort: Bromberg PL
|
Verfasst am: 15.01.2009, 13:17 • Titel: |
|
|
Na ja,aber es ist nur fet belastung, nicht regler. FETs offen sind starker als regler zussammen. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.01.2009, 13:43 • Titel: |
|
|
Weiss ja nicht, was du damit sagen willst. Aber mein VFS-1 hat ne maximale Dauerbelastung von 780A pro FET und den kann ich auch locker über 5min. mit nem 5x2 Orion V2 im Renntempo fahren, ohne dass er nur ansatzweise heiss wird.
Bei Tekin sind die Regler immer recht gut angegeben. Hatte früher vor Jahren 2 Tekin Regler und konnte sie sogar mit Motoren 2 Turns unter(!) dem Limit fahren, ohne dass es sie auch nur kratzte. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Kajman Hop-Up Held

Anmeldedatum: 15.10.2008 Beiträge: 94 Wohnort: Bromberg PL
|
Verfasst am: 15.01.2009, 15:36 • Titel: |
|
|
dauer belastung sollte gegeben solche weg wie bei GM- z.b bei 5Ah aku 120A. Diese 780A sind nicht moglich als dauer und man soll wiessen wie lange mit wieviel ampere kann ohne schaden fahren. Ich habe RX1 gehabt, wirklich keine klasse, viel schlechter als GM, bei 2s2p und 4.5T war tot nach 2 minuten. |
|
Nach oben |
|
 |
|