Autor |
Nachricht |
|
Daywalker24 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 41 Wohnort: Irgendwo in der Schweiz
|
Verfasst am: 03.02.2009, 10:44 • Titel: e-Station BC6-10 Balancer-Ladegerät PowerMax ECH610 - Bantam |
|
|
Hallo zusammen
Wer hat Erfahrungen mit dem Bantam e-Station BC6-10 Balancer-Ladegerät PowerMax ECH610
Techn. Daten:
200/525Watt Lade/Entladestation mit neuester Technologie mit integriertem Balncer, für alle Akku-Typen mit vielen nützlichen Features und einem guten Preis/Leistungsverhältnis.
- Integrierter Balancer
- Integriertes Netzteil
- USB Scnittstelle
- Sicherheitsabschaltung über Ladezeit und Ladekapazität
- PC Auswerteprogramm optional
- Temperaturüberwachung optional
Einstellparameter:
Lithium Akku Typen: LiIo3.6V, LiPo:3.7V, LiFe:3.3V
NiCd Delta-Peak Empfindlichkeit: 5 - 20mV
NiMH Delta-Peak Empfindlichkeit: 5 - 20mV
Akku Temperatur-Abschaltung: 20 - 80C oder Aus
Wartezeit Laden/Entladen: 1 - 60 min.
Sicherheitsabschaltung nach Ladezeit: 10 - 720 min. oder Aus
Sicherheitsabschaltung nach Ladekapazität: 10 - 9990mAh oder Aus
Tastenton und Summer: Ein/Aus
Eingangsspannungs Überwachung: 10 - 11V
Technische Daten:
Eingangsspannung: DC 11 - 18 Volt DC
Lade-/Entladeleistung: 200/25 W max.
NiCd/MH: 1 - 18 Zellen
LiIo/LiPo/LiFe: 1 - 6 Zellen
Pb: 2 - 24V
Ladestrom: 0.1 - 10A
Entladestrom: 0.1 - 5A
Lade-/Entladezyklen: 1 - 5
Batteriedatenspeicher: bis 10 Datensätze
Gewicht: 960g
Masse: 160x120x40mm
5946_gr.jpg _________________ Wer später bremst ist länger schnell, wer gar nicht bremst ist immer schnell  |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 03.02.2009, 10:52 • Titel: |
|
|
Der Passus "integriertes Netzteil" ist wohl schlecht gewählt, denn an 230V kannst du das Gerät nicht anschließen, das wäre wohl zu schön gewesen.
Für den Preis gibts dann doch noch einige mehr an Ladegeräten dieser Größenordnung. _________________ E-Maxx 3905 - Mamba Monster Max - Castle/NEU 2200kV - 5s2p A123 |
|
Nach oben |
|
 |
Daywalker24 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 41 Wohnort: Irgendwo in der Schweiz
|
Verfasst am: 03.02.2009, 19:16 • Titel: |
|
|
Ja das stimmt vom Beschrieb wahrscheinlich falsch mit dem integrierten Netzteil. Weil als Eingangsspannung ja 11-18 Volt angegeben ist.
Als Alternative hätte ich noch den Robitronic Overloader, nur hat der wieder keinen integrierteen Balancer, dafür 20A Entladestrom.
Tja........ die Hyperion Serie haben alle nur 1A Entladestrom. Das habe ich schon heute mit meinem Schulze ISL-6. Hat auch 5.5 A Lade- und 1A Entladestrom. Ist auch schon Lipofähig.
Also dann auf Vorschläge bin ich immer gespannt.
Schöne Grüsse _________________ Wer später bremst ist länger schnell, wer gar nicht bremst ist immer schnell  |
|
Nach oben |
|
 |
andrek Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.04.2009 Beiträge: 20 Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
|
Verfasst am: 24.04.2009, 11:53 • Titel: |
|
|
Hallo,
schau dir doch mal das Hyperion EOS 0720i an.
Das hat glaube ich 10A beim Entladen und 20A beim Laden.
Soll 169,-- Euro kosten. Bin am überlegen, ob ich mir das auch holen sollte. |
|
Nach oben |
|
 |
|