RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC-Anlage

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » RC-Anlage » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 27.06.2004, 21:37    Titel: RC-Anlage
    Hallo!

    Können Probleme (Servozittern, Strörungen, ... etc.) entstehen, wenn man bei der RC-Anlage verschiedene Herstellern verwendet?
    Hab nämlich schon öfters gelesen/gehört, dass man Geräte von verschiedenen Herstellern nicht mischen sollte ...

    z.B bei:

    -) einer Graupner XS-6 FB mit Graupner Empfänger
    -) einem Hitec Digitalservo 5925
    -) einem Futaba Digiservo S 9451


    mfg T2M


    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 27.06.2004, 21:40, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 27.06.2004, 22:11    Titel: Re: RC-Anlage
    hab auch ein leichtes zittern und surren mit
    einer graupner xs-6 und 2x hitec servos

    stört mich aber nicht weiter, so merk ich wenigstens gleich
    wenn sich ein servo verabschiedet hat

    mfg
    löschi

    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    Dr. Love
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.06.2004
    Beiträge: 108
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 27.06.2004, 22:37    Titel: Re: RC-Anlage
    Nach dem Studium der Anleitung der XS6 würde ich eher sagen, dass die beiden starken Digitalservos über die 1A des Empfängers gehen.
    _________________
    Eigentlich ist eine Signatur überflüssig
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 28.06.2004, 13:04    Titel: Re: RC-Anlage
    Danke für eure Anworten!

    Leichtes zittern kann ich verkraften und wenn es zu viel wird, muss ich eben einen anderen Syntheziser-Empfänger suchen.

    Da ich die Graupner XS-6 noch immer nicht bekommen habe, kann ich die Anlage noch nicht testen.
    Außerdem muss ich noch den Dyomond 7500er Gas/Brems Servo durch den genannten Futaba Digiservo oder den 5925 Hitec Digiservo ersetzen.





    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 28.06.2004, 13:05, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    karofun
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 01.05.2004
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 02.07.2004, 15:24    Titel: Re: RC-Anlage
    @ T2M

    Darf man fragen wie lange du auf deine Graupner XS6 schon wartest ?
    _________________
    Thunder Tiger ZK-2 Brushless Powered mit Losi Xcelorin 7400 U/Volt Brushless Set und High Speed Kugellager Set von Tsutsuna Racing und Lipo. (Ein absolter Wheelyking mit extremer beinahe unfahrbarer Power).
    Xray M18 MT with Brushless Power von GM Racing mit Genius 30 und Inline 330 Brushless Motor;mit Hudy-Federstahlantriebswellen.Losi Micro T 1:36 mit Kugellager,Atomic BB Motor,Alu Tuning und Lipo.
    Brushless forever !!!
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 03.07.2004, 14:16    Titel: Re: RC-Anlage
    Hallo!

    Mittlerweile habe ich die FB gestern nach 2 Wochen warten (Händler musste diese von D bestellen ... fragt mich nicht warum, da ich es selber nicht weiß ) bekommen.

    Nachdem ich den Sender und Empfängerakku aufgeladen hatte, stellte ich die FB mal ein.
    Dazu muss ich sagen, dass dies ohne der Bedienungsanleitung wohl kaum geht ( ... das Menü ist nicht gerade einfach ... viele Abkürzungen).
    Aber wenn die Bedienungsanleitung so genau ausgeführt ist, kann nichts schief gehen.

    Heute oder morgen komm ich dann zum Testen.
    Hoffentlich wird sich das Zittern der Servos durch diese FM Anlage legen!


    Ach ja!
    Man kann starke Digiservos verwenden, die über die 1A gehen.
    Nur darf man kein BEC benutzten (... so stehts zumindest in der Anleitung)

    Bis jetzt hab ich den Kauf nicht bereuht.

    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4


    Zuletzt bearbeitet von T2M am 03.07.2004, 14:27, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.07.2004, 15:36    Titel: Re: RC-Anlage
    ...sollte man vielleicht erwähnen, dass schon ein besseres 5kg Standardservo mit über 1A zulangt...
    Tatsächlich ziehen selbst die Futaba S148 Servos lt. Datenblatt bis zu 800mA
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 03.07.2004, 15:37, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Dr. Love
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.06.2004
    Beiträge: 108
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 03.07.2004, 17:50    Titel: Re: RC-Anlage
    Ich hab als erstes an der Funke die Ladebuchse modifiziert. Jetzt kann ich das Ding auch entladen und mit nem Delta Peak Lader laden (mit max. 500mA). Vorher war das ne gut-Glück Geschichte, weil der Rückfluss mit ner Diode verhindert wird. Also schnell aufschrauben und die Diode überbrücken. In der Anleitung steht, man soll das von einem Graupner Service Händler machen lassen. Der meinte aber, dass ich das ganz leicht selber kann. War wirklich nicht schwer. Bin jedenfalls auch sehr zufrieden. Liegt sehr gut in meiner Hand und wenn man sich an die kryptischen Kürzel gewöhnt hat, kann man schnell ohne Anleitung Einstellungen vornehmen.
    _________________
    Eigentlich ist eine Signatur überflüssig
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » RC-Anlage » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Eigenbau Mobile Hifi Anlage RevoRacer 7 30.07.2012, 17:38
    Keine neuen Beiträge Nässe schutz der RC-Anlage Gomez1744 6 21.11.2010, 16:20
    Keine neuen Beiträge Stromhunger von DigitalServos und 2,4GHz Anlage Men_TOS 2 27.12.2008, 20:01
    Keine neuen Beiträge Welche rc Anlage für tamiya db-01? martinw2680 4 12.10.2008, 21:19

    » offroad-CULT:  Impressum