RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Auf der Suche nach einer stabilen(Temp!) BL Kombination

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Auf der Suche nach einer stabilen(Temp!) BL Kombination » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    pete2004
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 294

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 22:15    Titel: Auf der Suche nach einer stabilen(Temp!) BL Kombination
    Hi zusammen,
    nachdem ich jetzt erste Erfahrungen mit BL im emaxx gesammelt habe (Temp-Problem), mal eine Anfängerfrage am konkreten Beispiel:
    Ich hab im maxx momentan einen KD36 74 9XL mit diesen Leistungsdaten an 4s und Jamara Flash 3000 laufen:
    "The KD36 inrunners are equivilent to 540 size motors.
    Dimensions: 36×74mm
    Shaft size: 5mm
    Weight: 370g

    Spec.
    Kv: 1900rpm/V
    Idle Current: 2.6A
    Resistance: .0091
    Max Amp: 75A"

    Wenn ich statt dessen den KD36 74 6XL nehmen würde (auch an 4s):

    Spec.
    Kv: 2800rpm/V
    Idle Current: 5.3A
    Resistance: .0042
    Max Amp: 110A,
    müsste der maxx ja wesentlich schneller laufen, da rpm/V höher, richtig? Aber was würde sich denn an der Charakteristik denn noch ändern ? (Durchzug, Temperatur, etc.) und welcher wäre denn die optimalere Variante bzgl. (Temp-)Stabilität ?


    Grüße,
    pete
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 22:20    Titel:
    also grundsätzlich ist zu sagen, umso schneller ein motor dreht umso mehr strom zieht er und umso heißer wird er. Wink

    also wenn du schon temperaturprobleme hast ist das ganz der falsche weg...besser wäre da weniger drehzahl und 6s...allerdings ist der flash über 4s noch nicht ausgereift - angeblich

    achja: mit dem schnelleren motor würde er natürlich schneller gehen, aber wie lange? Rolling Eyes
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 22:51    Titel:
    die kd motoren sind so ziemlich die schlechtesten motoren auf dem markt.
    spar dir die kohle und hol dir was nahmhaftes.

    ich habe selber einen kd irgendwas im crt.5
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 22:51    Titel:
    kurz gesagt:
    genannter motor wird n. umsonst im amiforum "turning toasters of death" genannt. mieser wirkungsgrad. der kd ist echt das untere ende der latte.

    bauartbedingt kommt ein solcher 2 pol motor mit der teillast schlecht zurecht, wodurch er heiss wird. etwas besser sind da die 2poler von feigao, da der rotor segmentiert ist. recht gut sind die motoren von bk (wanderer), zweipoler, aber feingewuchtet. hatte einen im 1:10er buggy, super leistung, temps ok.

    da fällt mir was ein: planb hat neulich über die kb45 geschrieben, dass diese schon ohne last heiss werden. ich habe mehrmals in den letzten 2 jahren gelesen, dass bl-motore ohne last immer heiss werden. so wars auch bei meinem wanderer, wurde in der hand schei..eheiss, deswegen kam er lange n. zum einsatz. tatsächlich war ich damit dann aber sehr zufrieden. aber dat is offtopic.

    es braucht also entweder schlichtweg bessere motore (ein neu oder medusa werden selten bedrohlich heiss), oder ein vierpoler (mega, medusa, losi etc), der durch das mehr an drehmoment u. der bauart mit teillast prima zurecht kommen.

    mit dem timing lässt sich der motor etwas abstimmen, höheres timing muss nicht unbedingt zu höherer hitze führen, kann aber. idr. sinkt etwas das drehmoment, u. der motor dreht dafür höher, stromverbrauch steigt. ist dem timing bei bürstenmotoren sehr ähnlich.
    bei aussenläufern ist das timing eher höher, zb. 24 grad. muss auch zuweilen, damit der rund läuft. das kann von regler zu regler variieren.

    dazu gibts hier sehr viele diskussionen u. teilweise gute, teilweise nicht funktionierende ansätze.
    Nach oben
    schlagzeuger
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.12.2008
    Beiträge: 109
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 09:44    Titel:
    KD Motoren würde ich sagen musst du unbedingt mit nem fetten Kühler fahren.

    Natürlich stellen sie die untere Latte dar, aber um den Preis?
    Dann sind halt nach paar Monaten 20€ abgeraucht.

    Im Gegensatz zu 200Euro für nen Nahmhaften Hersteller?

    Keine Frage sicher besser in allen Belangen, aber um so einen Preis finde ich sollte man es Probieren.
    Ausser man will es Grundsätzlich nicht, das ist eh klar.
    Jeder hat so seine Prinzipien und das ist auch gut so Smile

    ICh kann euch nur sagen dass ich bis jetzt gut fahre mit dem kd, sind zwar noch keine Langzeiterfahrungen, aber die Werte sind gut.
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 10:50    Titel: Re: Auf der Suche nach einer stabilen(Temp!) BL Kombination
    pete2004 hat Folgendes geschrieben:
    ...welcher wäre denn die optimalere Variante bzgl. (Temp-)Stabilität ?....


    Behalte den 9XL und nimm ein kleiners Motorritzel .....
    Strom sinkt - Temperatur sinkt - Geschwindigkeit sinkt - Drehmoment steigt.

    Nimm den 6XL und eine entsprechend angepasste Untersetzung ...
    Strom sinkt - Temperatur sinkt - Geschwindigkeit bleibt gleich - Drehmoment steigt.

    Allerdings sollte man bei rund 40.000 U/min die Drehzahlfestigkeit der
    Komponenten nicht ausser Acht lassen. Überschreitet man diese, steigt
    die Verlustleistung überproportional.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 11:19    Titel:
    planb hat festgestellt dass man diese chinaböller am besten so um die 30000 u. bewegt, siehe sein thread vom cougar, da hatte er anfangs einen kd drin.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Auf der Suche nach einer stabilen(Temp!) BL Kombination » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Berlin Bedarf einer Strecke vorhanden? SlashBob 1 31.08.2018, 19:06
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 13:52
    Keine neuen Beiträge Suche Teppich Reifen und Buggy Einstellungen orovnaa 4 21.01.2018, 11:20

    » offroad-CULT:  Impressum