Autor |
Nachricht |
|
Jolly Jumper Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 07.07.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Hamburg-Harburg
|
Verfasst am: 07.07.2009, 19:36 • Titel: Reely Rockhard nach 1. Akkuladung platt? -> Alles wieder |
|
|
Tja, irgendwie hält sich meine Begeisterung momentan in Grenzen.
Ich hab mir heute den Reely Rockhard RTR von C gekauft. Preis geht klar und das Auto macht auch einen Robusten Eindruck.
( 4 WD / Öldruckdämfer, verstellbar / Alu-Kardans -Querlenker, -Spurstangen, -Radaufhängung,- -Motorkühler)
Für die Standartblechbüchse ging er schon ziemlich gut, nur wurde leider der Motor ziemlich heiß. Also hab ich so nach ca 12-13 Min. den wagen ausgeschaltet, eine geraucht und wollte weiterbashen... Pustekuchen. Das auto bewegt sich nur noch gaaanz lahm (Zeitlupe).
Kurz bevor ich das Auto abgestellt habe sind wir über nen Spielplatz mit großer Sandkiste gefetzt, da bemerkte ich, dass nur die Vorderräder durchdrehen (!) und hinten passiert nix. Also heb ich das Auto hoch und geb Gas - Alle 4 Räder drehen gleichmäßig schnell.
Halte ich die Hinterräder fest (sehr einfach) - drehts vorn. Halte ich die Vorderräder fest (muss richtig zupacken) dreht gar nichts.
Kann mir irgendjemand ne Ferndiagnose stellen und mir sagen, was ich Held geschrottet hab?
Ich glaube, dass das Auto 2 Diffs hat, zumindest kann ich kein Drittes finden. _________________ Lass mich Arzt - Ich bin durch!
Zuletzt bearbeitet von Jolly Jumper am 07.07.2009, 21:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kingtobi Streckenposten

Anmeldedatum: 12.06.2009 Beiträge: 17 Wohnort: bei roth/nürnberg
|
Verfasst am: 07.07.2009, 19:41 • Titel: |
|
|
hi,
hat dein auto kugel oder kegeldiffs? wenn es kugeldiffs hat könnt ich mir gut vorstellen, das diese zu locker sind. bei kegeldiffs ist irgendwas kaputt, würd ich sagen  _________________ super fighter g(im umbau),blackfoot
du bist was du isst |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 07.07.2009, 19:59 • Titel: |
|
|
war bei meinem royal flash auch so. auf einmal hatte ich nurnoch 2wd antrieb.
bei einem kegeldiff ist dann wohl eines der zahnräder im diff zersprungen (könnte auch das tellerrad sein - aber eher unwahrscheinlich)
das mit dem motor hört man öfter. die sind viel zu lang untersetzt. wenn die dann überhitzen, kann es sein, dass entweder aus den kohlefedern ein gebogenes stück metall wird, oder dass sich die magneten im gehäuse entmagnetisieren. |
|
Nach oben |
|
 |
SMOK Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.12.2008 Beiträge: 559 Wohnort: dorsten
|
Verfasst am: 07.07.2009, 20:12 • Titel: |
|
|
Das mit dem überhitzen kann man leicht durch ein kleineres ritzel lösen Die sache mit dem 2wd antrieb könnte wie mein vorredner schon sagte von den kegelrädern kommen, da gibt es nur eins aufschrauben und nachsehen  |
|
Nach oben |
|
 |
Jolly Jumper Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 07.07.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Hamburg-Harburg
|
Verfasst am: 07.07.2009, 20:22 • Titel: |
|
|
Wow, das ging ja schnell!
Ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung, was für Diffs darinnen sind.
Das kann man auch von aussen sicherlich nicht erkennen, oder?
Ich werd Ihn morgen mal zerlegen, wie Aaron das immer so schön in seinen (übrigens wunderbaren) Testberichten schreibt.
Ich hoffe, dass ich dan etwas erkennen kann.Komische Geräusche macht er jedenfalls nicht.
Ich hab mir am Sonntag einen gebrauchten Wild dagger bestellt
Artikelnummer: 290327556384
Und da ist ein anderer Motor und Regler drin.
elektronischer Regler von GM (Modell V3)
Tuningmotor von GM (Champ Series)
Eventuell fahre ich mit dieser Kombination besser?!
Allerdings hab ich hier schon häufiger gelesen, dass der neue Motor Timebar sein muss. Ob der Champ Series das erfüllt werd ich denn ja sehen.
Ansonsten bekommt Conrad das Ding postwendend zurück.
Für 15 Minuten fahren sind mir auch 130 Euro zu schade! _________________ Lass mich Arzt - Ich bin durch! |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 07.07.2009, 20:22 • Titel: |
|
|
Moin,
ich glaube nicht, dass der Antrieb von dem Ding wegen der Büchse kaputt gegangen ist. Da ist ganz sicher die Madenschraube, die die Antriebswellen Mitnehmer auf den Diffabtrieben hält, locker. Entweder die von der Mitte nach hinten, oder hinten auf einer der beiden seiten. Einfach mal nachziehen.
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Jolly Jumper Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 07.07.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Hamburg-Harburg
|
Verfasst am: 07.07.2009, 20:49 • Titel: |
|
|
Andi - Du bist ab heute mein persönlicher Held! Die Jungs von C können sich entspannen
Die Madenschraube am Diffabgang hinten rechts hat sich gelöst und die aufnahme lässt sich ca 2-3 mm hin und herschieben. Die anderen drei sind fest und da lässt sich auch nicht bewegen.
Nun sind alle wieder fest und ich hab wieder 4 WD *freu*.
Durch die fehlende HZ Abdeckung sind bei der Sandkistenfahrt wohl so zwei bis acht Sandkörner zwischen Ritzel und HZ gewesen. Ich hab jetzt jedenfalls ne deutliche Spur auf dem Ritzel.
Dass dieses Phänomen auftritt wusste ich vor dem Kauf, hab mir aber gedacht " Naja, das wird schon nicht so häufig passieren"
Wer nicht hören will...
Naja ich werd mal suchen ab ich etwas zum Thema härteres Ritzel finde. Nur mit wieviel Zähnen nehme ich es dann? _________________ Lass mich Arzt - Ich bin durch! |
|
Nach oben |
|
 |
Jaspal Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 275
|
Verfasst am: 07.07.2009, 20:54 • Titel: |
|
|
Steht beim großen C nicht das der Rockhard ein Buggy ist ?
War gestern dort
mfg Jaspal |
|
Nach oben |
|
 |
Jolly Jumper Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 07.07.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Hamburg-Harburg
|
Verfasst am: 07.07.2009, 21:01 • Titel: |
|
|
Das ist korrekt.
Die Verkaufsbezeichnung lautet Stadium Buggy Rockhard.
Sieht aber aus wie ein Stadium Truck.
Nun hat Reely ja auch einige Buggys im Angebot und höchstwahrscheinlich aus Kostengründen das identische Chassis benutzt.
Vorn und hinten sind bei meinem Truckreifen drauf, er liegt deutlich höher als ein Buggy (kann aber auch durch die Reifen kommen).
Im Grunde hat er die identische Größe wie ein Rustler (den fährt mein Cousin) nur, dass meine Spur etwas ( ca 10mm) breiter ist.
Was daran ein Buggy sein soll weiß ich nicht (bis auf den Heckspoiler)
 _________________ Lass mich Arzt - Ich bin durch! |
|
Nach oben |
|
 |
Typ ohne Namen Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 158 Wohnort: 27234 Reckum (D)
|
Verfasst am: 08.07.2009, 00:18 • Titel: |
|
|
laut definition ist ein stadium truck ein 2wd offroader für den wettbewerbseinsatz. er hat größere reifen, längere querlenker und eine andere karo als ein 2wd buggy.
laut definition ist ein truggy ein 1/8er truck mit mitteldiff auf buggybasis.
conrad ist sich mit den definitionen nie so ganz einig.
den rockard würde ich einfach "1/10 Truggy" nennen.
wegen dem neuen motor musst du auch aufpassen, dass du die richtige übersetzung hast. weißt du, wieviel turns der motor hat? |
|
Nach oben |
|
 |
|