Autor |
Nachricht |
|
mario15 Streckenposten

Anmeldedatum: 02.03.2004 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 15.03.2004, 21:02 • Titel: 2 Akkus?? |
|
|
Hallo, ich hätt mal wieda eine Frage!
Und zwar hab ich nen Wild Dagger und ich wollt jetzt fragen ob es sinnvoll is wenn ich da mit 2 Akkus fahr?. Allso, dass ich 2 Akkus gleichtzeitig verwende?? Oder ist es besser wenn ich mit einem Akku fahre und wenn der lehr is den anderen verwende?
 _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Eightball Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.02.2004 Beiträge: 57 Wohnort: Ratingen
|
Verfasst am: 15.03.2004, 21:11 • Titel: Re: 2 Akkus?? |
|
|
also wenn du 2 akkus verwendest hast du automatisch die doppelte spannnung, da fragt sich obs der fahrtregler überhaupt verträgt. ausserdem hast du dann das dopelte gewicht an bord, wodurch die neu gewonnenne energie wieder runter geht...
ich würds lassen, habe damit aber auch noch keine eigenen erfahrungen gemacht.
alex _________________ <b>Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen zur Belustigung der anderen User!</b> |
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 15.03.2004, 21:57 • Titel: Re: 2 Akkus?? |
|
|
also wenn du 2 akkus verwendest hast du automatisch die doppelte spannnung |
Nein!
Kommt drauf an, wie du sie anschließt:
1.) Serie: Spannung verdoppelt sich und die Kapazität bleibt gleich.
2.) Parallel: Spannuing bleibt gleich, Kapazität verdoppelt sich.
(Vorraussetzung: 2 gleiche Packs mit gleicher Anzahl von Zellen, gleiche Spannung pro Zelle und gleiche Kapazität jeder Zelle) _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0"> |
|
Nach oben |
|
 |
Speedy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.02.2003 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 16.03.2004, 00:12 • Titel: Re: 2 Akkus?? |
|
|
Wenn du keinen BL-Regler hast wird dir der Regler kurzerhand eingehen oder abbrennen wenn du sie in Serie schaltest.
Auch parallel nicht sehr klug, da viel höheres Gewicht.
Fragt sich auch wo du die hingibst? In den E-Fahrzeugen die ich kenne ist meist kaum mehr Platz als für 8 Zellen. _________________ Speed worxx... |
|
Nach oben |
|
 |
Psyko Schotterbrecher

Anmeldedatum: 10.11.2003 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 16.03.2004, 11:06 • Titel: Re: 2 Akkus?? |
|
|
Hi meinst Du so etwas:
Das ist mein Dagger vor der letzten Modifikation. EVX-Regler mit Titans vom E-Maxx, 20er Ritzel, Aluchassis und so weiter.
Geht ab wie Sau gg. Fahre ihn mit 12 oder 14 Zellen  _________________ Geht ned, gibt`s ned!
Der Bastler <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
Lg Psy |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 16.03.2004, 11:27 • Titel: Re: 2 Akkus?? |
|
|
also wenn 2 Akkus dann nur um die Leistung zu erhöhen..
so wie psyko..
2 Akkus in Serie an Motoren/Regler die dafür ausgelegt sind..
parallel an einem "klassischem" Antrieb würd ich ned machen..
kommst ja eh so auf 10min
und alle 10min mal Akkuwechseln und in Summe 20min fahren ist doch besser,
also 18min am Stück mit einem schwereren Fahrzeug zu fahren _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Love Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.06.2004 Beiträge: 108 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 14.06.2004, 00:46 • Titel: Re: 2 Akkus?? |
|
|
Und was ist mit der Strumbelastbarkeit der Akkus? Die Idee hatte ich nämlich auch schon, als ich gelesen habe, dass die Belastbarkeit des Akkus so oft der limitierende Faktor ist.
Kurze Theorie: 2 Akkus parallel = halber Strom aus jedem Akku. Müsste doch gerade bei richtig starken Motoren die Spannungsabfallprobleme beseitigen, oder? Oder meinte Reinhard das mit "parallel an einem "klassischem" Antrieb würd ich ned machen.."?
Was ist eigentlich mit guten Stützskondensatoren gegen dieses Problem? Quasi eine Spannungs-stabilisierungs-Schltung wie in einem Computernetzteil oder auf dem Mainboard.
Wenn ich nen neuen Wagen habe, werde ich das eventuell mal checken. Ich kaufe zwei 10€-Packs und check das ab mit ner Rundenzeitmessung. _________________ Eigentlich ist eine Signatur überflüssig |
|
Nach oben |
|
 |
Fliegerchief Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2004 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 14.06.2004, 00:56 • Titel: Re: 2 Akkus?? |
|
|
Ich glaub nicht das das bisschen weniger spannungsabfall das Mehrgewicht ausgleicht immerhin wiegt ein akku fast 500 gramm. Das gleichen dann ein paar zehntel volt mehr nicht aus. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 14.06.2004, 02:30 • Titel: Re: 2 Akkus?? |
|
|
wennst gute Akkus einsetzt (2000er, 2400er, gp3300er) -
eventuell sogar gepushed brauchst dir über spannungsabfall im Dagger keine Sorgen machen..
besser 7 Zellen
statt 2mal 6 parallel...
übrigens:
6 Zeller wiegt ca. 350 - 380g
stells dir vor wie bei der formel 1...
die fahren ja auch pro Rennen 2-3mal zur Box tanken...
besser 1mal öfter Akkuwechseln als übergewichtig rumzukufen... _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Dr. Love Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.06.2004 Beiträge: 108 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 14.06.2004, 03:25 • Titel: Re: 2 Akkus?? |
|
|
Seh ich ein. Meinte das auch primär für weniger gute Zellen. Lieber ein paar hundert Gramm schwerer und dafür bleibt der Wagen nicht stehen, weil die Billigakkus zu schwach sind. Hab son Pack. Der Regler bockt dann total rum und sperrt die Show gleich ganz. Gibt genug Leute, die "keine Kohle" für gute p&m Zellen haben oder aufbringen wollen. Zieht nicht, find ich auch, aber für so Leute würde das sicher was bringen. Ich glaube, ich messe das wirklich mal durch und schreib dann nen kleinen Artikel dazu. Im Moment hab ich hier nen Carson 2300er Pack liegen und auf dem Weg hierher sind je ein Pack GP Greenlabel 3300 p&m&g Masterteam und GP 3300 mproved 2p&m. Sind immerhin 15€ Unterschied. Fehlt nur der passende Wagen, mit dem 540er TT-01 Tamiya wird man da sicher keinen groben Unterschied sehen.
Und was ist mit dem Powerkondensator? Bringt der was? Was kostet sowas? Ich hab den gerade im GM-Neuheitenkatalog gesehen. Lohnt sich das? Hat jemand Erfahrungen? Kann man nicht aus nem Computernetzteil einen nehmen? Die haben mit deutlich fieseren Lastspitzen zu tun, sollten das also abkönnen. _________________ Eigentlich ist eine Signatur überflüssig |
|
Nach oben |
|
 |
|