RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1:18 er Flitzer

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » 1:18 er Flitzer » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    stroker
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Trier

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 12:56    Titel: 1:18 er Flitzer
    Hallo,

    ich hab ja bereits einen Umbauthread vom Max 18 XXL angekündigt,
    das werde ich auch noch nachreichen.. Allerdings bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich den Antriebsstrang des Max 18 XXL nicht stabil genug hinbekommen habe um ein 8000KV Brushless Set zu fahren.

    Deshalb habe ich jetzt auf einen X Ray M18 T Pro gewechselt.
    Der macht schonmal einen ganz anderen Eindruck Wink
    Mal gespannt obs mit dem besser klappt..

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Xray?
    Welche Teile sollte ich auswechseln bzw. verbessern?
    Welches Tuning ist sinnvoll?
    _________________
    www.mac-kenn.de
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 13:51    Titel:
    ein grosser Vorteil vom kleinsten XRAY ist das geringere Gewicht im Vergleich zu den 1:18ern anderer Marken.

    Ich hatte den normalen M18T, ausser Stahl Kardans (ab Werk sind Kunststoffkardans, sind keinesfalls BL Proof) und Alu Motorträger (ab Werk ebenfalls Kunststoff) hatte ich nicht viel gemacht. Alles andere halte ich für nicht wirklich erforderlich (schönes, buntes Aluminium)

    Im grossen und ganzen ein agiler kleiner schei**er (Mamba 6800 hatte ich eingebaut - mit deinem 8000er Set wird er zum Geschoss), leider war ich etwas von den Zahnstocher Querlenkern enttäuscht, die bei rauherer Fahrweise nachgeben und brechen. Hatte ihn dann nicht lange, weil mir sehr günstig ein Mini Inferno ST in die Hände gefallen ist Wink (war aber auch nicht das gelbe vom Ei, hat mir aber mehr Spaß gemacht)

    Auf flacheren Strecken eine gute Wahl, wenns etwas in die Lüfte gehen soll oder eine rauhere Fahrweise "praktiziert" wird (Skatepark z.B.) würd ich persönlich zu anderen Modellen raten.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    stroker
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Trier

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 15:07    Titel:
    Danke für die schnelle Antwort!

    Ja bei dem M18 T Pro, ist der Alu Motorhalter und die Stahlkardans schon gleich verbaut..
    Komplettes Chassis ist aus Carbon...

    Bin mal gespann wann er bei mir eintrifft Very Happy

    Hast du evtl. auch "negativ" Erfahrungen mit den Diffs gemacht?
    Ich hatte beim Max 18 das Problem, dass nach ca 1 Beschleunigung das Diff kaputt war..
    _________________
    www.mac-kenn.de
    Nach oben
    Nightmare-Child
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 78
    Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 16:39    Titel:
    Denke mal mit dem Xray bist du gut beraten. Nen Kumpel von mir hat so einen. Macht einen sehr stabielen Eindruck, beim letzten bashen ist nix kaputt gegangen!!!

    Den Max 18 hatte ich mir mal auf ner Messe angeschaut..fand ich aber von der Verarbeitung nicht wirklich doll.

    Ich selbst besitze einen Asso RC18T.

    http://www.youtube.com/watch?v=u1LZJzibJ1U

    grüße Marc
    Nach oben
    stroker
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Trier

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 16:44    Titel:
    Wow schöner Sprung !!!
    Welchen Motor und Regler hast du verbaut?

    Ja der Max 18 ist nicht so das wahre zum aufrüsten..
    Zum rumfahren ist er ganz lustig.. und für knappe 100 € RTR ist er auch gut..
    aber fürs mamba micro pro set ist er nicht gut genug verbaut..
    spass hat der mir eigentlich immer gemacht..
    _________________
    www.mac-kenn.de
    Nach oben
    Pfeife0815
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.11.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 16:46    Titel:
    Was für einen Akku willst da nehmen?
    Frage nur weil ich gerade nen 1:18 auf Brushless umgebaut habe.
    No Name Regler (Pulso)
    Motor 3800 KV aus meinem Heli.
    Akku 3s Lipo.

    Hab den Regler mal auf 50 % eingestellt beim ersten Test. War schon brutal.
    Bei 100 % Leistung konnte ich nicht so schnell schauen wie das Teil rennt.

    Was ist dann erst bei 8000 kv los?

    Kann mir nicht vorstellen das man das Teil noch fahren Kann mit nem 3 s Akku.
    Nach oben
    stroker
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.08.2009
    Beiträge: 261
    Wohnort: Trier

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 16:52    Titel:
    Hab momentan nen 2 S Lipo von LRP daheim und nen 3 S von Kokam bekomme ich Ende die Woche (den nehm ich allerdings nur, weil er schon gebraucht ist und ich den für 10 € bekomme... )
    ich hab das 8000KV Set ja nur kurz im Max 18 gefahren, aber was da los war, war echt jenseits von gut und böse...
    Waren zwar nur sehr kurze Fahrten.. hat aber schon gezeigt, dass an 3 S ein ernsthaftes fahren nicht möglich ist..
    _________________
    www.mac-kenn.de
    Nach oben
    Nightmare-Child
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 78
    Wohnort: Lutherstadt Wittenberg

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 16:56    Titel:
    Verbaut ist ein Mamba Motor mit 6800kv in Verbindung mit einen Genius 40.
    Gefahren bin ich da mit einen LemonRC Lipo 2s und 1,7 A/h!!

    Die Power ist mehr als ausreichend...3s in einen 1:18er finde ich schon übertrieben. Sone hohen Spannungen sind nur gut zum schnell fahren.
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 16:58    Titel:
    @stroker - wegen dem Diff mach Dir keine Sorgen, XRAY typische Qualität. Nur die Querlenker waren meiner Meinung nach etwas schwach - oder bei den neueren habens nachgebessert, keine Ahnung (Shark, Asso, TamTech, Mini Inferno, Mini-T... überlebten ähnliche Sprünge und Landungen ohne Bruch). Einige andere hatten Probleme mit dem Ritzelspiel, welches sich nach Sprüngen verstellt hatte - rasiertes HZ.
    Evtl. lag es am Kunststoff Motorhalter, ich hatte das Alu Teil von Anfang an eingebaut und auch keinerlei Probleme in der Richtung.

    @Pfeife0815 - der 8000kv Motor ist nicht gedacht für 3S, ich denke da würde der Rotor bersten auf Dauer (theoretisch über 80.000 u/min), bzw. die Motorlager würden sich "auflösen".
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Pfeife0815
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 16.11.2009
    Beiträge: 18

    BeitragVerfasst am: 23.11.2009, 17:04    Titel:
    Klar sind 3s in 1:18 übertrieben. Aber was tut man nicht alles wenn man am Sonntag ein wenig Zeit hat und noch Teile vom Heli rumliegen hat. Laughing

    Mal ernsthaft ich konnt das Teil fast nicht mehr fahren. Auf ner geraden Straße mag das noch gehen aber sonst. Bin mit Halbgas über nen normalen Gulli gefahren. Musst mein Auto dann in knapp nem Meter höhe aus der Hecke operieren.
    Zu den Akku noch. Hab nen 3s Lipo mit 2300 mah genommen. Da hat man schon echte Probleme den unterzubringen. (Freundinn meinte ich soll nen kleinen Hänger an den Buggy machen und den Akku hinterherziehen. Rolling Eyes ) Hab das nicht gemacht sondern mir ne vernünftige Akkuhalterung gebaut.

    Fazit: 1:18 mit 3s nicht zu fahren sondern eher zu fliegen
    8000 kv an 2s schon brutale power. Alles drüber ist wahnsinn und Materialmord.
    Viel spaß dann noch mit deiner Rakete. Bin mal gespannt wenn sie fertig ist. Video wäre schön.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » 1:18 er Flitzer » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge CRT.5 - Mein neuer kleiner Flitzer PlanBfidelity 22 02.06.2009, 14:39
    Keine neuen Beiträge Geländemotorrad-Flitzer? robby 0 14.02.2007, 21:59

    » offroad-CULT:  Impressum