Autor |
Nachricht |
|
StEEfan neu hier
Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 21.08.2009, 15:23 • Titel: Welchen Motor |
|
|
Hallo
Ich wollte mal fragen welchen Motor ihr mir für meinen Truggy empfehelen könnnt.
Der Axial .28 Spec 1s oder den Lrp Z28 Big Block Spec?
MFG Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
rc-schelletter Schotterbrecher


Anmeldedatum: 17.06.2009 Beiträge: 47 Wohnort: 33790-Halle (westf.)
|
Verfasst am: 21.08.2009, 21:03 • Titel: |
|
|
Hi ich wär für den Axial da der viel einfacher einzustellen ist. _________________ Mugen MBX-6T
Motor:Ninja MR28 M01A
Lenksservo: Thunder Tiger DS 1015
Gasservo: Hitec HS-7966HB
Funke: Spektrum DX3R
Startbox: SMD (2x775)
Wer meint das sich das Klima erwärmt, soll sich mal für 10 min. mit ausgestreckter Zunge vor die Tür Stellen ! |
|
Nach oben |
|
 |
MobiK Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2009 Beiträge: 193 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
Verfasst am: 24.08.2009, 15:34 • Titel: |
|
|
Kaufe Dir einen guten 21´er oder max einen 25 er ! _________________ Gruß MobiK
-------------------------------------
.....wir könnten die besten sein !
Mugen MBX6 T brushless
2 x Team Losi TLR 22 (Mittel + Heckmotor)
ThunderTiger MTA4 S50 brushless
HPI Baja 5b ss |
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 25.08.2009, 01:47 • Titel: |
|
|
da ich wahrscheinlich auch bald einen neuen truggy motor holen muss, schalte ich mich hier mal ein...
ich bin ehrlich gesagt kein fan von den hochgezüchteten 21er im truggy, die gibts nämlich nur mit backplatte, also wird auch eine startbox zwingend erforderlich, was für den hobbyfahrer sicher nicht die beste lösung ist...ich hab zwar eine, aber will die nicht immer mitnehmen...also lieber einen dicken motor, mit angeflanschtem rotostarter oder seilzug
mein favorit war bis jetzt der lrp z28r spec. 3(nicht die truggy version, sondern die mit seili)...der axial sieht auch gut aus, aber ich denke von der leistung wird er doch deutlich schwächer sein, oder?
die 28er go und sh motoren hab ich mir noch nicht genauer angesehen
EDIT: hab noch ganz vergessen, ob jemand weiß ob die rotostartbackplatte vom hotbodies .26 motor(lightning (stadium) rr motor) an den z28r spec. 3 passt _________________ Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
RC Holgi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 29.08.2007 Beiträge: 721 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 25.08.2009, 05:50 • Titel: |
|
|
Eine Startbox ist für Hobbyfahrer nichts?
...sehr Interessant...
Gruß
Karl |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 25.08.2009, 06:35 • Titel: |
|
|
der hobbyfahrer steht wohl auf Blasen an den Händen vom Seili.
Das einzge was dagegen spricht, ist ein Jugendlicher der nur ein Fahrrad hat ohen Anhänger und der einfach null Transportplatz hat.
ständig hat man was mit dem Freilauf und der RC NAchmittag ist erledigt |
|
Nach oben |
|
 |
StEEfan neu hier
Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 25.08.2009, 14:26 • Titel: |
|
|
emm zu master inferno
ich glaub nich das der axial schwächer von der leistung ist oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 26.08.2009, 00:15 • Titel: |
|
|
also wenn ihr mal genau lesen würdet hätte ja sogar eine startbox, aber ich will genau mal nicht auf diese angewiesen sein...zudem noch nichtmal geklärt ist ob steefan schon eine hat, bei den motorvorschlägen vermute ich mal NICHT
ehrlich gesagt bin ich ein bissel enttäuscht hier vom verbrenner forum, jemand fragt motor a oder b, dann kommt eine sinnvolle antwort und dann kommt gleich so ein richtig hilfreicher einzeiler, nimm lieber den motor c-z - ohne namen, ohne begründung...
ich wünsch mir einen planb oder othello für den verbrennerbereich zu weihnachten
so back to topic:
@steefan: ich weiß es selbst nicht, aber vielleicht postet ja noch jemand was sinnvolles hier rein, ich geb die hoffnung nicht auf^^ _________________ Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
Barracuda Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 459
|
Verfasst am: 26.08.2009, 05:57 • Titel: |
|
|
Die Antworten haben schon seinen Grund , der meist aus Erfahrungen entsteht. Die Truggies werden immer leichter und agiler. Da sind .28er oft fehl am Platz weil die Kiste schnell unfahrbar wird , weil man die Kraft nicht auf den Boden bekommt. Daher .21 oder .25
Der Rat zur Startbox kommt ja auch nicht von ungefähr. Wer rennt mit seiner Funke denn schon durch die Gegend und muss "mobil" bleiben??
Auch am Rotostart etc ist ein Freilauf verbaut und die Dinger sind meist der Grund zum ärgern.
also stellt sich die Frage warum es unbedingt ein .28erSeili Motor sein muss. |
|
Nach oben |
|
 |
(German) Basher Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.09.2008 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 26.08.2009, 10:41 • Titel: |
|
|
Also vom Motor her würde ich dir auch zu einem .21 raten.
Es reicht einfach aus
Von der Marke her kann ich dir den LRP raten, da den die meisten in meiner Gruppe fahren (.21, .28 und .30) und vollkommen zufrienden sind. Die Motoren haben Leistung im überschuss und sind super zum einstellen.
Viele bei uns hatten/haben auch Axial Motoren, sind aber lieber von einem .32 Axial auf einen .28 LRP umgestiegen
Aber nimm dir doch einfach den mit Seili und wenn du die Möglichkeit hast nimm noch die Startbox mit. Dann kannst du mit der starten oder mit dem Seili. |
|
Nach oben |
|
 |
|