Autor |
Nachricht |
|
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 29.11.2009, 10:56 • Titel: Umfrage Einheitsreifen |
|
|
für den oö-cup 2011 gibt es überlegungen, bei buggy und truggy einen einheitsreifen zu machen. sprich kostenreduktion und chancengleichheit, weil jeder mit dem gleichen reifen fahren muss...
es soll dann nicht mehr sein, dass ein fahrer einen exotischen reifen mit hat, der genau an dem tag besonders gut geht oder noch schlimmer, einen reifen der nicht lieferbar oder noch gar nicht am markt ist... ausserdem müsste keiner mehr 15 profile in 3 härtegraden im kofferraum haben... bei den flachbahnern gibts diese regelung genau wie in der formel 1 schon jahrelang....
ziel wäre ein universelles einheitsprofil in zwei härten...
2010 wäre dann das übergangsjahr, damit jeder seine vorhandenen reifen verfahren kann und ab 2011 gäbe es nur noch den einheitsreifen...
Umfrage läuft bis 14 12 2009
fairerweise würde ich bitten, dass nur fahrer des oö-cup abstimmen  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Dusty Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 01.03.2008 Beiträge: 50
|
Verfasst am: 29.11.2009, 13:30 • Titel: |
|
|
Hallo
grundsätzlich bin ich für Einheitsreifen, nur es stellen sich ein paar Fragen.
1. Welcher Herstelle oder Händler profitiert davon? Der sollte einen Angemessenbetrag der Jugendförderung beisteuern.
2. Nur ein Härtegrad? Wie man weis fahren wir auch bei Schlechtenwetter.
3. Wie wird die auswahl getroffen?
4. Überprüfung am Rennen? Technischeabnahme hatten wir beim OÖ-Cup noch nicht.
5. Was ist mit Truggys?
Mein Vorschlag: Eine Reifen Type in den Verfügbaren Härten und die Zahl der Sätze ( 4 räder sind ein Satz ) auf 3 beschränken.
mfg
rudi  _________________ "a blede gschicht ist des schau mit den Navi jetzt steingma da un wiesen erst rech net wo ma san |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 29.11.2009, 14:30 • Titel: |
|
|
das es sich jetzt mal um eine grundsatzeinscheidung handelt, stehen natürlich noch keine details fest... die frage muss aber jetzt gestellt werden, damit das schon im 2010er reglement einfliesst und sich jeder mit seinem reifenvorrat entsprechend richten kann...
ich versuche mal die fragen so gut wie möglich zu beantworten... manches ist spekulation, manches klar zu beantworten....
Dusty hat Folgendes geschrieben: |
1. Welcher Herstelle oder Händler profitiert davon? Der sollte einen Angemessenbetrag der Jugendförderung beisteuern. |
das gehört dann beim reglement für 2011 entschieden - da ist praktisch alles offen... aber ein jugendförderungsaufschlag ist sicher eine gute idee, ziel sollte aber auch sein, dass die reifen für die cupfahrer günstig sind und da wäre der aufschlag wahrscheinlich eher gering....
Dusty hat Folgendes geschrieben: |
2. Nur ein Härtegrad? Wie man weis fahren wir auch bei Schlechtenwetter. |
siehe oben.... der vorschlag lautet auf zwei härtegrade... zb. soft und medium
Dusty hat Folgendes geschrieben: |
3. Wie wird die auswahl getroffen? |
siehe punkt 1... es muss auf alle fälle ein universalreifen sein, der überall funktioniert... man kann ja im nächsten jahr entsprechende erfahrungen sammeln und dann auch wieder gemeinsam eine entscheidung treffen - so wie auch jetzt mit dieser umfrage...
Dusty hat Folgendes geschrieben: |
4. Überprüfung am Rennen? Technischeabnahme hatten wir beim OÖ-Cup noch nicht. |
ganz leicht - wenn jemand einen anderen reifen drauf hat, sieht man das ohnehin von weitem... gewisse reifen gibt es ohnehin nur in zwei oder drei härtegraden und somit reicht ein blick.... sollte es ein reifen sein, den es zb. in drei härten gibt sollten natürlich alle zugelassen sein....
Dusty hat Folgendes geschrieben: |
5. Was ist mit Truggys? |
siehe meine fragestellung oben.... buggy und truggy...
Dusty hat Folgendes geschrieben: |
grundsätzlich bin ich für Einheitsreifen |
ein klare antwort auf die gestellte frage....  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
KASI neu hier
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 2 Wohnort: ZWETTL/RODL
|
Verfasst am: 29.11.2009, 17:06 • Titel: |
|
|
ALSO ICH FINDE DER OÖ-CUP SOLL EIN EINSTEIGERCUP BLEIBEN!
DAS HEISST ES FAHREN VIELE RTR MODELLE DIE REIFEN IM BAUKASTEN ENTHALTEN!DIE WIRD MAN NICHT WEGSCHMEISSEN!AUSSERDEM KOMMEN AUCH GÄSTESTARTER ZU DEN OÖ-CUPRENNEN (VOM OSTCUP USW.) DIE IHRE REIFEN MITBRINGEN!DIE MÜSSTEN SICH DAN WIEDER EXTRA REIFEN KAUFEN!ODER SIE FAHREN NICHT MEHR OÖ CUP!WAS NATÜRLICH GELDVERLUST FÜR DEN VERANSTALTER IST!
PS:GRUNDSÄTZLICH HAB ICH NIX GEGEN EINHEITSREIFEN!ABER MAN MUSS AUCH SOLCHE SACHEN BERÜCKSICHTIGEN!
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 29.11.2009, 17:23 • Titel: |
|
|
KASI hat Folgendes geschrieben: |
ALSO ICH FINDE DER OÖ-CUP SOLL EIN EINSTEIGERCUP BLEIBEN! |
genau das ist ein massiver grund dafür!! genau dieser einsteiger oder hobbyfahrer braucht dann nicht andauernd andere reifen bzw. ist gar nicht vor das problem der reifen wahl gestellt....
derzeit ist der faktor reifen ja eine irre breit gefächerte varialbe aus herstellern, profilen und gummimischung.... der einheitsreifen macht es billiger und fairer, denn selbst der baukastenreifen ist irgendwann einmal hinüber und so kauft der hobbyfahrer den einheitsreifen und steht nicht vor der entscheidung welcher hersteller, welcher reifen, welche härte - eine entscheidung, die nicht richtig sein muss und das kaufen geht munter weiter....
KASI hat Folgendes geschrieben: |
GRUNDSÄTZLICH HAB ICH NIX GEGEN EINHEITSREIFEN |
eine eindeutige antwort auf die gestellte grundsatzfrage....
KASI hat Folgendes geschrieben: |
ABER MAN MUSS AUCH SOLCHE SACHEN BERÜCKSICHTIGEN! |
siehe die erklärung oben.....
zudem würde ich dich ersuchen, auf die unhöfliche grosschreibung bei einem posting zu verzichten  _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Madmonster Hop-Up Held

Anmeldedatum: 11.02.2007 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 29.11.2009, 17:36 • Titel: |
|
|
ich finde der oö-cup ist lange kein einsteigercup mehr. wenn man sich anschaut wie es unteren den Top10 im Buggy und Truggy abgeht.
da hat man als hobbyfahrer mit begrenztem budget nix mehr mitzureden.
Ausnahmetalente gibts immer wieder, aber in der Regel, geht ohne neuem Auto, Top Motor und frischen Reifen nix mehr.
Einheitsreifen finde ich deshalb gut! _________________ www.team-cl1-muehlviertel.at |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 29.11.2009, 18:04 • Titel: |
|
|
nebenbei brauch niemand seine Reifen wegschmeisen. Er kann sie ja später wieder verwenden. Und nach so nem Wochenende ist ein Satz sowieso mindestens hinüber.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 29.11.2009, 18:15 • Titel: |
|
|
so, melde mich auch zu wort, obwohl ich kein fahrer bin.
ziehts das durch beim oö-cup. und zeigts den ostlern wie es geht. die bringen es seit jahren aufrund von geschäftspolitischen geplänkel nicht zusammen.
da sitzen händler im gremium und weinen ums verlorene geschäft.
ich wünsch euch alles gute bei der entscheidung. laßts euch nix dreinreden. in deutschland gehts auch. bei den flachbahnern gehts auch (sogar in österreich). also warum solls bei den offroadern nicht gehen. und wenn ich mich nicht täusche, dann gibts sogar in der elektrofratkion teilweise einheitsreifen. nur bei den verbrennen gibts immer wieder quertreiber.
und wenn mal eine reifenwahl bei den einheitsreifen daneben geht, dann ist es zwar tragisch, wenns nicht so geht, aber dann geht es bei allen nicht so gut. |
|
Nach oben |
|
 |
margseirg Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.04.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Schwanenstadt
|
Verfasst am: 29.11.2009, 18:21 • Titel: |
|
|
Im Gegensatz zu meinen Vorpostern bin ich grundsätzlich gegen eine Einschränkung der Reifenauswahl.
1. Verhält sich nicht jeder Reifen auf jedem Fahrzeug gleich. Das führt dazu, daß bestimmte Marken automatisch im Vorteil sind.
2. Stellt sich die Frage, was erreicht werden sollte. Eine Ersparnis wäre es nur, wenn ich pro Rennen weniger Reifen verschleißen würde und/oder ich bestimmte Reifen wesentlich (50%) billiger bekommen würde. Das meiste Geld gebe ich nicht während des Rennens, sondern zwischen den Rennen für die Reifen aus. Das Testen verschiedener Marken und Reifentypen hat den Vorteil, daß man mehr Gefühl für die Feinabstimmung seines Autos bekommt. Wer da eine gute Hand hat und mit etwas Überlegung an die Sache herangeht, hat schnell heraußen, welche Reifenwahl auf welchem Kurs bei welchen Bedingungen am besten läuft.
3. Wo ich mir die beschriebene eingeschränkte Reifenwahl vorstellen könnte, wäre z. B. das Hallenrennen, wenn es nächstes Jahr stattfindet, weil die wenigsten das ganze Jahre auf Hallenbelag fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
KASI neu hier
Anmeldedatum: 29.11.2009 Beiträge: 2 Wohnort: ZWETTL/RODL
|
Verfasst am: 29.11.2009, 18:58 • Titel: |
|
|
Grundsätzlich soll jeder selber entscheiden können was er sich für Reifen kauft/oder will!
Das gilt auch für die Reifen! harte od. weiche Mischung!bzw. feines od. grobes Profil!
Natürlich ist das ein geldfaktor!aber es ist bei einheitsreifen nicht viel anders den ein satz ist meist nach einem rennwe. hinüber! |
|
Nach oben |
|
 |
|