RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Robitronic Mantis Brushless Umbau 1:8

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Robitronic Mantis Brushless Umbau 1:8 » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Hexenreich
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.03.2008
    Beiträge: 128
    Wohnort: Cloppenburg

    BeitragVerfasst am: 16.05.2008, 02:00    Titel: Robitronic Mantis Brushless Umbau 1:8
    Hallo,
    ich habe mich nach langem überlegen entschlossen einen Mantis auf Brushless umzubauen, mit Folgenden Komponenten:
    Robitronic Mantis
    Schulze Future-32.80K Regler
    NEU 1515-2Y
    4 X 2s Lipos von X-Cells ( Robitronik )
    Dymond DS 9900
    Ich habe mir dann gleich noch ein neues Ladegerät gekauft
    Schulze next 10.36-8 plus eine Menge Zubehör
    hier schon mal einige Bilder


    Entlich alles angekommen (bis auf ein paar Kleinteile)


    Erster Testlauf


    Motor NEU 1515-2Y


    Aktueller Stand

    Leider habe ich zu wenig Zeit zum schrauben und deswegen geht es nur langsam vorwärts, aber ich werde weiter berichten
    Gruß Hexenreich
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 16.05.2008, 06:51    Titel:
    Also deine Halterung sieht sehr gut aus Cool ... und insgesamt wirkt der Umbau sehr aufgeraeumt Smile

    ICh bin schon mal neugierig, wie er dir dann fahrend gefaellt
    _________________

    Brushless Revo
    Xray XB8 goes Brushless
    Serpent 950 BL
    CRT.5 BL
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 16.05.2008, 08:50    Titel:
    hi,
    hat es einen Bestimmten grund das du 4 mal 2s fährst?
    Wäre nicht 2mal 4s besser? So hast du nicht das viele Kabelgewuschtel oder?
    Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 16.05.2008, 09:03    Titel:
    und ich wuerde die Tamiya-Stecker eventuell ersetzen durch geeignetere ( Deans, Goldies ... ) nicht dass dir die Stecker zusammenschmelzen - das waere schade bei der schoenen Arbeit
    _________________

    Brushless Revo
    Xray XB8 goes Brushless
    Serpent 950 BL
    CRT.5 BL
    Nach oben
    Hexenreich
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.03.2008
    Beiträge: 128
    Wohnort: Cloppenburg

    BeitragVerfasst am: 16.05.2008, 10:47    Titel:
    Hallo,
    die Akku-/ und die Motorhalterung kommen von MrConstructor
    und die Stecker ändere ich aufjedenfall
    ich habe noch 1:10, in denen ich auch die 2s fahren möchte
    Gruß Hexenreich
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 17.05.2008, 13:34    Titel:
    ahso.. ja dann is das klar wenn ich noch 1:10 hätte würde ich das auch so machn weil die Lipos sind auch nicht gerade billig Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Hexenreich
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.03.2008
    Beiträge: 128
    Wohnort: Cloppenburg

    BeitragVerfasst am: 21.05.2008, 15:40    Titel:
    Hallo,
    so jetzt warte ich nur noch auf meine Motorritzel und dann steht der ersten Testfahrt nichts mehr im Weg.
    Der Empfänger fliegt noch wieder raus, da ich den Mantis mit meiner M8 fahren möchte, ist jetzt erst nur zum testen.
    Ich liege jetzt bei 5 kg mit den Lipos, was mir viel zu schwer ist, deswegen werde ich mich nach den ersten Fahrten sofort ans Chassi machen, eine zweite Bodenplatte habe ich mir schon besorgt die bearbeitet wird
    Nach leichtere Reifen halte ich schon Ausschau um noch mehr Gewicht einzusaparen
    So sieht er jetzt aus



    Gruß Hexenreich
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 21.05.2008, 17:19    Titel:
    Hi, also ich warte im moment auf meinen Regler da sich der beim letzten fahren aus unerklärlichen grund verabschiedet hat Mad
    Also 5Kg sind echt nicht leicht denke ich zumidest bin nur meinen Buggy gewoht der voll fahrfertig 3,6Kg hat..
    Aber truggy gefällt mir besser, lässt sich schon viel besser fahren Smile
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Hexenreich
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.03.2008
    Beiträge: 128
    Wohnort: Cloppenburg

    BeitragVerfasst am: 21.05.2008, 17:49    Titel:
    Hallo,
    ich denke auch das ich noch Gewicht einsparen kann, 300g aufjedenfall.
    4,5 kg waere perfekt
    3,6 kg - aber bestimmt nicht mit 8s und Buggy ist ja auch was das Gewicht angeht was anderes
    Gruß
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 22.05.2008, 22:39    Titel:
    Ja stimm ich fahre ja nur 4s Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Robitronic Mantis Brushless Umbau 1:8 » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum