Autor |
Nachricht |
|
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 29.03.2009, 17:46 • Titel: Kyosho Pro-X - Projekt |
|
|
Hallo Leute,
ich möchte hier mal mein Pro-X Projekt dokumentieren.
Es handel sich dabei um einen E-Buggy, welcher ab 1993 für kurze Zeit gebaut wurde . Hier ist der Zustand zu sehen, wie ich das Teil bekommen habe:
Die Farbe der Karosse ist abgeblättert... war wohl aus dem Baumarkt.
Ich werde versuchen auch den Rest zu entfernen und die originale Karosserie zu lackieren.
Leider fehlt die Abdeckung für Motorritzel und Hauptzahnrad.
Keine Kratzer auf der Unterseite ?!?!?
Das "Oberdeck" fehlt und die Auflagen dafür im Chassis sind abgebrochen. Auch die Akkuhalterung fehlt.
Keine Beschädigungen an den Dämpferbrücken !?!?
Der Buggy ist in einem besseren Zustand, als ich gehofft habe. Das Oberdeck und die Akkuhalterung werde ich selbst herstellen.
Der nächste Schritt wird die komplette Demontage sein... ich hoffe, ohne böse Überraschungen. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 30.03.2009, 17:39 • Titel: Demontage |
|
|
Die Demontage hat richtig Spaß gemacht. Fast frage ich mich, warum der Pro-X nicht mehr produziert wird?! Wahrscheinlich mussten solche Konstruktionen dem Spritzgusswahn weichen.
Es gab auf jeden Fall keine bösen Überraschungen beim Zerlegen. Die Reifen waren nicht verklebt und sind wie neu. Das hintere rechte Rad hatte gewaltigen Schlag, aber das lag nur am verbogenen Mitnehmerpin... Glück gehabt, die Kardan-Wellen (!) sind unversehrt.
Sehr interessant ist das Getriebe! Das Kugel-Differential ist in die 2. Getriebestufe integriert. So etwas hab ich bisher noch nicht gesehen.
Nächster Schritt wird die Reinigung der Bauteile und die neue Montage sein. Vorerst werde ich aber Kugelleger bestellen... leider handelt es sich nicht um die Team-Version und einige Sinterlager sind verbaut. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 30.03.2009, 18:19 • Titel: Differenzial |
|
|
Könnte man denken, aber es handelt sich um ein Kugel-Diff. Das muss ich übrigens auch demontieren, da es etwas hakelig läuft.
 _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 05.04.2009, 20:06 • Titel: Schöööön sauber machen. |
|
|
Wer das meiner Frau zeigt, hat einen Freund verloren . Ich habe abgewaschen. Alle Teile, welche nicht rosten landeten in der Spüle. Die Querlenker sind scheinbar nicht suberer zu bekommen. Die raue Oberfläche sieht noch immer so vergilbt aus.
Jetzt bin ich dabei, Kugellager zu besorgen. Es handelt sich bei meinem Modell leider nicht um die Team-Version. Deshalb sind einige Lager als Gleitlager ausgeführt. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
stephan Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 79 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 06.04.2009, 10:12 • Titel: |
|
|
Wirklich sehr interessanter Buggy, kannte den noch gar nicht. Erinnert mich irgendwie an eine Mischung aus dem Asso Team Car und Losi JRX Pro SE.
Die Idee mit dem Diff in der 2. Getriebestufe gab es übrigens auch schon bei den JRX-Buggys von Losi: http://www.oople.com/rc/manuals/jrx2/imagepages/jrx20010.html _________________ RC-News.de |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 07.04.2009, 19:32 • Titel: |
|
|
@stephan
... stimmt. Das sieht extrem ähnlich aus.
Ich komme leider noch nicht weiter, da ich noch auf die Kugellager warte. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1
Zuletzt bearbeitet von fbruechert am 13.04.2009, 20:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 13.04.2009, 20:36 • Titel: Vorderachse |
|
|
Da die Abstandshalter für das Oberdeck abgebrochen sind, habe ich die Bruchstellen an einer Standbohrmaschine, mittels Zweischneider von einer Oberfräse, plan gefräst. So kann ich neue Abstandshülsen drehen und vernünftig anbringen. Das sieht hier etwas unsauber aus, ist aber noch nicht entgratet.
Um die Maße für das Oberdeck, welches ja leider fehlt und angefertigt werden muss und die Länge der neuen Abstandshalter zu messen, hab ich die Vorderachse zuerst montiert.
 _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 14.04.2009, 20:15 • Titel: Montage der Hinterachse |
|
|
Hier die fertige Hinterachse.
Interessant hier die art der Befestigung der Querlenker am Chassis. Keine E-Clips, keine Schrauben.
Glatte Stifte werden in Nylon-Kugeln im Cassis gehalten.
Die Hinterachse hat Anti-Squat, was dem Einfedern der Hinterachse beim Beschleunigen entgegen wirkt.
Ich denke, so soll eine Wheely-Tendenz verringert werden.
Übrigens, die Gleitlager kommen noch raus.
 _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
Chewbacca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.11.2003 Beiträge: 244 Wohnort: Herrenberg
|
Verfasst am: 17.04.2009, 14:13 • Titel: Re: Demontage |
|
|
fbruechert hat Folgendes geschrieben: |
|
Ein sehr schönes Projekt.
Das Getriebe sieht übrigens 1:1 wie Losi's jrx Getriebe aus den 80ern. Ich selber habe mehere Asso RC10, 2 Traxxas/Graupner Radicator expert und mein Bruder fährt ein Losi JRX Pro SE aber mit dem sog. "retrofit" Getriebe welches das Losi XX getriebe in einem speziellen jrx Gehäuse verbaut.
Okay genug ausgeschweift. Ich wollte nur damit sagen, daß ich den Spaß an solchen Modellen nachvollziehen kann. Meine haupt Teilequelle ist die e-Bucht Deutschland UND USA.
Habe übrigens Antriebswellen in der UK Bucht gefunden, schicke Dir PM.
Gruß, Tony. |
|
Nach oben |
|
 |
|