RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

schnellere Einzellzellenentladung - wie

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » schnellere Einzellzellenentladung - wie » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 27.06.2006, 22:23    Titel: schnellere Einzellzellenentladung - wie
    Hallo Leute!

    Ich weiß nicht, ob es bei euren Robitronic Platinen auch so ewig dauert, bei mir dauert es aber eine Ewigkeit. Wenn ich die GP3300 improved nach dem Fahren entlade - ich fahr schon so lange, bis das auto gar nimmer fährt, und ich die Akkus zum Entladen auf die Platine lege, dauert es so ca. 24 - 36 Stunden, bis keine LED mehr leuchtet , das kann ja wohl nicht sein.

    Meine Frage:

    - kann man die Platine auf höheren Enltadestrom tunen, wenn ja wie?

    - was wäre einen andere (schnellere) Möglichkeit zum Einzellzellenentladen, bei der auch automatisch abgeschaltet wird?

    @Kub: falls Du das hier liest, wie siehts eigentlich mit Deinem eigenentwickelten Entladegerät aus?

    Danke!
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.06.2006, 22:29    Titel: Re: schnellere Einzellzellenentladung - wie
    also das stimmt jetzt definitiv ned:

    sind die Zellen vom fahren fast leer dauert es noch ca. 2 stunden bei mir (habe immer 3 entladeplatinen nebeneinander stehen, dann kann man selbst mit 2 ladern locker durchfahren, ohne probleme)

    tunen ginge, entweder mit widerstand (man darf zumindest die 3300 sehr wohl tiefenladen, man muss sie eben dann wieder laden, und darf sie ned liegen lassen) also einfach zwischen den kontakten 6 stück 0,1 ohm (oder noch weniger) widerstände mit ausreichender leistung (keramik, 10-20 watt, kannst ja ausrechnen) und es bast. sah man früher sehr häufig, hat sich mit den neuen zellen natürlich aufgehört.

    komplizierte (im vergleich zu widerständen) lösung: mit OPV`s 6 einzelne Komperatoren aufbauen, und damit 6 transistoren (selbstsperrende Mosfet wären am besten, die haben keinen Ruhestrom) ansteuern. genauer kannst im prinzip dann eh nimmer abschalten (da ist die Dioden-lösung auf den robitronic dann a witz dagegen Very Happy)

    mfg Stephan


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 27.06.2006, 22:31, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.06.2006, 22:33    Titel: Re: schnellere Einzellzellenentladung - wie
    kleiner anhang: war heute fahren, aufgrund des regens hab ich dann abbrechen müssen und hatte ein voller (3700mAh) und ein halbvoller (ca. 2000mAh) packerl. hab die auf da strecke auf die platinen gegeben (war so ca. um halb acht) das 2te packerl ist schon komplett leer, das erste entladet noch.
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 27.06.2006, 22:48    Titel: Re: schnellere Einzellzellenentladung - wie
    Wenn ich das lese muss ich fasst vermuten, dass meine Platine fehlerhaft ist. Werde mir mal solche Lastwiderstände zulegen.

    Ein aktuelles Bsp. von meiner Platine:

    Habe heute ein vom Fahren leeres GP 3300 Pack auf meinem neuen Robbe Power Peak Ultimate mit dem NiMh Entladeprogramm entladen, und dann den Akku noch auf die Robitronic Platine gelegt - das war vor ca. 5 Stunden, und die LED´s der Platine leuchten noch immer schön gleichmäßig mit ca. halber Helligkeit. - Da stimmt doch was nicht.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 27.06.2006, 22:51    Titel: Re: schnellere Einzellzellenentladung - wie
    SOS, werden die Dioden auf der Platinenunterseite - und zwar alle - schön gleichmäßig warm?
    Eine andere, vielleicht blöde Idee: haben alle Zellen einen gescheiten Kontakt, die Bügel muss man ja manchmal nachbiegen.

    Stephan:

    Quote:
    sah man früher sehr häufig, hat sich mit den neuen zellen natürlich aufgehört.


    Warum, sind die neuen (3700? 3900? 4200?) wieder empfindlicher diesbezüglich?

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 27.06.2006, 22:52, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 27.06.2006, 22:55    Titel: Re: schnellere Einzellzellenentladung - wie
    @Aaron: Die Dioden an der Unterseite sind alle gleichmäßig kühl, und leider nicht warm . Und ja, die Zellen haben guten Kontakt - das passt definitiv.

    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com


    Zuletzt bearbeitet von Servant of God am 27.06.2006, 22:56, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 27.06.2006, 22:58    Titel: Re: schnellere Einzellzellenentladung - wie
    4200er zellen sollst ja nicht mal mehr auf der robi platine runterfahren, die müssen schon früher abgeschaltet werden (und die vertragen das eben wirklich nicht, hab zumindest schon von 2 seiten gehört die sich damit a paar packerl gekillt haben)

    @dioden: bei mir kannst die ned anfassen wennst a halbigs volles packerl (nach 5min rennen) draufgibst, habe übrigens 3 verschieden alte platine, an der version kannst also fast ned liegen.

    kontakte bei da robi müssen wirklich immer gut geputzt sein (zahnbürste mit kontaktspray ist das gscheidste) sonst geht gar nix, da glaubst teilweise a packerl ist leer und in wirklichkeit..


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 27.06.2006, 23:00, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 28.06.2006, 09:24    Titel: Re: schnellere Einzellzellenentladung - wie
    also bei mir braucht ein voller 3300er pack ungefähr 5 std. auf der platine (bis sagen wir alle dioden gleichmässig aus sind) - die kleinen widerstämde auf der unterseite werden rasch heiss (nicht nur bei vollen packs) - und auch die zellen erwärmen sich durch das entladen.

    lg richard
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.06.2006, 09:34    Titel: Re: schnellere Einzellzellenentladung - wie
    @All

    Einen vollen 3700er akku brauch ich gar nicht auf meine Robi Platine stecken. der wird NIE leer. Ich wündere mich eh immer warum alle so schnell mit der Robi Platine sind.
    Vielleicht ist meiner auch defekt!

    @Fl.Gekko

    Hast du quellen dafür dass man 4300zellen nicht mehr auf 0,8V Zellenspannung entladen soll?!?!?
    Ich halte das ehrlich gesagt für unwahr....
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 28.06.2006, 10:04    Titel: Re: schnellere Einzellzellenentladung - wie
    vielleicht ....

    ich finds zwar nimmer aber ich bilde mir ein das ich was gehört habe von 1,9A entladestrom bei den platinen (zumindest ungefähr ich weiß das der strom gegen null geht wenn der akku nahezu leer ist) - aber ich bekomm selbst volle akkus damit leer.

    ich warte aber bis alle dioden gleichmässig dunkel sind (wenns auch sonst dunkel ist glimmen sie immer noch ein wenig) - und kontrolliere dann mit einem voltmeter die spannungen der einzelnen zellen - wenn die in der hundertstel stelle (sofern mein voltmeter so genau ist) alle gleich sind (tritt so bei ca. 0,750V auf) entnehme ich den akku lass ihn ein bissl liegen und lade ihn wieder auf ...

    vielleicht habt ihr beide eine fehlerhafte serie der platinen erwischt - angreifen kann ich meine platinen nimmer mehr (zumindest ned dort wo die widerstände drauf sind) - die haben nach einigen minuten (egal ob akku voll oder leer) sicher 70-80 grad ...

    die alteen 1700er zellen brauchen bissl mehr als 1,5 stunden - das weiß ich genau weil die cycle ich des öfteren da ich sie sehr selten verwende ...

    lg richard
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » schnellere Einzellzellenentladung - wie » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum