RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

abs+reglervollbremsung?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » abs+reglervollbremsung? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 29.10.2009, 19:58    Titel: abs+reglervollbremsung?
    hi
    ich hätte mal eine frage zum thema blreglerbremse
    und zwar ob ich einen regler, der nur vollbremsung oder garnicht kann, zusammen mit einer funke, die eine abs bremse integriert hat, benutzen könnte
    es wäre ja nicht so praktisch immer nur eine vollbremsung hinlegen zu können
    oder wird das bremsverhalten mit dem abs dann zu ruckelig?
    ich würde das gerne wissen da ich schonmal für einen bl-umbau vorraus planen möchte Smile
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 31.10.2009, 13:13    Titel:
    weiß denn niemand darübe bescheid
    oder habe ich mein anliegen nicht ausreichend beschrieben??
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    vari
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 31.10.2009, 13:55    Titel:
    Also wenn dein Regler nur eine Bremsstufe hat (Flugregler?), dann erzeugt die ABS Bremse nur eine Stotterbremse deren Frequenz du hoffentlich am Sender einstellen kannst. Ein schwaches Abbremsen ist damit aber nur bedingt möglich, wenn die Frequenz zu langsam ist, blockieren dir einfach kurz die Räder, rollen wieder, blockieren...
    Wenn du die Bremse immer nur für eine Vollbremsung verwendest, kannst du allerdings damit arbeiten, für mich persönlich wäre das nichts.
    Was hast du denn für einen Regler und was muss er für deinen geplanten Umbau (was denn eigentlich?) können? Es gibt bestimmt bezahlbare Alternativen mit mehr Komfort bezüglich spezieller Einstellungen für den Car-Bereich, da könnten dir mit ein paar Angaben deinerseits bestimmt Leute aus dem Forum ein paar gute Vorschläge machen.

    Gruß
    Thomas
    _________________
    Losi Desert Truck mit CC Sidewinder 5700
    Asso TC4 FT mit diversen BL`s
    Sanwa M8 2,4GHz
    Nach oben
    Noob
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.10.2009
    Beiträge: 28
    Wohnort: Halver

    BeitragVerfasst am: 01.11.2009, 12:11    Titel:
    Hallo,

    ich habe die W3 2.4 GHz von Ansmann mit einem Tamyia EU302BK. Da ich diesen auf Rückwärtsfahren eingestellt habe, merkt man deutlich dass hier das ABS stotterend funktioniert. Ist aber als Rückwärtsgang eingestellt, deswegen nichts für mich gewesen und ABS wieder raus. Konnte man auf Normal, Schnell und mittel einstellen.
    Aber halte davon nicht viel. Zu komisches Gefühl. Vielleicht hat das etwas geholfen.

    Gruß,

    NOob
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 01.11.2009, 16:20    Titel:
    Mit nem Fahrtenregler hatte ich bis jetzt noch keine Blockieren den Räder, dieser Effekt würde auch zu sehr auf den Motor gehen.
    Beim Nitro hatte ich es ab und zu mal, aber nur auf sandigem Untergrund.
    ABS im Modellauto ist wie ich finde nicht zugebrauchen, das es nicht wie beim
    Auto (oder Motorrad) dann einsetzt wenn das Rad zum blockieren neigt. Sonder einfach immer da ist, da raus resultieren längere Bremswege und ein ungewohntes (ggf. schlechteres) Fahrverhalten.

    Ich kann dir nur raten die Finger von ABS zulassen, es ist sehr unnütz.

    Gruß Max
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 01.11.2009, 16:59    Titel:
    ach so ok
    ich wollte einen mta4 umbauen und einen flugregler(TURNIGY Sentilon100A HV 5-12S)
    zusammen mit einer ansmann w3
    gut dann werde ich mir wohl doch eine mechanische bremse bauen müssen(ich will das orig getriebe rausschmeissen)
    aber andere regler würden da ja schon wesentlich mehr kosten
    werde mir da noch was überlegen
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 15:47    Titel:
    Hi

    ein Car Regler hat natürlich eine einstellbare Bremsfunktion, in der Regel reich aber auch schon Gas wegnehmen vollkommen aus.

    Flugregler + Car + Bresen = Elektronikschrott!

    Flugregler sind definitiv nicht geeignet um ein RC Car zu bremsen, je stärker der Motor und je größer die träge Masse ist desto mehr Energie wird beim Bremsen erzeugt, die muss der Regler dann verarbeiten und das schafft ein Flugregler einfach nicht! Die Bremse bei Flugreglern ist nur dafür da um den Propeller mit seiner geringen Masse zu stoppen, da wird kaum Energie durch den Motor erzeugt.

    lg
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 15:49    Titel:
    ok dann werde ich auf jeden fall eine mechanische bremse konstruieren oder doch zu einem teuren carregler greifen
    lieber erstmal die mechanische bremse probieren
    habe andere ja auch schon gemacht
    und die reglerbremse einfach ausstellen
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 16:20    Titel:
    Ja das geht sicher wenn der Regler einen Freilauf hat, das haben aber eigentlich alle Flugregler.

    Für die Bremse brauchst du allerdings ein extra Servo und musst eine Weiche einbauen damit du mit dem Signal vom throttle Kanal das Bremsservo mitsteuern kannst und es ist fraglich ob da die Stellwege zusammenpassen... Kann sein dass das Servo dann in eine Richtung auf Anschlag dreht, das wär nicht gut. Musst du testen, kommt auch auf deine Anlage an, wenn du den Weg in beide Richtungen frei begrenzen kannst gehts ev. indem du das Horn richtig positionierst.

    lg
    Nach oben
    Evandure
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.06.2009
    Beiträge: 457
    Wohnort: Neuendettelsau(Kreis-Ansbach)

    BeitragVerfasst am: 02.11.2009, 16:30    Titel:
    ja ich werde ein y kabel und noch ein servo benötigen
    kann ich das mit einer ansmann w3 (noch nicht vorhanden) einstellen
    würde das funktionieren?
    _________________
    __________________
    mfG Silas
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » abs+reglervollbremsung? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum