Autor |
Nachricht |
|
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 18.03.2010, 22:21 • Titel: Hilfe bei Lazer ZX-5 Sprungverhalten gesucht ! |
|
|
Hallo,
habe bei meinem Lazer auf unserer Indoor-Strecke ein auffälliges Sprungverhalten festgestellt:
Sobald ich versuche, die Waschbrett-Hügel-Kombi mit einem kurzen Gasstoß zu überspringen, kippt das Heck in der Luft vorne über und der Buggy landet aus Prinzip immer auf dem Dach.
Ich habe bereits probiert m.H. des Verstellens der Gewindedämpfer diesem Verhalten abzuhelfen, aber leider
Liegts vielleicht am Dämpferöl (vorn 35wt, hinten 30wt)? Sollte ich hinten eher ein "dickeres" verwenden ?! _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
ron63 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 451 Wohnort: Vösendorf
|
Verfasst am: 18.03.2010, 23:12 • Titel: |
|
|
Wenn du in einer solchen Situation während der Flugphase etwas Gas gibst, wird sich die Front wieder heben.
Eventuell passt der negative Federweg auch nicht ganz und dein Heck wird förmlich durch die Federwirkung hinten hinauskatapultiert.
Ich fahre sogar noch dünneres Öl v30/h25 und habe damit kein Problem. Auch nicht bei kleinen Kickern.
Ein wenig Gas sollte das Problem am ehesten beheben, natürlich mit korrekt eingestelltem Federweg. |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 19.03.2010, 10:31 • Titel: |
|
|
Federweg müsste passen - werde es aber nochmals überprüfen.
Wenn ich an den Absprung denke, erinnere ich mich durchaus an ein "Wegkatapultieren".
Dass ich bei zu viel Vorderlage Gas geben muss, um wieder ins Gkleichgewicht zu kommen, ist mir klar. Leider kippt es sop schnell vorne weg, dass da nix zu machen ist! _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
ron63 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 451 Wohnort: Vösendorf
|
Verfasst am: 19.03.2010, 11:05 • Titel: |
|
|
Generell tendiert der Lazer bei mir nicht zum "Nase runter" beim springen.
Wenn das Verhältnis Federhärte und Öl passt und die Federvorspannung korrekt eingestellt ist, kannst du das Problem nur fahrtechnisch lösen.
Tendenziell neigen RC-Cars auf steilen Kickern, wenn man nicht direkt bis zur Absprungkante am Gas bleibt schon dazu, dass sich die Nase senkt.
Deshalb wäre mein Vorschlag, versuche einfach mal etwas langsamer anzufahren und dafür das Gas bis über die Absprungkante ein wenig offen zu lassen. Wenn ich das bei meiner steilsten Ramp mache, dann backflipt der Lazer fast.
Sollte der Absprunghügel so klein sein, dass die Vorderräder schon in der Luft sind und die Hinterräder noch gar nicht auf der Rampe, dann wirds schwer, denn dieses Szenario wird dir jedes Auto nach vorne kicken.
Ich fahre mit folgenden Einstellungen:
Federhärte: #60 (dark yellow) vorne und hinten
Öl: hinten 25 / vorne 30
die hinteren Querlenker sind sogar etwas tiefer als parallel zum Boden eingestellt, sonst vorne gleich tief wie hinten. Natürlich mit Akku und Deckel. |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 19.03.2010, 15:04 • Titel: |
|
|
thanx _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 19.03.2010, 15:41 • Titel: |
|
|
ein paar weitere Möglichkeiten gibt es schon noch:
-mit dem Spoiler kann man das Flugverhalten stark beeinflussen. Anfangs kannst du ihn steiler stellen, oder dir ein High-Downforce Modell besorgen (gibs zb. von JConcepts)
-mit ein paar gramm Blei an der richtigen Stelle kann man auch einiges machen. Eventuell kannst du ja auch die Elektronik etwas anders anordnen um das Gewicht zu verlagern.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|