Autor |
Nachricht |
|
Lyfema Streckenposten

Anmeldedatum: 30.11.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Luxemburg
|
Verfasst am: 30.11.2009, 21:32 • Titel: Hilfe bei Zubehör-Auswahl |
|
|
Hallo
Habe mich im MT Bereich umgeschaut, und habe mich für das Modell
HPI Savage X 4.6 RTR entschieden.
Dachte der Savage X SS Kit wäre vielleicht besser für mich als Einsteiger,
da ich das Auto sofort kennen lerne... Jedoch habe ich gesehen dass da nicht alles mitkommt, sondern man noch eine Fernsteuerung, Farbe etc kaufen muss.
Da ich noch kein RC Auto hatte, weiß ich gar nicht was ich als Zubehör kaufen muss.
Wäre es möglich das jemand mir für die 2 Modelle das erforderliche und optionale Zubehör postet?
Beziehungsweise, was für anderen MT's sollte ich mir in diesen Preissegment noch anschauen?
Würde mich über viele Meinungen und Antworten freuen
Danke im Voraus.
MFG Lyfema |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 30.11.2009, 22:42 • Titel: |
|
|
Hallo und herzlich wilkommen hier
ja , den Sayv x kann ich dir auch wärmstens empfehlen . Auch ist der X SS sehr zu empfehlen und natürlich etwas wertiger als der X . Wie wäre es mit einem XL ? Obwohl ich auch denke ein 3.3 langt völlig für den Anfang . Wegen der Funke brauchts du dir keine Sorgen machen . Generell kann man jede Funke ( mit passendem Empfänger , versteht sich ) in jedes Auto packen . Bitte orientiere dich in Richtung 2,4 Ghz - ausser du suchst günstige Optionen in bezug auf Empfänger . Dann wäre etwas wie 40Mhz FM etwas für dich . Das lackieren der Karo solltest du mit PS-Farbe machen . Diese kann arbeiten und , im vergleich zu TS ( Acryl ) , nicht brechen .
Bei beiden Autos brauchst du : Empfängerakkus , Senderakkus , Trichter , Nitrobenzin , Klühkerze ( kalt ) von z.B. Rossi , ev. Starterbox , Schlitzschraubendreher .
Bei der Kitversion benötigst du : Inbusschlüssel , Sekundenkleber ( flexibel ) , Lackfarbe ( s.O. ) , Schmiegelpapier usw...
Ansonsten eben einen Motor wie z.B. Axial oder Force . Ausser du kaufst den X SS gleich mit dem Nitro Star K4.6 Motor .
Als Option wären event. noch der T-MAXX von Traxxas , Thunder Tiger´s MTA4 oder Kyoshos MFR ( sehr zu empfehlen für Anfänger ist n 2.5er ).
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Lyfema Streckenposten

Anmeldedatum: 30.11.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Luxemburg
|
Verfasst am: 30.11.2009, 23:35 • Titel: |
|
|
Okay danke für die schnelle Antwort
-Der Revo 3.3 gefällt mir eigentlich auch, jedoch habe ich gelesen, das der
Revo nicht so aufs bashen orientiert ist. Beziehungsweise der X 4.6 wär besser dafür geeignet. Und da ich keine Rennen fahre und nur zum "Fun" fahre, dachte ich der X 4.6 passt besser zu mir. Korrigiere mich wenn ich da mit meiner Behauptung falsch liege
-Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt beim X SS mit dem 4.6 motor, keine Fernsteuerung bei?
-Sorry für die newby Fragen, aber wenn man sich noch nie mit RC-Autos befasst hat, ist es recht schwer sich zurückzufinden ^^
-Habe auch gesehen das der Preis vom X 4.6 und dem X SS fast gleich sind, obwohl beim X SS man noch verschiedene Sachen kaufen muss.
Wird der X SS um einiges Teurer?
LG Lyfema |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 30.11.2009, 23:55 • Titel: |
|
|
Ja , so kann man das sehen . Der Revo ( besonders der E-Revo ) sind eigentlich die Monster-Racer . Der Savy und die anderen sind Monster-Pur . Bedingt durch die hohe Bodenfreiheit und durch meist weicher Federung sind jene auch besser zum bashen . Natürlich hat ein Revo einen weiter Federweg - nicht aber unbedingt einen höheren .
Die Angaben die ich hier habe zeigen mir den Savy als Bausatz MIT Motor aber OHNE Funke . Aber ich bin mir sicher ein netter Modellbauladen um die Ecke oder ein Sponsor dieses Forums kann dir bestimmt eine Art Paket schnüren
Normalerweise sind in einem Bausatz Tuningteile mit bei , welche bei der RTR-Version optional gekauft werden müssen . Hierfür kannst du ja mal etwas rumgooglen .
Teurer wird ein Kit immer . Dafür hat man aber das bessere ( leichter , schneller , mehr Bling-Bling usw... ) und auch letztlich das genauer auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmte Fahrzeug .
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Lyfema Streckenposten

Anmeldedatum: 30.11.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Luxemburg
|
Verfasst am: 01.12.2009, 00:07 • Titel: |
|
|
Ich werde mich demnächst in einem Modellbauladen erkundigen wieviel alles zusammen kostet
Danke für deine Hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
Todesschaf Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2009 Beiträge: 471 Wohnort: frankfurt
|
Verfasst am: 01.12.2009, 11:56 • Titel: |
|
|
die standartfunke fliegt sowieso bald raus, kauf dir am besten ss mit ner ansmann w3 und n paar anständigen servos. zumindest mal n gutes lenkservo. dann wärst du bei:
savy: 550€
funke: 80€
lenkservo: ca. 40€
akkus ca. 40€ (empfänger und sender)
gutes werkzeug für die zukunft: 30-40€
viel spaß noch mit dem hobby.  _________________ Geisteskrank und stolz drauf!
www.dib-comics.de |
|
Nach oben |
|
 |
Lyfema Streckenposten

Anmeldedatum: 30.11.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Luxemburg
|
Verfasst am: 01.12.2009, 13:11 • Titel: |
|
|
Soll ich mir glaubst du anstatt den X 4.6 dann lieber den X SS kaufen weil da liegt ja sowieso keine Funke bei, und wenn ich mir eine andere Funke sofort beim Savage kauf kaufe, bringt das ja nichts wenn ich dann 2 habe.
Oder glaubst du ich komme mit der X 4,6 Funke noch lange aus?
Was sind denn deiner Meinung nach gute Servos?
Ist das relevant welche Akkus für den Sender und Empfänger benutze?
Bzw auch welches Ladegerät ich benutze?
Danke
LG Lyfema |
|
Nach oben |
|
 |
Todesschaf Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2009 Beiträge: 471 Wohnort: frankfurt
|
Verfasst am: 01.12.2009, 14:45 • Titel: |
|
|
an der standartfunke..ach egal, im savage flux bericht issie beschrieben.
und mit guten servos meine ich:
metallgetriebe
über 100 ncm
(digital)
für gas/bremse reicht ein 15€standartservo.
der lader ist egal, akkus nimm am besten von gp, die conrad taugen nicht viel.
bis auf die senderakkus, die werden nicht so gefordert. _________________ Geisteskrank und stolz drauf!
www.dib-comics.de |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 01.12.2009, 14:57 • Titel: |
|
|
Todesschaf hat Folgendes geschrieben: |
metallgetriebe
über 100 ncm
(digital)
|
was verstehst du unter digital? kann nur 0 oder 1? ich nehm an, du meinst digitalservso. weißt du auch, wo der vorteil gegenüber analogservos liegt? die genauere rückstellung? überhaupt, dass sie genauer arbeiten. gibt aber auch gute analogservos mit außreichen kraft.
und da es hier um einen savage geht, der ja groß und schwer ist, mit breiten reifen, sollten es schon servos mit mehr als 15kg stellkraft sein. ok. 15 werden reichen. vielleicht so als pauschalaussage: wenn das servo, die räder am stand bewegen kann, ist es ausreichend dimensioniert.
Zitat: |
für gas/bremse reicht ein 15€standartservo. |
na dann wünsch ich dir viel spaß beim bremsen. wenn das servo nur fürs gas geben zuständig wäre, gebe ich dir recht. wobei auch das fatal sein kann, wenn das servo bei vollgas den geist aufgibt.
jetzt willst du aber den schweren brocken aus hoher geschwindigkeit abbremsen. wie machst das mit so einem 15€ verreckerl? das vielleicht 3 oder 4kg schafft (bei vollen akkus)? gerade das gas/BREMS-servo sollte doch wesentlich besser sein (von der qualität) als das lenkservo. wenn du nicht mehr lenken kannst, ist das tragisch. aber nicht gefährlich für dich und für andere. wenn du aber nicht mehr bremsen oder gar das gas zudrehen kannst, kann es sehr wohl sehr schnell sehr weh tun.
körperlich wie auch im geldbörsl
also bevor du solche mir nicht nachvollziehbaren aussagen tätigst, überleg dir vorher die möglichen konsequenzen. deine aussage betrachte ich in diesem zusammenhang und bei dieser modellgröße als grob fahrlässig. |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 01.12.2009, 16:26 • Titel: |
|
|
Ich gebe dem Helmut recht. Ein qualitativ schlechtes Bremsservo wird den Savage nicht so schnell zum Stillstand bringen. Der Bremsweg wird seeeehr lang sein (wenn er überhaupt bremst). Das kann dann u.U. schmerzhaft enden.
Wenn das Servo kaum Stellkraft aufbringt, wie soll er dann die Scheiben zusammendrücken um zu bremsen?
Man muss kein High-End Servo auf Gas/Bremse haben, aber es sollte zumindest zuverlässig sein. Etwas mehr Kraft kann auch nicht schaden. |
|
Nach oben |
|
 |
|