RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

EZ-RUN ( Tekmodel/ Hobbywing ) Erfahrungs und Testberichte

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » EZ-RUN ( Tekmodel/ Hobbywing ) Erfahrungs und Testberichte » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 15:51    Titel: EZ-RUN ( Tekmodel/ Hobbywing ) Erfahrungs und Testberichte
    Hallo
    da man ja nicht viel über die china brushless motoren und regler von der marke Hobbywing EZ-RUN im netz so findet, wollte ich gern mal hier einen fred öffnen in dem man so schreibt ,wie man zuvrieden ist oder was für probleme es giebt.

    vorallem für einsteiger wie ich es bin kann es doch vieleicht nützlich sein, manche von uns wollen ja nur mal in das hobby reinschnuppern, oder sind halt nur wald,wiesen und straßenfahrer, die keine teueren wetbewerbe motor brauchen oder wollen.

    lasst uns mal sehen was hier so alles dazu geschrieben wird.

    also meine erfahrung :

    habe mir das EZ-Run 10t Brushless set mit dem 35 A regler aus china bestellt, weil ich mir gedacht habe, für den anfang zum reinschnuppern reicht es,egal was andere davon halten.



    Daten Motor 10T:
    Turns: 10
    Kv: 3900rpm/v
    Weight: 170g
    Shaft: 3.175

    Top quality materials:
    Aluminium shell (case)
    High quality magnets
    Copper wires of high temperature endurance
    Good quality bearings
    3.2 Dustproof design.
    3.3 Low price but good quality, easy to use.

    Der Regler:
    1 Specification


    1.1 Output: Continuous current 35A, burst current 190A.
    1.2 Input: 4-9 cells NiMH/NiCd or 2-3 cells LiPo. Note1
    1.3 BEC Output: 6V/1.5A.
    1.4 Resistance: 0.0015 Ohm.
    1.5 Motor Supported: Sensorless Brushless Motor
    1.6 Suitable Brushless Motor: 9T and > 9T
    1.7 Suitable Car: 1/10, 1/12 on-road or off-road cars / trucks for normal race or sportful race.
    1.8 Size: 31.5mm(L) * 27.5mm(W) * 24mm(H).
    1.9 Weight: 30g(Without wires)

    Note1:
    For 4-6 cells NiMH or 2S Lipo: You needn't change the cooling fan coming with the ESC;
    For 7-9 cells NiMH or 3S Lipo: You must change the fan because it cannot work with such a high voltage, so please choose a high voltage fan or supply the fan from the receiver (+6V);

    2 Features

    2.1 Compatible with all sonsorless brushless motor.
    2.2 Use top quality electronic components to enhance the current endurance ability of the ESC.
    2.3 Excellent start-up, acceleration and linearity features.
    2.4 With 2 running modes (Racing mode and Forward/Backward mode).
    2.5 With 4 steps of maximum reverse force adjustment.
    2.6 Proportional ABS brake function with 4 steps of maximum brake force adjustment, 8 steps of drag-brake force adjustment and 4 steps of initial brake force adjustment.
    2.7 With 4 start modes (Also called "Punch" ) from "Soft" to "Very aggressive".
    2.8 Multiple protection features: Low voltage cut-off protection for lithium or nickel battery / Over-heat protection / Throttle signal loss protection / Motor blocked protection.
    2.9 With 8 steps of timing adjustment to get the best compatibility with various of motors.
    2.10 Easily program with only one button and compatible with pocket-sized program card.


    so nun meine erfahrung ist bis jetzt nicht sooooo viel aber kann schon mal sagen, die verarbeitung des sets ist gut und die programierung mit der beiligen prpcard geht kinderleicht.ausserdem liegt jeweils eine beschreibung in englisch dabei so wie zubehör wie stecker , schrumpfschlauch und kabelbinder.
    zu meinen fahrtest bis jetzt:
    das set wurde von mir in einem x- cellerator ca. 60 akkus ( 2s und 3s lipos ) unter verschiedenen belastungen gefahren.
    auf dem asphalt, auf schotter, im schnee und auf nasser wiese. bis jetzt hatte ich null probleme damit, also kein einziger defekt,der motor hat gute power, mehr als ( der carson 10t ) den hat ein kumpel von mir ,daher der vergleich.
    der motor und regler wurden bis jetzt nie heiß und kein abschalten wegen überhitzung.( richtige übersetzung vorausgesetzt. ) meine übersetzung war bis jetzt irgendwo zwischen 1:10 und 1:12.
    der lüfter des reglers läuft auch bei 3s lipos, obwhoh las laut beschreibung angegeben wird, das er nur bis 7,2v läuft, und man bei mehr volt eine externe stromversorung braucht.
    ausserdem finde ich den lüfter lauter aus vergleichsweise zum carson dragster regler, stört aber nicht.und ich habe den motor und regler von innen und aussen mit wet proteckt behandelt,wegen der näse.

    ich denke für umgerechnet ca.80 euro ist das EZ-RUN set sehr zu empfehlen, wie gesagt zumindest für den einsteger und nicht wettbeberbs fahrer.

    grüße andi
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 16:13    Titel:
    Die Angabe zum Lüfter ist nicht, dass er nur bis 7,2V läuft, sondern da es ein 7V Lüfter ist verkürzt sich die Lebenszeit mit dem Einsatz von 11,1V. Wenn er also normal 100h leben würde (Beispiel), dann mit der höheren Spannung nur 60h. Denn der Regler gibt die volle Akkuspannung direkt an den Lüfter ab. Deshalb empfiehlt Hobbywing, entweder ausstecken oder nen 12V Lüfter draufsetzen.
    _________________

    Nach oben
    blazer 13
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 62
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 06.01.2009, 16:23    Titel:
    ach so, dann war es mein fehler oder habe es falsch verstanden.
    dann muß ich mal schauen wo ich den 12v lüfter bestellen kann,weil ich oft mit 3s fahre zum. auf der straße,im gelände ist das zu scharf für mein bisheriges model gewesen.

    gruß andi
    _________________
    Ein Prost an alle

    Und die Rechtschreibfehler dürft ihr für euch behalten Smile
    Nach oben
    kandha
    neu hier



    Anmeldedatum: 18.01.2010
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 18.01.2010, 18:01    Titel:
    hallo und guten tag,
    habe heute ebenfalls so ein set aus china bekommen. nur gibt es jetzt ein problem. der motor läuft nur mit geringer drehzahl. wer kann mir einen tipp geben. die beschreibung ist für mich nicht sehr verständlich. ich glaube das es etwas mit dem kalibrieren zu tun hat.
    danke im voraus.
    kandha
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » EZ-RUN ( Tekmodel/ Hobbywing ) Erfahrungs und Testberichte » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Falsche Umdrehungen im Hobbywing Data Record KratonBasher 2 18.10.2020, 16:36
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 17:26
    Keine neuen Beiträge Hacker TENSORIC SC mit hobbywing karte programieren? Kajman 3 12.01.2017, 11:03
    Keine neuen Beiträge HOBBYWING COMBO EZRUN MAX8 150A T-Stecker Motor SL-4274-2200 Offroad Hawk 6 10.12.2016, 17:02

    » offroad-CULT:  Impressum