RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiPo Fragen!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » LiPo Fragen! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    GS-Racer606
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.08.2009
    Beiträge: 153

    BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 17:34    Titel: LiPo Fragen!
    Hallo!

    Brauche ein wenig Hilfe bei den LiPo´s da ich hauptsächlich Verbrenner fahre!

    Was heist denn das S bei zum Beispiel 2s Lipo?
    Hab ich bei höheren Volt automatisch mehr Geschwindigkeit?(hab den Bandit VXL)
    Was hat es mit den C auf sich ich lese nur immer 20C,25C,40C?

    Lg Dani
    _________________
    OÖ-Cup wir kommen
    Nitro team forever(www.nitro-team.at)

    Mugen seiki
    Traxxas
    GS-Racing
    Robitronic
    Nach oben
    stsielaff
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.08.2009
    Beiträge: 503
    Wohnort: Liebenburg

    BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 17:36    Titel:
    Hi, hier gibts n Lipo-Guide, sekunde ich such mal schnell.

    http://www.offroad-cult.org/Special/lipo_im_rc_car/lipo_im_rc_car.htm

    Denk mal das ist verständlich.
    _________________
    HongNor DM One
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 17:50    Titel:
    hi
    das s bei z. B. 2s gibt die zellenanzahl an. eine zelle hat 3,7volt, somit hat ein akku mit 2s (2zellen) 7,4v, mit 3s(3zellen) 11,1volt.......usw.

    bei mehr zellen/volt dreht der motor höher und man hat dadurch eine höhere geschwindigkeit. generell gilt: bei bl buggys mehr kv, bei mts wenig kv(je mehr drehzahl, desto weniger drehmoment und umgekehrt)

    Ein kluger Mann hat mal gesagt:
    Zitat:
    Drehzahl gibt an, wie schnell man gegen eine Mauer fährt. Drehmoment, wie fest


    zu den C s kann ich nur sagen, dass es die entladerate ist und es gibt an, wie man den akku beim entladen belasten darf.

    bitte verbessert mich, wenn ich falsch liege Embarassed
    da king Twisted Evil
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    ananas1301
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 28.12.2009
    Beiträge: 44

    BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 18:05    Titel:
    Also wenn hinter einem Akku steht

    5100 mah 3S 25C/50C
    heißt es, dass der Regler normal das 25fache seiner Kapazität (25*5100=12750mah) leisten kann. Die Zweite Zahl gibt die 50 fache an .
    Das 50 Fache ist aber nur der SpitzenStrom und kann nicht sehr lange gehalten werden. Zum Beispiel du gibt aus dem Stand vollgas. Das ist nahe 50C wenn der Motor und Regler auch soviel an Strom brauchem.
    (5100*50=255000mAh) Der Akku muss immer etwas mehr liefern können als der Motor zieht Also ist

    C die Kapazität des Akkus
    S Die Zellenzahl

    Achja
    Meistens Steht dann sowas bei einem Akku
    Entladerate:25C
    SpitzenStrom:50C
    Laderate:5C oder so. (heißt der akku darf mit dem 5fachen der eigenen kapazitätgeladen werden: 5100*5=25000mah. bedeutet der akku darf MAXIMAL mit 25,5Ah geladen werden.
    _________________
    TT MTA4 S28
    E Revo VXL
    Nach oben
    traildriver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 180
    Wohnort: siegen

    BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 19:25    Titel: Welcher Typ ist der Standardbalanceranschluß?
    Hab in der Suche und in Google nix gefunden ,so wird der zweite Anschluß beim Orion Clubman bezeichnet neben dem SLPB !
    Wollte gerne wissen ob ich JST EH ohne Adapter anschließen kann (bevor ich bestelle).
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 28.02.2010, 20:37    Titel:
    S gibt nicht unbedingt die Gesamtzellenzahl an. Die "S" Zahl ist die Menge der seriell geschalteten Zellen (Spannung addiert sich). Die "P" Zahl ist die Menge der parallel geschalteten Zellen (Spannung bleibt gleich, Strom addiert sich).

    Ein 3000 mAh 2S1P Akku hat 7.4V und 3000 mAh pro Zelle, und 2 Zellen.
    Ein 3000 mAh 2S2P Akku hat 7.4V, 1500 mAh pro Zelle, und 4 Zellen.
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 00:49    Titel: Re: Welcher Typ ist der Standardbalanceranschluß?
    traildriver hat Folgendes geschrieben:
    Hab in der Suche und in Google nix gefunden ,so wird der zweite Anschluß beim Orion Clubman bezeichnet neben dem SLPB !
    Wollte gerne wissen ob ich JST EH ohne Adapter anschließen kann (bevor ich bestelle).

    Hab im Netz ein Bild om Balancerboard des Laders gefunden. Sind EH-Buchsen, kannst du also so verwenden.
    Nach oben
    traildriver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 180
    Wohnort: siegen

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 20:26    Titel:
    Herzlichen Dank Cool für die Info (hab da echt stundenlang gesurft nach und nix brauchbares gefunden)!! Embarassed
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 01.03.2010, 22:46    Titel:
    Hier ist ne Übersicht über die gängigen Stecker/Buchsen:
    http://www.der-schweighofer.at/public/media/balancerstecker.jpg
    Nach oben
    traildriver
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 07.02.2010
    Beiträge: 180
    Wohnort: siegen

    BeitragVerfasst am: 02.03.2010, 06:34    Titel:
    Super Idee das hilft bestimmt auch einigen anderen Neulingen ,danke! Wink Cool
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » LiPo Fragen! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 21:09
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18

    » offroad-CULT:  Impressum