RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

GHz Funke, MX11 oder 4PK oder doch "nur" DX3R

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » GHz Funke, MX11 oder 4PK oder doch "nur" DX3R » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheMagus
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 24.11.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 22.03.2010, 14:52    Titel: GHz Funke, MX11 oder 4PK oder doch "nur" DX3R
    Moin,

    ich fahre aktuell meinen 1:8 MBX6-T und meinen 1:10 Schumacher mit einer MX3 FG FHSS.

    Nun suche ich allerdings eine neue Funke. Denn das Handling der MX3 gefällt mir nicht, der Weg zwischen linken und rechten Endpunkt des Rades ist mir zu klein.
    Aktuell sagt mir die Futaba 4PK am meisten zu, die M11X soll schneller sein, gefällt mir von Design her aber überhaupt nicht. Die Spectrum DX3R sieht gut aus und der Weg des Rades ist deutlich größer als bei meiner MX3.

    Was mir wichtig ist:
    1. größerer Weg zwischen linken und rechten Endpunkt
    2. Wiederstand des Rades einstellbar (ist meines Wissens bei der DX3R einstellbar)
    3. Zukunftssicher, sprich mind. 3 echte Kanäle.
    4. Timertaste gut erreichbar (Rundenzeiten, LiPo Fahrzeit) etc.

    Vielleicht könnt ihr ja mal eure Meinungen dazu posten.

    Gruß Magnus
    _________________
    http://www.rc-park-hl.de


    Zuletzt bearbeitet von TheMagus am 22.03.2010, 18:29, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    thomas96
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 93

    BeitragVerfasst am: 22.03.2010, 15:57    Titel:
    Okay, mal zur M11 (nicht X)
    1. kann ich nicht sagen,
    2.ist möglich, sogar beim Gashebel.
    3."echte Kanäle"? M11 hat ST, TH und 2 Brems/Mischkanäle.
    4.gut erreichbar, Funktionen hat die M11 alles, was man sich wünschen kann.
    Rundentimer, Downtimer mit einstellbaren Alarmen etc

    Zusatz: Das Gewicht ist bei mir KEIN Problem- mit 8 NIMHs.
    mfg,
    Thomas

    EDIT: ich glaube, die M11X hat sogar einen justierbaren Weg bei der Lenkung!
    _________________
    Tamiya Durga @ Sanwa M11 DSSS
    SP GT 2.0 PRO + LRP X11 9.5T
    Nach oben
    TheMagus
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 24.11.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 22.03.2010, 16:30    Titel:
    Noch zur Ergänzug, ich habe natürlich die Boardsuche benutzt und es gibt auch zwei bis drei Themen über diese Sender, aber die Themen dort waren andere.

    Gewicht spielt auch noch eine Rolle, die DX3r ist zwar echt von billiger Qualität (geht schnell viel kaputt), aber mit 4 Zellen ist sie deutlich leichter als meine MX3 mit 8 Zellen.

    Die Kohle spielt bei dieser Entscheidung übrigens keine Rolle, dafür ist mir das Werkzeug einfach zu wichtig. Ein Vorteil der M11X wäre glaube ich auch, das ich meine beiden Empfänger weiter fahren könnte ...

    Gruß Magnus
    _________________
    http://www.rc-park-hl.de
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » GHz Funke, MX11 oder 4PK oder doch "nur" DX3R » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 10:52
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Corally Revoc PRO 160 "Racing Factory" Regler corrtez 3 08.01.2018, 12:32

    » offroad-CULT:  Impressum