Autor |
Nachricht |
|
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 07.02.2005, 14:26 • Titel: Jetzt ist es soweit - ich kauf meinen ersten Brushless-Antri |
|
|
ich hab schon viel infos darüber gelesen - das forum hier ist echt eine super quelle für bl !!!
allerdings bin ich etwas unentschlossen.
von kontronik gibt die set mit jazz70 und twist 42/47/55 die kosten ca. 280.-
der schulze u-force 75 kostet laut deren hp 290.- ohne motor
jetzt meine fragen:
1. zahlt sich der uforce aus ?
2. was kostet so ein twist motor einzeln ? (zwecks besserer vergleichbarkait)
3. oder gibts bessere motoren ? (oder billigere ?)
ich möchte das set in meinem zukünftigen sb-sport einsetzen (evtl. auch mal zum testen in anderen fahrzeugen - wobei ich bei meiner oldtimer sammlung eher vorsichtig bin da die ersatzteile zum größten teil nicht mehr lieferbar sind)
das ganze hat wie natürlich immer bei mir noch ein wenig zeit - der sb-sport carbon is ja schliesslich noch nicht lieferbar.
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.02.2005, 14:30 • Titel: Re: Jetzt ist es soweit - ich kauf meinen ersten Brushless-A |
|
|
Der Twist Motoren kosten lt. Hersteller 150€ (UVP)
Der U-Force kostet zwar keine 290 mehr, ist jedoch nur mit Datenkabel richtig schön komplett (nochmals 50€ dazu) sonst "kann" er kaum mehr als ein anderer BL-Regler.
Schau dir event. auch mal die neue Hacker "b-car" Serie an, für deine Zwecke dürfte die Sport-Ausgabe schon reichen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 07.02.2005, 14:54 • Titel: Re: Jetzt ist es soweit - ich kauf meinen ersten Brushless-A |
|
|
irgendwie hast mich so vom u-force überzeugt das ich wohl schwer um des ding herumkommen werde. (ist des datenkabel nur ein kabel oder hat das auch noch irgendwelche elektronik drinnen ? wenns nur ein kabel wäre brauch ichs ja nicht unbedingt sowas läßt sich ja schnitzen)
die hacker regler hab ich mir noch nicht angesehen - aber können die auch so wie der u-force mit bürstenmotoren umgehen ? (das wäre nämlich genau der punkt der mir am u-force gefällt)
beim kontronik set wäre es der preis der den ausschlag gibt auch wenn die regler nur bl können.
is ein wenig kompliziert meine gedankengänge in worte zu fassen ich hoffe ihr versteht mich so halb was ich will. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 07.02.2005, 14:59 • Titel: Re: Jetzt ist es soweit - ich kauf meinen ersten Brushless-A |
|
|
- das Datenkabel stellt eine Verbindung zwischen der RS232 Schnittstelle am UF und der Seriellen Schnittstelle am PC her - es ist ein Kabel mit ein bissl Elektronik dabei
- der Schulze ist bislang der einzige Regler der sowohl BL als auch Bürstenmotoren ansteuern kann, die Verkabelung ist dabei aber ein wenig umständlich (3 Leitungen zu "-" zusammenlöten... ) Ob da für das eingesparte Geld nicht ein (gebrauchter) Bürstenregler besser wär?
- Kontronik: such mal ein bissl, ich glaube hier haben einige schon Erfahrungen mit Jazz Regler/Twist Motoren gepostet. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 07.02.2005, 18:00 • Titel: Re: Jetzt ist es soweit - ich kauf meinen ersten Brushless-A |
|
|
seit ich den uforcehab , ist die Nutzung für BL und Bürstenmotor kein wirklicher Beitrag zur Kaufentscheidung mehr , Verkabelung ist (mir) zu aufwändig und im Endeffekt zu schwer und zu voluminös
Der Rückwärtsgang (falls man ihn so nennen kann) ist auch gewöhnungsbedürftig , nach Bremsen bis zum Stillstand muß die Bremse ca 1sec gehalten werden dann fährt der Motor langsam hoch bis auf eine bestimmte Drehzahl , die dann aber nicht proportional regelbar ist . Ob sich der Rückwärtsgang über Software programmieren läßt
_________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url]
Zuletzt bearbeitet von EGRESSor am 07.02.2005, 18:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 12.02.2005, 16:00 • Titel: Re: Jetzt ist es soweit - ich kauf meinen ersten Brushless-A |
|
|
ich hab fleissig gesucht und gelesen - weiß es aber immer noch nicht - dann liest man das re auch wieder mit bürsten unterwegs ist und man zweifelt.
soll man wirklich noch warten bei bl - sobald es in einem reglement erlaubt ist - wird die auwahl rasch steigen denke ich ...
naja ich wart nochn bissl - und dann wirds "was-weiß-ich"
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 04.03.2005, 14:19 • Titel: Re: Jetzt ist es soweit - ich kauf meinen ersten Brushless-A |
|
|
ok es ist doch noch nicht soweit - hätte zur zeit ein novak ss5600 im auge - allerdings klingt der neue gm regler sehr vielversprechende und beides geht und bringt nigs - außerdem ist das wetter im moment nur für eines meiner cars zumutbar und der braucht keinen regler *ggg*
also diese entscheidung wird auf die tagen verschoben wo man schon mal 3-4 akkus a 15 min im freien verbringen kann ohne danach von der fb losgeeist werden zu müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
|