RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1 STM Kirchschlag

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » 1 STM Kirchschlag » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    P. Jandl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 26.08.2007
    Beiträge: 117
    Wohnort: 3321 Ardagger Markt

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 19:14    Titel: 1 STM Kirchschlag
    Hallo Ich wollte mal Fragen ob jemand Wetter infos aus der Buckligen Welt hat .
    Vielleicht ist ja jemand aus der nächsten Umgebung von Kirchschlag
    _________________
    http://www.mrc-buggy-melk.de.tl/
    http://www.8ung.at/mrc-buggymelk/index1.htm
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 14.05.2010, 22:06    Titel:
    Ich habe mit dem Obmann gesprochen und naja sie geben alles aber gegen das Wetter kommen sie nicht an.
    Es hat bis Nachmittag geregnet Sad
    Es ist zwar nicht ganz hoffnungslos weil der Boden ja einiges verträgt aber die Wettervorhersage ist ja leider nicht gut Sad


    Man kann nur bis morgen Mittag warten wie es aussieht.

    Der Wetterbericht sagt ab morgen Nachmittag dann Regen der immer mehr werden soll mit Sturmböhen.
    Wünsche ihnen aber trotzdem das es geht weil die bemühen sich wirklich
    Nach oben
    MODELLBAU-WERKSTATT
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 110

    BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 09:59    Titel:
    Hallo an alle,

    leider mußte das Rennen nach dem Training und den 1 Vorlauf der ersten 2 Gruppen wegen zu starkem Regen abgebrochen werden.

    Daher gibt es auch keine Wertung.

    Die Veranstallter haben sich wirklich bemüht, und so konnte das Training halbwegs fair bei ab und zu leichtem Regen stattfinden.

    Es waren ca. 85 Nennungen und ca. 70 Fahrer vor Ort.

    Gruß Karl
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 11:30    Titel:
    und hier findet ihr ein paar bilder:

    http://www.rcr-st-agatha.at/php/bildarchiv/category/70-

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 16.05.2010, 18:52    Titel:
    Am Sonntag hat es keinen einzigen Tropfen geregnet!
    Nach oben
    marc-exclusiv
    neu hier



    Anmeldedatum: 22.05.2010
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 22.05.2010, 11:12    Titel: Schönwetterfahrer
    Einfach zum Nachdenken:

    Ich möchte mich stellvertretend für alle Mitglieder vom MARC-EXCLUSIV, die sich monatelang bemüht haben, eine perfekte Veranstaltung zu organisieren, nochmal zu Wort melden.

    Das, was am Wochenende unserer STM in der Sektion VB 1/8 abgelaufen ist, war einfach nicht in Ordnung, ich möchte sogar sagen, dass es aus Sicht von Außenstehenden höchst peinlich und gefährlich für die Zukunft des Modellautosports war.

    Obwohl es davor tagelang geschüttet hat, hatten wir pünktlich am Samstag um 12.00 Uhr eine absolut befahrbare Strecke.
    Dann wurden lt. Reglement 4 Trainingsläufe absolviert, in denen sich die Bedingungen noch verbessert haben, wo es mit Ausnahme des letzten Laufes aber gerade mal ca. 15 Leute der Mühe wert fanden ihre Autos zu starten. Ich habe mit einigen Zuseher geplaudert, die mir gesagt haben, dass sie das bei einer STAATSMEISTERSCHAFT sehr eigenartig finden.

    Gegen Ende des 4. Trainigslaufes hat es zu regnen begonnen, worauf von routinierten Fahrern des A-Team Graz nach 2 Gruppen im Vorlauf ein Protest wegen "Gefährdung der Streckenposten" eingelegt wurde. Leuten mit dieser Routine ist natürlich klar, dass ein Protest wegen "Regen" nicht zulässig gewesen wäre. Zu dieser Zeit war ja noch keine einzige Lache auf der Strecke (auch wenns zugegegbener Maßen nicht mehr angenehm zu fahren war).
    Ich möchte hier aber nochmal festhalten, dass jeder anwesende Team-Vertreter sicher nicht wegen Gefährundung der Streckenposten abgestimmt hat, sondern wegen Regen. Weiters ist meine persönliche Meinung, dass auf der Grazer Strecke die Gefährdung der Streckenposten sogar bei trockenem Wetter weitaus größer ist als in Kirchschlag bei nassem. (Streckenposten nach dem großen Sprung auf der Gegengerade!!). Bin schon gespannt ob dort ein Protest kommt nächste Woche. Question
    Die schönere, und für den Veranstalter weitaus fairere Lösung wäre wohl gewesen, dass die Grazer wenn sie nicht fahren wollen den Vorlauf auslassen. Dann hätte man den Ablauf weiterführen können und am nächsten Morgen entscheiden. Aber so haben halt ca. 85 Fahrer € 20,-- Nenngeld umsonst bezahlt.

    Weiters möchte ich mich auch bei allen Fahrern "bedanken", die den ganzen Samstag durchs Fahrerlager mit falschen Horror-Wetterberichten laufen und die anderen optimistischen Fahrer noch zusätzlich verunsichern. Ich darf nochmals festhalten, dass am Sonntag kein einziger Tropfen gefallen ist, und auch nach dem Regen am Samstag und in der Nacht die Strecke am Sonntag um 8.30 Uhr befahrbar gewesen wäre, so wie Samstag 12.00 Uhr.

    Alles in allem eine absolut unnötige Absage, die nicht nur allen Fahrern die viel Nenngeld gezahlt haben, nicht fahren konnten aber dafür eine weite Anreise hatten geschadet hat, sondern auch uns als Veranstalter. Ich rede dabei nicht vom finanziellen Verlust bei dieser Veranstaltung, nein ich spreche vom Image des Modellautosports in unserer Region, da einige Zuschauer am Sonntag ca. 20 - 30 km angereist sind, dann bei trockenem Wetter niemanden fahren sehen konnten. Und auch vom Imageverlust bei den Gewerbetreibenden die uns bislang bei jeder Veranstaltung unterstützt haben, die dann am Sonntag fragen warum da keiner fährt, und natürlich auch die Gastronomie ist von Zimmerstornierungen nicht begeistert.

    Für die ZUKUNFT müssen wir alle lernen, dass die besten Wetterberichte absolute Sch.... sind. Veranstaltungen, bei denen nur der erste Vorlauf nicht angenehm zu fahren (aber reglementgerecht durchführbar) war, abzusagen, ist sicher für die Zukunft des Modellautosports die falsche Richtung.
    Jetzt dürfen die PROTESTFÜHRER und alle SCHWARZMALER nochmal über Ihre Leistung und Einstellung NACHDENKEN. Rolling Eyes
    Ich werde in Graz auch noch persönliche Gespräche mit den Hauptakteuren führen. Und freut euch auch schon auf die GV im November. Evil or Very Mad
    Generell rufe ich im Sinne aller Veranstalter die Leute zu mehr Fahrbereitschaft bei feuchtem Untergrund und mehr Geduld bei Absagen auf. Wie kommen Zuschauer, die mit ihrem (unserem!!) Nachwuchs anreisen, dazu, den weiteren Tag enttäuschte Kinder zuhause zu trösten.

    Noch ein kleiner Tipp: Beim Flachbahnfahren werden die Autos weniger schmutzig. Vielleicht sollten einige ja wechseln um den anderen Buggyrennen zu ermöglichen. Idea
    Nach oben
    Querlenker
    neu hier



    Anmeldedatum: 23.05.2010
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 23.05.2010, 12:05    Titel:
    Ich kann die Thematik nicht ganz verstehen und hätte folgenden Vorschlag:

    Warum fahren wir nicht alle STM-Läufe in ____!!??

    Kurz einige Vorteile zusammengefasst:


    1. Einmal ins Navi gespeichert, immer richtig angekommen (ist ja gleich neben der Autobahn).

    2. Eventuell kann auch bei leichtem Regen gefahren werden, oder bei etwas Wind, oder starkem Sonnenschein, oder…… . Da es die meisten Protestveranlasser dann in der eigenen Geldbörse treffen würde, würde sich dann dort das Wetter nicht so schlimm anfühlen wie wo anders.

    3. Man müsste sich dann keine Sorgen mehr machen bezüglich einer hohen Starterzahl, an der jetzt ja anscheinend auch schon stark gearbeitet wird.

    4. Immer eine "ähnliche Strecke", da findet sich dann jeder zurecht (kein Training mehr auf weit entfernten Strecken und trotzdem ein gutes STM-Ergebnis) und wer braucht schon Abwechslung?

    5. Für eine Staatsmeisterschaft wird wohl eine Strecke genügen, warum den nationalen Level erhöhen, bei einer EM oder WM wird ja auch nur bei 20 Grad, Windstille und max. 60% Luftfeuchtigkeit ein Rennen ausgetragen.

    6. Die "Wetterspezialisten" haben viel Erfahrung mit der Region in der gefahren wird.

    7. Das Startgeld kann dann am 1.Jänner jeden Jahres schon überwiesen werden (erhöht auch die Starterzahl).

    8. Die Öfmav-Sitzung (dann immer in ____) dauert nur mehr einen Bruchteil, oder würde dann evtl. schon als Telefonkonferenz abgehalten werden können.

    9. Generell würde man, in der heutigen Zeit ja ganz wichtig, Energie sparen. Die Vereine würden weniger und somit auch die Starter, die Umwelt würde es uns danken.

    10. Die STM kann dann nur am Sonntag ausgetragen werden, nicht so wie jetzt schon am frühen Samstag- Nachmittag, da kann man sich dann am Samstag richtig ausschlafen, am Sonntag muss man dann halt schon früh raus, man braucht ja eine viertel Stunde zur Strecke.


    Das waren jetzt nur ein paar Vorteile, es würde sicher noch viele geben aber ich muss jetzt wieder zurück in die Bastelstube, meinen totalverdreckten Buggy vom Schmutz der Kirchschlager Bahn befreien und alle beweglichen Teile mit erhöhtem Spiel austauschen (wer kann das schon finanzieren).

    Ach ja, bin ja in weiser Voraussicht gar nicht hingefahren, da ja so schlechtes Wetter gemeldet wurde und bei miesem Wetter fällt mir nur eine Strecke ein auf welcher ein Protestfreies Rennen stattfinden könnte.

    Da stellt man sich schon die Frage ob da lauter "Mädchen" am Werk sind ( uuhh da wird ich schmutzig), oder sind es Buggyfahrer die im Gelände fahren. Für alle "Mädchen": Es gibt ja Wasser und Seife, die machen alles wieder gut!!


    Wünsche allen viel Spaß am nächsten Wochenende, den "Männern" und auch den "Mädchen"!
    Nach oben
    Wolfgang
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.12.2005
    Beiträge: 116

    BeitragVerfasst am: 01.06.2010, 22:54    Titel:
    Also wenn ich mir die letzten Beiträge durchlese, könnte man glauben es hätte eine verschmähte Jungfrau geschrieben Question

    Ich bin auch nicht immer glücklich mit den Entscheidungen die von der Mehrheit getroffen werden und ich bin auch nicht sehr erbaut darüber wenn ich wie 2009 zu einer GV nach Graz fahre, wo stundenlang über Dinge abgestimmt wird, die ganz einfach nur Richtigstellungen im Regelment betreffen und über wichtige Dinge aufgrund von Orientierunglosigkeit keine Entscheidung getroffen wird. Fakt in diesem Fall ist jedoch, dass die Abstimmung in Kirchschlag mehr als eindeutig war und die eindeutige Mehrheit nicht mehr fahren wollte Exclamation

    Im Rückblick betrachtet, war es vielleicht nicht die richtige Entscheidung, ich bin aber mittlerweile schon so lange dabei, dass ich sagen kann das dies schon mehrmals der Fall war, dass ein Rennen abgesagt wurde und 3 Stunden später strahlende Sonne war!

    Unterm Strich betrachtet denke ich, ohne das ich jetzt für das A- Team Partei ergreifen möchte, dass es nicht richtig ist dem Verein der den Protest eingebracht hat den "schwarzen Peter" zuzuspielen. Wenn es nicht das A- Team gewesen wäre, wäre es halt ein anderer Verein gewesen. Schlußendlich hat sich ja die überwiegende Mehrheit angeschlossen Exclamation
    Deshalb meine ich, solange wir in einer Demokratie leben, müssen wir Mehrheitsbeschlüsse ganz einfach zur Kenntniss nehmen und respektieren Exclamation

    Ob das gut für das Image ist, wenn die Mehrheit nicht fahren will, sei jetzt dahingestellt. Ich denke auch das jedem Teamvertreter klar war, was da abgestimmt wird. Wenn man suggeriert das eine Minderheit das Abstimmungsergebniss der Mehrheit beeinflussen kann, müsste man davon ausgehen, dass die Clubvertreter unmündig sind, wovon ich nicht ausgehe!
    Aus meiner Sicht gibt es nur zwei Alternativen, entweder einigen sich die Clubvertreter bei der GV darauf ein Regelment zu beschließen das diese Dinge klar regelt und derartige Proteste im Voraus ausschließt, oder wir halten es wie bisher, dass es zwar ein Regelment gibt, aber eine Jury jederzeit abgeänderte Vorgehensweisen zum Regelment beim Rennen abstimmen kann!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Rennszene - Verbrenner » 1 STM Kirchschlag » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge 2. TLT in Kirchschlag wolfi 0 27.05.2010, 23:10
    Keine neuen Beiträge 1 STM Kirchschlag schurl 11 07.06.2009, 21:26
    Keine neuen Beiträge STM Kirchschlag - Fund?? mbx6 0 28.05.2007, 11:03
    Keine neuen Beiträge 5.und LETZTER STM Lauf in Kirchschlag Balu 27 19.09.2005, 19:13

    » offroad-CULT:  Impressum