RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Akkuentladung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Akkuentladung » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fabman
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 10.10.2008
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 24.03.2010, 14:55    Titel: Akkuentladung
    Hallo Off-road fans

    Ich wollte mal fragen ob sich AA Akkus schneller von selbst entladen wenn sie unbenutzt in einer Pistolenfernsteuerung stecken als wenn sie einfach irgendwo herrumligen.
    _________________
    Alles was rollt ist Gold!
    Nach oben
    Flux_racer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 330

    BeitragVerfasst am: 24.03.2010, 15:28    Titel:
    also ich würd sagen wenn sie in der funke sind, sie ziet ja auch ein bischen strom auch wenn sie aus ist Wink

    mfg gustav
    _________________
    Wer will schon nicht Fluxich sein?
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 24.03.2010, 15:35    Titel:
    Theoretisch steigt der Strom auf jeden Fall wenn du die Akkus irgendwo verbaust, anstatt sie frei liegen zu lassen.

    Wenn sie frei rumliegen entladen sie sich ja über parasitäre Widerstände die vorallem vom knappen Abstand zwischen den Polen und der Leitfähigkeit des Isolators herführen.

    Sobald du die Teile also verbaust wird dazu parallel noch ein weiterer Widerstand geschaltet, der sich wohl ähnlich bildet. Die Funke selbst sollte keinen Strom ziehen, da der verbaute Schalter hier meist direkt die Spannungsversorgung unterbricht.

    Im Endeffekt: es wird sich kaum auswirken. Die Akkus meiner Kopropo warn knapp 3Jahre in der Funke ohne dass ich ihnen Beachtung geschenkt habe. Als ich sie vor kurzem wieder mal eingeschaltet habe warn sie noch immer voll genug um die Funke in Betrieb zu setzen.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Akkuentladung » 



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum