Autor |
Nachricht |
|
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 23.08.2010, 20:22 • Titel: Welchen Motor für Fun Cup |
|
|
Axe Rossi AR205R21 "Sport 3,5ccm" Motor:
 
Hi,
habe es leider zusammengebracht was wahrscheinlich niemand kann außer MIR:roll: .
Aber man muß auch Lerngeld zahlen um Erfahrungen zu sammeln.Der Motor lief nach richtiger Einfahrt der Beschreibung und noch zusätzlicher Tankfüllungen ganz Behaglich.
Aber das Rennen in Gablitz(Bei Wien Fun Cup) und mit 8 Liter leider nicht lange genug, glaube es war zu viel für ihn.
Aber was gibts besseres in dieser Preisklasse(Bis 180€):
RB Concept Sport 10 Edition 3,49 cm³
ALPHA .21 Buggy (ABC/3P)
Axe Rossi AR205R21 "Sport 3,5ccm"
NOVAROSSI P5 XL 3.5cc
oder sind diese Motoren auch nicht zum Empfehlen?
Lg Schoitl _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 23.08.2010, 21:22 • Titel: Re: Welchen Motor für Fun Cup |
|
|
schoitl hat Folgendes geschrieben: |
oder sind diese Motoren auch nicht zum Empfehlen?
Lg Schoitl |
Warum?
Das sieht eher nach einem Einstellungsfehler aus.Zu mager gefahren?
Das hält der beste Motor nicht aus
P.S. Die Bilder sind wahnsinnig gross.Verkleinere die lieber bevor Helmut noch ein Magengeschwür bekommt  _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 23.08.2010, 21:27 • Titel: |
|
|
Dieses Schadensbild kenn ich eigentlich nur von meinen Forcemotren die bei voller Drehzahl nen Kolbenklemmer bekommen haben, eingestellt waren sie aber richtig^^. Also der Novarossi P5 Xl ist nen guter Moor, den hat nen Kumpel seit 20l im Einsatz, wies mit den anderen ausieht kann ich dir nicht sagen...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 23.08.2010, 22:02 • Titel: |
|
|
Hallo, danke für die Info.
Habe die Bilder unter 150Kb,denke das man erkennen kann was geschehen ist.
Habe sogar beim Rennen echt auf Temperatur geachtet und am nächsten Tag fuhr ich ja noch einen Tank durch und prüfte trotzdem die Temp.Habe aber leider den Gas -Schieber nicht richtig abgestimmt mit dem Ausschwenken des Servos wodurch sich der Servohebel(Plastik) sich verstellte und ich mit der Drehzahl nicht zurecht kam .Bei der Bremse ging der Motor sofort aus.Ich machte den Fehler das ich die Drehzahl an der Funke erhöhte.
Somit war ich auf Standgas und er lief, der Servo schwengte noch mehr aus und verbog das Horn wobei sich im Rennen die Schraube lockerte und vom Servo abfiel und für ein paar Sekunden auf Vollgas ging.Ich hatte keine Rückzufeder montiert.
Denke das war auch der Tatsch wo er was abbekam.
Lg Schoitl _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
|