RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Aussenläufer Hellfire iss fertig

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Aussenläufer Hellfire iss fertig » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Erkan
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.12.2006
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 31.03.2007, 16:14    Titel: Aussenläufer Hellfire iss fertig
    Hallo
    Es ist vollbraucht, mein Hellfire SS läuft jetzt mit Flyware BL Outrunner Power !
    Nachdem ich das Motoritzel Problem durch das Abflexen der org. HPI Kupplung und Befestigung auf der Motorwelle durch einen Luftschraubenmitnehmer gelöst habe iss nun alles tutti !

    Ich kann nur sagen, allen Aussenläuferzweiflern wird das Lachen noch vergehn !!!
    Die Power des Flyware 430 Aussenläufer ist genial, das Regel und Anfahrverhalten mit dem Hacker Mast 90 Acro Comp Flugregeler ist wunderbar !

    Der Druck aus den 8 Li FE Zellen ist bestens, das Laden der Zellen stellt inzwischen auch kein Problem mehr da !
    Leider haben die guten Stücker halt nur 2200 mAh Kapazität ! Dafür passen diese Becherzellen im Gegensatz zu dem meisten Lipos als Saddel Pack super in die Karre !

    Wie kann ich denn hier Fotos reinstellen !??

    Abfahrgewicht übrigend 4,4 KG !

    gruss Stefan
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Broesl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 374

    BeitragVerfasst am: 31.03.2007, 16:23    Titel: Re: Aussenläufer Hellfire iss fertig
    Hier gibts ne hilfreiche Erkärung von aaron :

    http://30486.rapidforum.com/topic=100272522693
    _________________
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Associated B44 - GM Genius 80 - Novak Velocity 6.5R - Trakpower 3200 Saddle-Pack - GWS IQ 610MG
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Nach oben
    Erkan
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.12.2006
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 31.03.2007, 17:20    Titel: Re: Aussenläufer Hellfire iss fertig
    ja, cool !!!

    http://www.skorpion-rc.info/gallery/index.php?cat=10091

    gruss Stef
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 02.04.2007, 22:20    Titel: Re: Aussenläufer Hellfire iss fertig
    Ein fesches Wagerl! Täte mir auch gefallen! Hast am Antriebsstrang
    (Diffs, Wellen,.....) auch was geändert?

    Video?
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 02.04.2007, 23:07    Titel: Re: Aussenläufer Hellfire iss fertig
    Erzähl mal ein bisschen mehr
    Wie funktioniert das, mit der Bremse?
    Temperatur von Regler und Motor.
    Was sind das genau für Zellen? Wo hast du die her? Spanung, Gewicht, Druck.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Erkan
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.12.2006
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 04.04.2007, 00:26    Titel: Re: Aussenläufer Hellfire iss fertig
    hi
    das Gute daran ist, das da rein garnix wirklich gross verändert wurde ! Das Mitteldiff ist rumgedreht, damit das Zahnrad vorne sitzt, das Chassis musst hier etwas ausgefräst werden, damit das Hauptzahnrad lauffen kann, bei der nutzung eines kleineren Hauptzahnrad muss man nochnichmal das machen !! ! der selbst gemachte Motorträger sitzt da wo normal der Tank ist, nur eine einzige Zusätzlich Bohrung ist nötig !!! Das Motorritzel ist aus eine 20 Zähne org. HPI Kupplung gebastelt und mit einem Luftschraubenmitnehmer auf der Welle fest !
    Der Motor ist ein Flyware 430 / den gibt es normal nur mit 700 und 900 Umdrehungen pro Volt ! Ich habe jedoch eine demnächst erhältliche Wicklung mit 1200 U/min/Volt
    bekommen ! Die Zellen sind LiFE - <Lizium Eisen ZEllen ! Die Bezeichnung ist A 123 Zellen ! Die Dinger sind mit 4 C Schnellladefähig und haben eine Kapazität von leider nur 2200 mAH ! im Gegensatz zu "normalen" Lipos haben sie eine niedrigere Lade und Ausgangsspannung ! Sie sind mit 25 C Dauer Belastbar und 70 Gramm schwer ! Sie sind wie die meisten Becherzellen ( Konion etc) sehr sicher und unproblematisch ! Ich lade sie mit diversen Orbit Ladern mit bis zu 8 A ! Ich habe davon 8 Stück in meinem Hellfire, 24 V liegen also mal gut an !
    Geregelt wird bei mir über einen Flugregler ( Hacker Master Acro 90 COMP ) funktioniert tadelos ! Um die Bremse des Flugreglers zu entlasten bremse ich völlig serienmässig, mechanisch zugemischt - funktioniert bestens, aber wiegt halt leider etwas ! Die ganze Karre wiegt jetzt abfahrfertig 4,4 KG !

    o.k. da die Kapazität und somit auch die Fahrzeit doch eher bescheiden ist würde ich natürlcih sehr gerne einen 8S/4800 er Lipo fahren ! Da dieser jedoch nicht in das org. Chassis passt muss ich erst ein komplett neues Chassis bauen ! dafür werde ich den Radstand etwas verlängern und einige Teile anpassen müssen !! eventeulle werde ich da dann das Mitteldiff komplett weglassen oder durch nen Freilauf nach vorne entkoppeln !

    mir geht es aber erstmal darum zu zeigen das man ein absolut org. Verbrennermodell toll elekrifizieren kann !
    Jetzt muss dann glaub ich mal ein "normaler" 1:8er Buggy, den ich dann auch richtig leicht machen will dran glauben !

    gruss Stefan
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 04.04.2007, 09:53    Titel: Re: Aussenläufer Hellfire iss fertig
    die FePO4 haben wirklich wenig Kapazität im Vergleich zu Lipos
    der grosse Vorteil ist aber wirklich dass man sie so schnell laden kann

    mit nem 4800er fährst zwar doppelt so lang..
    dafür dauert das Laden in der Regel aber auch zw. 45min und über 1 Stunde

    die FePo4 hingegen sind meist nach 15min wieder voll
    (geladen mit Orbit PRO)

    bei mir im Heli schauts so aus:
    Lipos: 8-9min fliegen (man lässt ja etwas Restkapazität in den Zellen) --> und dann gut 45min - 1 Stunde laden

    mit FePO4:
    nur 5min Fliegen (ebenfalls etwas Restkapazität drin, mann will ja ned autorotierend landen müssen)
    sind dann in max. 15min wieder voll
    im Endeffekt komm ich mit den FePo4 mehr zum Fliegen

    wegen 8s 4800er-LIpos:
    du weißt sicher eh, dass du da dann DEUTLICH mehr Spannung zur Verfügung hast..
    wirst wohl umritzeln müssen

    8s FEPO4 --> unter Last (Peaks um 80A) -> ca. 20Volt
    8s Kokam4800 --> unter Last (peak um 80A) -> 27Volt
    8s Kokam4000 --> unter Last (peak um 80A) -> 28Volt

    freut mich, dass meine Art der Ritzelbefestigung (mit Luftschraubenmitnehmer) auch bei anderen funktioniert *gg*
    http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/CRONO/Fahrfertig_420_5/Motor420_5_im_Buggy_P8010032.jpeg



    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Erkan
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.12.2006
    Beiträge: 12

    BeitragVerfasst am: 04.04.2007, 13:42    Titel: Re: Aussenläufer Hellfire iss fertig
    Hi

    Kleines Video .

    http://www.flyware.de/wde/antriebsempfehlungen/index.php?navid=16

    Ich hoffe man erkennt die Leistung

    gruss Stefan
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    JaJoKo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2006
    Beiträge: 623

    BeitragVerfasst am: 04.04.2007, 15:43    Titel: Re: Aussenläufer Hellfire iss fertig
    Ich seh da kein Video.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 04.04.2007, 16:28    Titel: Re: Aussenläufer Hellfire iss fertig
    ich schon
    leider etwas kurz das Video

    schaut aber ordentlich motorisiert aus
    was für Fahrzeit hast du ?
    8-10min ?
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Aussenläufer Hellfire iss fertig » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge Suche Servo Saver für HPI Hellfire Makkus 0 28.09.2015, 17:05
    Keine neuen Beiträge BCD - Dubstepbash "Projekt" fertig. :) Rakete1979 8 02.05.2013, 18:47
    Keine neuen Beiträge Welche grossen Räder fertig verklebt für Monstertrucks GT-R 18 18.04.2012, 23:22
    Keine neuen Beiträge Das neue "Flying Cars - FIRE" Video ist fertig masterdiverjo 11 23.12.2011, 13:07

    » offroad-CULT:  Impressum