RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo fit machen für die strecke

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Revo fit machen für die strecke » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 10:23    Titel: E-Revo fit machen für die strecke
    ich hab nun endlich eine strecke gefunden und will mich ganz langsam und vorsichtig vom basher zum racer wandeln Wink
    der kurs ist recht lang und breit, aber kurvenreich. sprünge gibts (momentan erst) zwei. der boden ist staubig und hart, teils auch recht uneben und löchrig.

    nun natürlich die frage, welche allfälligen veränderungen auf die schnelle am e-revo vorzunehmen sind?
    viel hab ich noch nicht gemacht... die badlands wurden durch crimefighter auf offset dish ersetzt, die pushrods nach aussen verfrachtet und die kiste tiefergelegt.
    dem e-revo liegen ja 2 paar federn bei. zum bashen und springen hatte ich das härtere paar eingebaut. diese hab ich wieder durch die weicheren ersetzt.

    was auch noch umgebaut werden muss ist die übersetzung. ich fahre momentan immer noch stock (65/18 ), aber damit wird der motor sehr heiss und ich bin fast nur im teillast bereich damit. vollgas wäre undenkbar. ich würde als erstes eventuell 68/16 ausprobieren sofern das sinnvoll ist. hat da jemand von euch praktische erfahrungswerte?

    kommen wir zu den kostenintensiveren maßnahmen.
    da der revo ja eigentlich ein monster mit relativ hohen schwerpunkt ist hab ich mir ein tekno rc stabiset geordert, ich hoffe es kommt bald an und bringt auch spürbar etwas. es liegen ja, soweit ich gesehen hab, mehrere drahtstärken bei. impulsiv würd ich hinten hart und vorne weich einbauen. liege ich damit richtig?

    in sachen mitteldifferential bin ich mir noch nicht ganz im klaren ob es sich wirklich lohnen würde. da fehlt mir die erfahrung damit.
    zudem gibts ja jede menge traxxas tuning teile wie die alu pushrods und spurstangen, alu und titan kugeln usw usw.. aber bringts das wirklich? ich meine... das sind in summe ja auch nur ein paar gramm bei einem schweren monstertruck.. der nach 3 runden das gesparte gewicht bereits wieder in staub aufgenommen hat.

    ich hab ja bisher schon einiges übers revo tuning gelesen, aber über praktische tipps und anmerkungen würde ich mich wirklich freuen!
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 14:34    Titel:
    Also mit dem Setup kann man schon gut was anfangen. Ist die Strecke lehmig und hart oder nur verdichtete Erde?
    Auf alle Fälle bist du mit den weicheren Federn schon gut im Rennen. Bei den Umlenkhebelen ist es erstmal ratsam auf P2 zu bleiben. Du brachust ja Griff in den Kurven. Den Ausfederweg würde ich auf 2/3 nach unten und 1/3 nach oben setzen.
    Bei Lehm würde ich dir sogar v/h den weichen Stabisatz empfehlen. Auch ist dann ein Mitteldiff ganz ok, ist aber Geschmackssache.
    Sonstig Aluteile, wie Pushrods sehen nur gut aus Wink

    Mit der Untersetzung ist das so ein Problem. Ratsam wäre es hier andere Fahrer mal an der Stecke nach der Gesamtuntersetzung zu fragen.
    _________________
    http://mcc-luedenscheid.de/
    Nach oben
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 14:37    Titel:
    das ist nur normaler gewalzter boden. und mittlerweile schon ziemlich hart staubig und uneben.
    lehmboden ist geplant, wird aber noch dauern. daher muss ich vorherst mal mit den vorhandenen bedingungen rechnen.
    auf jeden fall lenkt sich der revo wie auf glatteis Wink
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 14.06.2010, 15:52    Titel:
    Lies Dir mal die Setupshets uf der Side duch ...

    http://www.traxxas.com/products/nitro/revo/trx_revo_resources.htm

    Wink
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 15.06.2010, 07:30    Titel:
    Jep ein Centerdiff lohnt sich für jeden der den revo als racer wirklich einsetzen will.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 15.06.2010, 13:09    Titel:
    so, mein stabi satz ist heut gekommen und wird abends eingebaut! Smile
    zum center diff hab ich noch eine frage. da der e-revo ja über den motor bremst, leidet dann nicht die bremsleistung? ich hab, wie gesagt, noch keine praktische erfahrung damit.
    zudem bin ich dabei die dämpfer zu warten und neu zu füllen. dabei stellt sich nun die frage: rebound ja oder nein?
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 16.06.2010, 18:16    Titel:
    @Mitteldiff: Ich hatte es bei meinem Tekno Revo auch drinnen, und fand dass das Bremsen sogar besser ging, war irgendwie kontrollierter, auch wenn man mal direkt auf Vollbremse ging. Das Centerdiff ist m.E. ein absolutes Muss im Revo.

    Grundsätzlich brauchst für die Strecke nicht viel, ausser den passenden Reifen (sowieso das Wichtigste), Centerdiff, Stabikit und evtl. noch einen Federnsatz - würde da aber vorher mit den Anlenkpunkten der Rocker experimentieren, das ändert nämlich auch schon ganz schön was.[/strike]
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 16.06.2010, 18:31    Titel:
    Mit ruhigem Gewissen erstmal das Setup eines Teamfahrers umsetzen.
    Wird dir auf dem Tisch vielleicht erstmal etwas weich erscheinen, aber auf der Strecke ziemlich gut.

    Bin nach diversen Versuchen bei meinem Revo (Verbrenner) wieder beim Platinum Setup gelandet, von diesem ausgehend muss ich nur feinheiten anpassen.

    Die "Jungs" wissen schon was sie tun Wink
    _________________
    Nach oben
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 17.06.2010, 10:53    Titel:
    gut. danke.
    stabis sind nun drin, setup nach traxxas setup sheet eingestellt. und das centerdiff ist auch bestellt. mal sehen wie sich die mühle dann fährt.

    leider rüsten bei uns gerade viele auf buggy um, und dass sie mir damit um die ohren fahren, daran muss ich mich wohl gewöhnen Very Happy
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    Umlüx
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.12.2007
    Beiträge: 620
    Wohnort: Klagenfurt

    BeitragVerfasst am: 23.06.2010, 09:09    Titel:
    ich hab noch eine frage zum center diff von traxxas. was ist da nun eigentlich wirklich drin? auf der traxxas webseite sprechen sie von 500k, in der anleitung vom diff selber steht wiederum 100k...
    was ist da nun richtig?
    und welche einheit soll das sein? cps oder wt?

    ich würde es nämlich gern noch etwas mehr sperren, und dazu muss ich erst mal wissen, was genau original drin ist.
    _________________
    The Umlüx Project
    Liporacer Klagenfurt
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Revo fit machen für die strecke » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Berlin Bedarf einer Strecke vorhanden? SlashBob 1 31.08.2018, 19:06
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 15:36

    » offroad-CULT:  Impressum