Autor |
Nachricht |
|
RC- Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.05.2007 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 14.06.2007, 17:26 • Titel: Leistungsbegrenzung |
|
|
Gibt es eigentlich auch Brushlessregler bei denen man die Motorstärke einschränken kann, z.B dass man zum Anfang gleich einen 7- Turner einbaut, ihn aber zum Training auf 13- Turns begrenzt?
Wenn nicht, geht das überhaupt?
Wenn ja wie? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 14.06.2007, 17:45 • Titel: Re: Leistungsbegrenzung |
|
|
Bei Hacker Reglern kannst du den Strom (=Drehmoment) begrenzen, ist echt was geschicktes, aber der Motor wird da halt meist wärmer als wenn er ohne Strombegrenzung fährt. Ich glaub beim Genius kann man das nur bei bürstenmotoren machen (oder wars der schulze U-force? weis grad nicht).
Bei den meisten anderen Reglern kannst halt die Hochlaufzeit einstellen, halte ich aber für nich so optimal (das geht auch bei manchen Computerfernsteuerungen). _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
RC- Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.05.2007 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 14.06.2007, 17:47 • Titel: Re: Leistungsbegrenzung |
|
|
Was ist Hochlaufzeit? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 14.06.2007, 18:53 • Titel: Re: Leistungsbegrenzung |
|
|
Hallo,
Genau bei den Genius Reglern kannst Du sowohl die kontinuierliche Stromstärke als auch die Startstromstärke begrenzen damit hast Du Einfluss auf das Drehmoment und damit wie schnell Dein Wagen beschleunigt (unabhängig ob brushless oder brushed) Zusätzlich kannst Du auch die Drehzahlgrenze begrenzen und deinen Wagen somit auch in der Endgeschwindigkeit begrenzen (das geht allerdings nur bei brushless)
Bzgl Hochlaufzeit: Bestimmt wie schnell Dein Motor von 0 Umdrehungen auf sein Drehzahlmaximum hochdreht wenn Du vollgas gibst. Sprich unabhängig davon wie schnell Du vollgas gibst reagiert der Motor entweder super spontan (68ms) oder super langsam (2 Sekunden) um auf die gewünschte Drehzahl zu kommen. Das gilt aber beim Genius dann auch gleichzeitig für die bremsreaktionszeit. Je nach Antriebsstrang kannst Du so auch den Motor darauf anpassen: schwacher Plastikantriebsstrang = längere hochlaufzeit (0,4-0,5 sek) und damit verhinderst Du dann dass das Drehmoment zu abrupt einwirkt und irgendwas brechen kann. Sonst eben 0,2 sek.
Von den Einstellmöglichkeiten sind die Genius fein ... für 1:10er Applikationen sollten die Regler OK sein. Im 1:8 sind Sie allerdings fehl am Platz und halten nicht Ihre angegebenen Spezifikationen ... zumindestens mein Genius 70.
Grüsse,
Othello
Zuletzt bearbeitet von othello am 14.06.2007, 19:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
RC- Junkie Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 19.05.2007 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 15.06.2007, 14:14 • Titel: Re: Leistungsbegrenzung |
|
|
Danke für die präzisen ausführungen! Wenn ich das also richtig verstehe ist es in meinem Fall einfach nötig die Drehzahl zu verringern (Wobei ich nicht hoffe dass das Drehmoment darunter leidet!) Zum Glück habe ich noch kein Brushlesssystem, ich glaube ich werd mir mal das von GM- Racing genauer ansehen! _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|