RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

lrp shark mit lehner brushless projekt

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » lrp shark mit lehner brushless projekt » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    malte
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.10.2007
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 08.10.2007, 21:40    Titel: lrp shark mit lehner brushless projekt
    hallo
    habe mir einen shark 18 factory team edition bestellt und möchte diesen nun mit einem brushless set und 3 zellen lipo ausstatten da ich schon ein mamba 8000kv habe(aus meinem minizilla) schau ich nun nach etwas stärkerem und noch schnellerem (atomic stahl kardans und kugeldiffs sind schon bestellt) beim motor dachte ich an einen lehner der 15ner serie mit ungefähr 6-7turns

    http://www.lehner-motoren.com/ms15.php?la=de

    http://www.lehner-motoren.com/ms15_mas.php?la=de

    weiss nur noch nich genau welchen und welchen regler ich benutzen soll bzw. kann.
    Ausserdem suche ich noch 3 zellen lipos die in denn akku schacht des shark passen (meinetwegen auch mit ein paar wahrscheinlich notwendigen modifikationen) schon mal vielen dank für eure hoffentlich hilfreiche antworten
    ps.:geld spielt erst mal keine rolle ist eh als langfristiges projekt geplant, ich will einfach mal sehen was möglich ist.
    ......und ja ich weiss was alles kapput gehen kann....darum bitte ich um hilfreiche tips auch zu diesem problem projektbilder und informationen folgen je nach fortschritt


    Zuletzt bearbeitet von malte am 10.10.2007, 01:16, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Memkafalamed
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.09.2005
    Beiträge: 217

    BeitragVerfasst am: 08.10.2007, 23:05    Titel:
    Regler: Schulze 11.40KE

    Als Motor sollte der 7Winder allemal reichen , du hast dann 8166upm/V !
    unter Last!
    Nen Mambva 8kv hab ich sschon mit 6667ump/V (Lehner 1015/12)bei
    gleicher Spannung abgezogen Laughing
    Autos waren auch beide Mini-T.

    Als akku dann 3s1p ab 1800mah mit 25C ,
    oder hol dir die neuen Kokam H5 , 30C dauer Twisted Evil
    Dann halt zwischen 1500 und 2500mah , je nachdem was du reinbekommst.
    Dann hast du aber auch ne Speedmaschine der extraklasse ,


    Bin auch z.Z. am überlegen mir nen Shark zu holen und diesen richtig aufzudrehen.
    Dann aber mit nem 1515 9T und 4s Lipos Rolling Eyes
    Regler würde dann wohl ein Kontronik Jazz 40-6-18.



    Hofe das Hilft dir weiter




    Michael
    Nach oben
    malte
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.10.2007
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 09.10.2007, 20:38    Titel:
    danke dir für diese schnelle antwort hab heute noch nen bischen gegooglt und nen shark mit 1515\7t und 3s lipo gefunden der 88kmh fährt find ich interessant:)
    weiss vieleicht jemand ob man den shark auf nen stahl oder titan antriebsstrang umrüsten kann oder wie haltbar die alu plastik combo ist?
    kann mann auch stahl hauptzahnrad erwerben oder kann man möglicher weise einfach andere zahnräder nehmen hab leider keine ahnung vom getriebe bau und auch nich die ausrstatung in meiner bescheidenen werkstatt (wohnzimmer) kanns mir also nich selber machen *grins .
    bin heute auch auf diverse grafit tunning teile gestossen jemand vieleicht erfahrung damit gemacht ?
    nun noch mal zum motor hab mal nachgesehen und hab hier noch nen low profile servo den ich verbauen könnte heisst ich hätte noch mehr platz würde warscheinlich auch nen 1520er gehen hab das auto leider noch nich hätte das vorteile oder eher nich kenne mich leider nich sonderlich damit aus da ich bis jetzt nur fertige und getestete sets gefahren bin und dies mein erstes mal ist das ich mich an ein projekt dieser grösse wage.
    hoffe dieser thread sieht nich zusehr wie ne kaufberatung aus ,ich bin wirklich daran interessiert was möglich und sinnvoll ist und gleich zeitig mir zu helfen information und erfahrungen zu sammeln


    Zuletzt bearbeitet von malte am 10.10.2007, 01:19, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Memkafalamed
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 13.09.2005
    Beiträge: 217

    BeitragVerfasst am: 09.10.2007, 20:59    Titel:
    1. Versuche bitte etwas auf Rechtschreibung zu achten und mach
    ein Paar absätze (hab cih auch hinter mir Laughing )

    2. Was willst du genau Aufbauen , ein Speedmodell,
    ein Auto zum Bashen oder zum Rennen fahren?

    3. Wie sieth es aus mit Ladegeräten Funke etc. ?
    (also was hast du alles an Zubehör fürs Auto)



    Nach deiner Antwort auf diese Fragen kann man dir viel besser Helfen
    1. ist ein Vorschlag zur Besserung , es macht mehr Spaß etwas zu lesen
    wenn der Text ordentlich aufgebaut ist Wink
    Nach oben
    malte
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.10.2007
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 00:53    Titel:
    zu 1
    rechtschreibung is nun echt nich meine stärke werd ich auch nicht ändern(keine zeit) mit dem aufbau geb ich dir gerne recht und gelobe besserung.....zurück zum thema

    zu 2
    max power max speed und dabei optimale haltbarkeit und handling die eierlegende wollmilchsau halt (geht nicht giebts nicht)
    also im ernst mir ist klar das nen 1\18 nicht zu 100% mit den grossen mithalten kann aber ich will ihn möglichst nahe ranbringen ich denke power hat die ganze 15ner serie genug da sie alle auch in 1\10ern verwendung finden allso ist die frage eher wie ich mit welcher kombination den höchst möglichen wirkungsgrad mit möglichst geringer wärmeentwicklung ereiche darum die frage nach dem 1520er vieleicht bringt der mir in verbindung mit einer hohen spannung zb.:11-14v und mehr turns mehr ich denke das war auch dein gedanke bei der 1515\9 4s kombination die du zu realisieren gedenkst (obwohl ich nicht glaube das man 4s findet die in den shark passen.)
    ich möchte keine rennen damit fahren aber wenn der wagen gut wird möchte ich jedes gewinnen können Wink
    zu 3
    ladegerät:
    robbe powerpeak
    ultimate 2 läd bis zu 5s lipo falls du deswegen fragst

    funke:
    acoms Hayabusa 2,4ghz mit dazugehörigem empfänger

    akkus:
    hype 2400 18c 2s bin aber sowieso bereit mir neue mit 3s zu kaufen.

    und natürlich ne menge kleinkram und zeug für nitros ist erst mein 2 electro flitzer (lipos und brushless haben mich
    überzeugt)
    Nach oben
    malte
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.10.2007
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 14:39    Titel:
    habe mir noch mal nen paar gedanken gemacht und hier mal meine prioritäten aufgelistet

    1
    max speed
    2
    max power
    3
    haltbarkeit
    4
    runtime

    wird alles durch
    verschiedene parameter begrenzt (länge des akku schachts, motor einbaumasse genaue mm angaben folgen )
    aus diesen
    vorgaben möchte ich gerne ein set aus motor regler und akku zusammenstellen das besser als das mamba8kv und praktikabel ist .
    die leistung sollte sich an einem 1\10 brushless orientieren. was dabei kaputt geht wird halt modifiziert
    mir ist vorallem wichtig das alle ihre ideen und know how einbringen und dann zu sehen was ich daraus machen kann.......heist ich möchte belehrt werden;)
    Nach oben
    Dr. Love
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.06.2004
    Beiträge: 108
    Wohnort: Düsseldorf

    BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 19:16    Titel:
    Also mein Shark mit Inline 380 und 6 Zellen 1200er VTEC und 1/10er Moosies geht schon dermaßen ab, dass man das kaum noch handhaben kann ohne zahlreiche Überschläge. Mit 3S hätte ich schon keine Lust mehr, den Mustang zu reiten. Aber das ist ja genau, was Du willst. Die Atomic-Kugeldiffs habe ich aber wieder rausgeworfen: Ich habe sie nicht korrekt einstellen können, so dass sie weder durchrutschen noch hakeln. Die Original (Kegel-)Diffs halten mit Alu-Outdrives bei mir bisher sehr gut. Die Diffs im FT-Shark müssten aber schon stock gut genug sein, ebenso wie die Kardans.

    Mit einem Multiplex Permax BL-400/4D (hab ich hier auch rumliegen, 5200U/V) an 3S LiPo hat jemand den Shark auf 78km/h gebracht, schon mal ziemlich feist:

    Für eine Beschreibung mit Video bei Google nach Shark Permax suchen, ist ne Händlerseite, daher kein Link.
    Nach oben
    malte
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.10.2007
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 21:05    Titel:
    ich glaub ich mag dieses forum...... is ja echt bewegung drin:)
    den permax shark kenn ich auch schon. is aber auch noch mehr drin hab nen shark mit lehner1515\15t gefunden der 98kmh gefahren ist hier der link

    http://www.rc-car-driver.de/archive/index.php?t-2786.html

    versteh mich aber nich falsch ich möchte ihn schon händeln können man muss ja nich dauerhaft 98kmh fahren aber (verbesser mich bitte hab nich ganz soviel ahnung von electros alles nur forum wissen und wenig eigene erfahrung:) )
    ein grösserer motor also weniger umdrehungen höherer drehmoment bei mehr turns, wird wen er nicht dauerhaft vollast ausgesetzt wird weniger heiss und hat ausserdem mit dem richtigen regler,( heist programierbar) , die möglichkeit die drehzahl zu begrenzen ich hätte also ein auto das mehr als genügend potential besitzt sich allerdings auch runterregeln ließe (hoffe ich hab nichts falsch verstanden) in verbindung mit ner neuen funke mit 30\70 gaswegsverstellung müsste sich das ganze gut regeln lassen.

    desweiteren hab ich auch vor den shark irgendwann auf ne kombination aus der aufhängung des monster shark( pivot ball system und breitere spur) und dämpferplate des shark buggies mit 1\10er dämpfern umzurüsten (müsste einen sehr flachen dämpferwinkel ergeben)
    dazu noch nen bischen mehr gewicht (werde warscheinlich sowiieso das akku gewicht ausgleichen müssen ) und ich hoffe das das den entscheidenden vorteil bringt.

    zu den diffs was mir nen bischen
    sorgen macht ist diese unselige plastik alu kombination zwei materialien wo das eine (plastik) dem anderen kaum stand halten kann werde aber auch erst mal ausprobieren wen ich die richtige motor regler akku combination habe und sie eingebaut ist.(was dann nich hält wird ausgetauscht bzw. modifiziert )

    schade das mit den kugeldiffs zu hören lassen sich den die stahl outdrives in das kegel diff einbauen?

    warscheinlich klingt das alles ganz schön verückt hoffe aber wirklich da nen fahrbares auto rauszubekommen Wink


    Zuletzt bearbeitet von malte am 11.10.2007, 00:34, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    JaJoKo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2006
    Beiträge: 623

    BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 21:20    Titel:
    Der Link funktioniert nicht richtig. Wink

    Viel Erfolg bei deinem Projekt.
    Nach oben
    malte
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.10.2007
    Beiträge: 7

    BeitragVerfasst am: 10.10.2007, 21:35    Titel:
    jetzt müsste er funken Wink
    und dankeschön (wen alles in die luft fliegt mach ich fotos und poste die lol )
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » lrp shark mit lehner brushless projekt » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum