Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 08.07.2010, 07:14 • Titel: Rienhnelfoge der Bcuhtsbaen |
|
|
Was das Hirn alles kann! Einfach drauflos lesen, auch wenns komisch ausschaut!
Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 08.07.2010, 07:38 • Titel: |
|
|
die ecehiklrste ladnug der qakrus ist 1/3 oder +/23 der eaadeellmnnrtug die tehiore der qaacdehimmnnnoortuyk (cdq) peilorstut dass qakrus nchit ieilorst aeefrttun kennön sdenorn scih iemmr daerrt veeeinrn dass nach aessun nur gaaghilnzze ecehiklrste ladegnun sabchitr sind der gnrud hefirür ist laut qcd die nur bei den qakrus (bzw aaiknqrtus und gelnnou) zcilstuzäh wdeiknre faabdlnrug die mit rot grün balu (bzw ainortt aginrtün und aabilntu für aaiknqrstu) bceeehinzt wird deise hat aber mit den naelmorn fabern nchits zu tun die faabdlnrug beikrwt dass eeilnnze fabgire qakrus naeilms aeefrttun kennön sadeesstttn messün sie scih zu zaeeeegmmnssttuzn fabelorsn tceehiln geeipprrun edeentwr zu deri qakrus (abennory) deri aaiknqrtus (aabeinnnorty) oder q-aaaiknqrrtuuk paare (eemnnos) als uachrse der faabdlnrug geeltn die gelnoun die aacceehhilssttuun (bensoon) der saekrtn wceehiklnrsuwg (gvl acuh ceefimnnnot) _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 08.07.2010, 09:25 • Titel: |
|
|
also das 2. is nicht lesbar. habs grad 20 minuten versucht. |
|
Nach oben |
|
 |
Mountymudder Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.02.2010 Beiträge: 255 Wohnort: 57581 Katzwinkel
|
Verfasst am: 08.07.2010, 09:27 • Titel: |
|
|
der zelter frost hat auch nichts besseres zutun als uns jedentag aufs neue zu verwirren
Gruß Marcel |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 08.07.2010, 09:33 • Titel: |
|
|
Tja ... das Problem ist, dass das nur mit Wörtern funktioniert die man schon sehr gut kennt. Man liest also das Wort eigentlich gar nicht ... man "erkennt" es einfach und erinnert sich was dieses Wort oder besser die Buchstabenfolge bedeutet. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 08.07.2010, 09:52 • Titel: |
|
|
downhiller hat Folgendes geschrieben: |
Tja ... das Problem ist, dass das nur mit Wörtern funktioniert die man schon sehr gut kennt. Man liest also das Wort eigentlich gar nicht ... man "erkennt" es einfach und erinnert sich was dieses Wort oder besser die Buchstabenfolge bedeutet. |
Röchtög , bei komplizierten und unbekannten Texten funktioniert das einfach nicht.
hier der Klartext:
Die Elektrische Ladung der Quarks ist .1/3 oder +2/3 der Elementarladung. Die Theorie der Quantenchromodynamik (QCD) postuliert, dass Quarks nicht isoliert auftreten können, sondern sich immer derart vereinen, dass nach aussen nur ganzzahlige elektrische Ladungen sichtbar sind. Der Grund hierfür ist laut QCD die nur bei den Quarks (bzw. Antiquarks und Gluonen) zusätzlich wirkende Farbladung, die mit 'rot', 'grün', 'blau', (bzw. 'antirot', 'antigrün' und 'antiblau' für Antiquarks) bezeichnet wird. Diese hat aber mit den normalen Farben nichts zu tun. Die Farbladung bewirkt, dass einzelne "farbige" Quarks niemals auftreten können. Stattdessen müssen sie sich zu zusammengesetzten "farblosen" Teilchen gruppieren, entweder zu drei Quarks (Baryonen), drei Antiquarks (Antibaryonen) oder Quark-Antiquark Paare (Mesonen). Als Ursache der Farbladung gelten die Gluonen, die Austauschteilchen (Bosonen) der starken Wechselwirkung (vgl. auch Confinement).
_________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 08.07.2010, 09:53 • Titel: |
|
|
als wenn den *Klartext* hier viele verstehen  |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 08.07.2010, 09:56 • Titel: |
|
|
Danke zelter ... aber ich verstehe auch den Klartext nicht  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 08.07.2010, 10:01 • Titel: |
|
|
aber lesbar sind die einzelnen Worte, bin auch kein Quantenphysiker (ansonsten hätte mein Flux schon einen kleinen Kernfusionsreaktor als Energiequelle)  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 08.07.2010, 10:02 • Titel: |
|
|
hehe "Fluxkompensator" _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
|