Autor |
Nachricht |
|
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 05.10.2011, 19:36 • Titel: Reely Touring Car Rally |
|
|
So Leute,
nachdem ich hier im Rallyforum einen Thread zum Aufbau von einem baugleichem Auto zum Reely Touring Car gesehem habe,
entschloss ich mich vor ein paat Tagen mein Auto auch auf Rally umzubauen.
Da das Auto von anfang an schon relativ viel Bodenfreihet hatte, musste nur sehr wenig geschliffen werden.
Die Dämpfer hab ich dann einfach an an eine andere Position gebracht.
Das Auto steht nun als roller bei mir und wartet noch auf die Elektronik.
befeuert soll das Auto mit dem guten alten Ezrun Set.
Der Regler wird der 60a Regler-und der 10.5t ; 3200K Motor sein.
Die Reifen werde ich vom großen C hohlen, bei 6 euro pro Paar kann man es ja versuchen,
und wenn die nichts sind, dann kommen halt die Tamiya Rallyblock drauf.
Eine Frage hätte ich dann aber noch.
Reichen die Standart Stoßdämpfer mit 65mm oder sollen größere her?
Die Meinungen Teilen sich da ja.
Un sollte das Fahrwerk eher weich oder hart sein?
Im Moment habe ich in die Dämpfer 55WT Öl reingefüllt. (2 Loch-Platten)
Was für eine Karosserie draufkommt weiß ich noch nicht, aber Zeit zum überlegen hab ich ja bis die Teile aus Hong Kong ankommen.
und zu guter Letzt ein paar Bilder.
Wenn ihr genauere Bilderwünsche habt, einfach melden.
MfG
Patrick
 |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 05.10.2011, 20:42 • Titel: |
|
|
Schön! Noch einer mit diesem Auto.
Ich bin gespannt, wie du mit den Dämpfern voran kommst, bei mir sind sie nur ausgelaufen. Das Fahrwerk sollte an sich schon etwas weich gefedert sein, mit etwas negativem Federweg. Von der Dämpfung her musst du schauen wie er sich fährt, ich hab hinten 60er und vorn 40er drin, da er hinten zu sehr durchschlug. Raus kam nebenbei ein schönes Übersteuern.
Ich bin gespannt! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 05.10.2011, 20:54 • Titel: |
|
|
Habe einen vom Chassis her Baugleichen Truggy.
Schaue öfter mal an der Hauptkardanwelle Die Beiden stifte, die die Knochen Fixieren, das Alu reisst an der stelle mal auf (ist bei mir passiere)
mfg. Andy  _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 05.10.2011, 21:26 • Titel: |
|
|
Hallo,
Danke für eure Tips, mal schauen wie er sich dann fährt.
@Silex
Ich kann nur sagen, dass ich die Dämpfer ziemlich gut finde.
Denn ich fahre das Auto schon seit langem auf der Strasse (vor dem Umbau) und die Dämpfer haben nicht einmal geleckt.
Und selbst nachdem sie nur
rumstanden, war, nachdem ich sie neubefüllt hab noch alles drinnen.
Hast du noch die Originaldämpfer dran? Wenn ja, welche Stoßdämpferaufnahme an den Dämpferbrücken hast du gewählt?
@Mango
Was hast du denn für einen Motor drinnen? Mein freund hat den als SC mit einem 3300Kv Motor und er hatte da nie Probleme.
Aber weil meine Mittelwelle zu sehr gewackelt hat. Hab ich da eine
Schaumstoffunterlage reingemacht.
MfG Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 05.10.2011, 21:33 • Titel: |
|
|
Habe einen Carson 6.6 turn sensored. (Sternwicklung)
Habe aber auch schon über 40 Fahrten gemacht.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
FruchTZwercH Hop-Up Held


Anmeldedatum: 21.03.2011 Beiträge: 88 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 06.10.2011, 11:59 • Titel: |
|
|
Hi,
die Dämpfer werden aber offroad viel doller belastet als onroad.
Die stock-Dämpfer meines REELY Rangers haben das auch nicht lange
mitgemacht. Naja, musste gucken wie sich die verhalten.
Auf jedenfall sollteste noch ne Abdeckung unter die Karo packen, sonst
schmeisst du dir ohne Ende Dreck ins Chassi! Viele nehmen eine Buggy-Karo,
eine 2l PET Flasche tuts aber genauso. Dabei sollteste dann aber die
Temperatur unter der Haube beobachten, da ja dadurch auch weniger
Wind an die Innereien kommen.
greetz
P.S.: Als Karo hab ich erstma die billige Fertigkaro vom C verwendet.
Kostet irgendwie nur nen Zehner und erfüllt den Zweck.
(Allerdings hab ich die zum Testen gekauft, da ich bis jetzt nur offroad
gefahren und meine Autos gerne zum Überschlagen neigen, auch mein
Rallyauto. ) _________________ REELY Ranger BL, modified; HPI Firestorm Flux, Dirt Paws; LRP S10TC Clubracer, Rally Mod; Hong Nor X2CRT BL, MMM 2200kv; Losi Mini Rock Crawler, with setup |
|
Nach oben |
|
 |
Hardy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 01.04.2011 Beiträge: 67 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 06.10.2011, 12:49 • Titel: |
|
|
Moin.
Auch ich habe mir dieses Chassis als Ralley Basis gekauft. Als erstes habe ich mir eine vernünftige Hauptzahnradabdeckung gebaut. Ralleyreifen vom C rein und ein Modelcraft 10T Brushlesset.
Die Fahrleistungen sind schon ganz ordentlich, aber Langzeiterfahrung habe ich damit noch nicht da ich dieses Modell ganz wenig gefahren bin.
Mir fehlt hier im Raum Bremen auch eine vernünftige Gelegenheit Ralley zu fahren. Letzten Winter habe ich alle Komponenten entweder Wasserdicht gemacht oder sie in Plastiktüten gepackt. Dann ging es ab in den Schnee. Das hat richtig Laune gebracht.
Habe aber am Chassis selber nichts gemacht. Durch die Offroeadreifen war die Bodenfreiheit ausreichend. |
|
Nach oben |
|
 |
Leberwurst Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 153 Wohnort: Ravensburg
|
Verfasst am: 06.10.2011, 14:21 • Titel: |
|
|
Hallo,
also ich werde mir den "offiziellen" getriebeschutz kaufen.
Und die 10 Euro Karosserie beim C gibt es leider auch nicht mehr.
MfG Patrick |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 06.10.2011, 14:51 • Titel: |
|
|
Mittelkardan an beiden Enden mit einem großen Stück Schrumpfschlauch überziehen und mit etwas Kraft in die Outdrives schieben, dann sollte dort nicht viel passieren. Die sehr stabielen Diffs sollten unbedingt geshimmt werden und alle Schrauben mit selbstsichernden Muttern oder Lack versehen, außerdem noch das Chassie von unten schließen.
Ja,
das Chassie war auch mal in meinem Besitz.
 _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
|