RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen Elektro Monster Truck?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Welchen Elektro Monster Truck? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 10:14    Titel: Welchen Elektro Monster Truck?
    Morgen leute!

    Ihr könnte mir da sicher helfen!
    Ich suche einen soliden und großen Monster Truck.
    Momentan lacht mich ja der E-Maxx an, aber ich hab irgendwie bedenken wegen diesem 2 Motoren Konzept.

    Wie gut sind diese Motoren (kugelgelagert?

    wie gut ist der Regler?

    Kommt man eventuell mit der Power eines Matrix Regler und
    einem Nosram Brushless Motor aus?

    Wird der mit 2 Akkus betrieben?

    Wie siehts aus mit der Haltbarkeit der Teile?

    Gibts irgendwelche Pflichttuningteile die man unbedingt benötigt da die originalen Teile nach einem großen Sprung (ich hab damit großes vor (Videos )) brechen?

    Gibt es alternativen zu diesem Modell?

    lg

    Kub
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 10:22    Titel: Re: Welchen Elektro Monster Truck?
    zu den 2 Motoren hab ich dies gefunden

    Quote:
    Sehr geehrter Herr ********,

    vom Koppeln zweier DC-Gleichstrommotoren ist grundsätzlich abzuraten.
    Bei der Herstellung der Motoren kommt es immer durch Toleranzen zu leicht
    unterschiedlichen Motoren.

    Wenn zum Beispiel fiir einen Lastpunkt ein Motor mit 3000 der andere mit 3010
    UmdrehungenImin dreht, so zieht der eine Motor den langsameren mit.
    Damit erhöht sich die Last fiir den schnelleren Motor und die Last beim langsameren Motor
    nimmt stark ab. Dies führt unweigerlich zu einem höheren Strom und stärkeren Erhitzen des

    schnelleren Motores und damit zu dessen früheren Ausfall. Die Last wird stark
    unsymmetrisch verteilt.

    Falls die Motoren noch an der gleichen Batterie betrieben werden, so nutzt der Motor mit dem
    geringeren Innenwiderstand den höheren Strom wodurch der Motor mit dem höheren
    Widerstand eine deutlich niedrigere Last liefern kann.

    Beide Effekte sorgen dafiir, das weniger als die doppelte Leistung aus beiden Motoren
    entnommen werden kann und ein Motor früher ausfallt, da er die Hauptlast trägt. Der
    Wirkungsgrad ist deutlich geringer als bei den beiden verwendeten Motoren.

    Mit freundlichen Grüßen / With best regards

    LA. Heinz Günther
    Produkt-und Entwicklungsingenieur
    Product-and development engineer
    DMG-S-GI

    Bühler Motor GmbH
    Anne-Frank-Str. 33-35
    D-90459 Nümberg


    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 10:25    Titel: Re: Welchen Elektro Monster Truck?
    Das sind genau meine Bedenken!
    DANKE!

    Ist ein Nosram Brushlessset mit einem 3,4 oder 5 Star Motor für den Betrieb ausreichend?
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 10:52    Titel: Re: Welchen Elektro Monster Truck?
    Hab leider erst jetzt den Thread zum E-maxx durchgelesen.
    Die einzige frage die sich mir noch stellt:

    Kann man den 2. Motor einfach ausbauen und dann fahre? oder gibts da Probleme mit dem Regler?
    Reicht dann ein Akku für den Betrieb?

    lg
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 14:02    Titel: Re: Welchen Elektro Monster Truck?
    Das mit den Motoren wies Christian schreibt stimmt absolut. Trotzdem geht der Maxx in der Praxis recht gut, und macht viel Spass. Sinnvoller wärs freilich mit einem Motor, der das gleiche bringt zu fahren als mit 2 Titans.

    Da bleiben aber nur folgende Varianten:

    - Brushless mild z.Bstp. das Novak HV System sollte der Maxx auch mit Basisantriebstuning aushalten.

    - Brushless wild - zieht halt die teuren Antriebsmodis mit sich

    - stärkeren Bürstenmotor: Reinhard hatte mal nen Robbe 420/5 an einem Novak Super Rooster Regler drinnen, ist soviel ich weiß besser gegangen als die beiden Titans.

    @Regler: Ich weiß, dass man den EVX mit nur einem Akkus betreiben kann, wenn man ihn umbaut. Ob er auch mit nur einem Motor funktioniert, dann ich nicht sagen. Umbauanlateitung für 1 Akku betrieb findest auf www.rccrawler.com

    Ich persönlich würde jedoch erst die Haltbarkeit (Chassis und Antrieb) Stk. für Stk. tunen, und dann nen ordentlichen Brushless einbauen, wenn Dir die Leistung wirklich nicht reichen sollte - ich finde dass die original Leistung recht gut passt, und der Maxx so schon sehr viel Spass macht, und wild Springen und Hardcore Bashen kann man damit schon sehr gut.

    Ein Novak BL Set wird vermutlich unterdimmensioniert sein, wenns überhaupt mehr Leistung bringt, dann läufts dauernd am Limit.




    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com


    Zuletzt bearbeitet von Servant of God am 09.06.2006, 14:04, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 14:22    Titel: Re: Welchen Elektro Monster Truck?
    ist ein 420/5 Motor nicht schwächer als motoren der 540er Serie? Sprich wenn ich da den nosram Evolution regler und einen Nosram Extreme Modified 10x2 reinzock wär das stärker als die 2 Titanium Motoren? Nein oder?
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 15:02    Titel: Re: Welchen Elektro Monster Truck?
    die Bezeichnung 420/5 stammt von Robbe (Sports Motorenserie) und hält sich nicht an die Baugrößenangaben 400... 480... 540

    Den besagten Motor würde ich eher mit einem Speed 600 vergleichen (Baugröße und Gewicht) dazu kommen dann noch Neodym(?) Magneten und ein entsprechender Preis.

    http://data.robbe-online.net/robbe_pdf/P1122_1-4540.pdf

    Die hochdrehenden 1/10 Rennmotoren sind im E-Maxx glaube ich recht überlastet, vor allem im Einzelbetrieb. Untersetzung wird sich wahrscheinlich auch nicht ausgehen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Beni
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 22.05.2005
    Beiträge: 179
    Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 15:17    Titel: Re: Welchen Elektro Monster Truck?
    Pack doch 2 Permax 600 rein, sollen sehr gut gehen im E-Zilla somit dann eig. auch im Maxx.
    _________________
    Sakura D3 CS - TT01R(ally) - SCX10 - F104
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 09.06.2006, 17:08    Titel: Re: Welchen Elektro Monster Truck?
    In meinem RC Monster Truck Buch gibts Project "Race Maxx" mitfolgendem Set Up:

    - 2x Novak Super Rooster

    - 2 Reedy Modified 540er Motoren (ich glaube es waren 14 turner)

    - Das ganze an je 7 Zellen

    - mit Originalübersetzung

    Erbaut wurde das Fahrzeug von Mr. Monstertruck "Kevin Hetmanski" Redakteur bei RC CAR ACTION.

    Das ganze soll auch sehr gut funktioniert haben. Preislich bist jedoch weit über einem BL SET.

    PS:
    Ich war grad Maxxen, und mir reicht die Stock Leistung noch immer .
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Martin O.
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.08.2003
    Beiträge: 574

    BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 02:02    Titel: Re: Welchen Elektro Monster Truck?
    Also der EVX kann problemlos mit nur einem Motor betrieben werden, die sind Reglerintern nur parallelgeschaltet. Nur bei den Akkus muss etwas aufgepasst werden. sie sind nicht intern nicht direkt in Reihe geschalten, es wird nur aus einem Akku Strom für das BEC entnommen.

    Was bei den Amis mal "in" war oder noch ist, ist größere Motoren. Z.B. ein 820er Dewalt motor oder sonst was, bei mehr interesse kann ich nochmal nachgucken.

    Die Motoren müssen im Maxx recht viel Drehmoment haben, da sind normale 540er Motoren fehl am Platz.

    Bei BL ist auch ein sensorloser+Hackerregler eine alternative (durch die Strombegrenzung wird der Antrieb geschont).

    Bei stärkeren Motorisierungen kannst dich ja bisschen an Dejans denkensweise halten. Durch weniger Gewicht (speziell Reifen) kann der Antrieb stark geschohnt werden.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Welchen Elektro Monster Truck? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave EXB 1:7 Short Course Truck othello 14 25.12.2020, 16:26
    Keine neuen Beiträge Wir wollen eine neue Serpent Short Course Truck Generation Elektroman99 0 23.01.2020, 22:01
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 20:17
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 15:21
    Keine neuen Beiträge Cen Reeper - 1:7er Brushless Monster othello 19 06.08.2018, 20:28

    » offroad-CULT:  Impressum